Briefe 1908-1927 mit Einladungen zu Verlobungen, Trauungen und Beerdigungen

Dieses Heft gehörte Renate Dyck, geb. Mathies (1885-1963), #168775 und wurde mir von der Familie Mathies zugeschickt mit freundlichen Genehmigung zur Veröffentlichung.
Es enthält Abschriften von Anzeigen (Einladungen) zu verschiedenen Ereignissen zu welchen Familie Johannes Dyck in den Jahren 1908-1927 eingeladen wurde. Ich habe die meisten von Handschrift in Druckschrift abgeschrieben. Einen großen Teil hat Woldemar Fröse und einige weitere haben Tamara Born und Manfred Penner abgeschrieben. Dabei wurden die Schreibweise und die Satzzeichen vom Original beibehalten. Bei den Namen habe ich einheitliche Schreibweise verwendet, damit man im Text einfacher nach bestimmten Namen suchen kann. Z. B. wurde im Text der Name Fröse wie Froese, Froehse oder Fröse geschrieben. Janzen aber wurde immer ohne t geschrieben. Natürlich konnten beim Abschreiben auch Tippfehler oder falsche Interpretationen von einzelnen Wörtern vorkommen. Meine Kommentare habe ich in Klammern (blau. AW) markiert.
In den Listen steht an manchen Stellen daselbst (das.) oder hieselbst, was wahrscheinlich im gleichen Ort oder Haushalt bedeutet.
Dieses Dokument fand ich sehr interessant, weil es viele Namen enthält und auch Orte an welchen die Personen zum bestimmten Zeitpunkt lebten (von 1908 bis 1927). Es wurden keine persönliche Einladungen verschickt, sondern auf der Rückseite der Anzeige (Einladung) wurden Namen der eingeladenen Familien aufgeschrieben und der Brief wurde von einer Familie zur anderen weitergereicht. Ungewohnt für mich war, dass eine Einladung zur Verlobung oder Hochzeit relativ kurzfristig herausgeschickt wurde. Zum Teil weniger als eine Woche vor dem Ereignis. Die Trauungen fanden auch mitten in der Woche statt. Meistens erfolgte die Einladung zur Hochzeit (Verlobung) von den Eltern der Braut. In den armen Hungersjahren blieb die Bewirtung bei Trauerfeiern oft aus. In den Gästelisten wurde zum Teil auch die Stellung von Personen in der Gemeinde betont so wie Lehrer oder Ehrs. Herr für Prediger und Älteste. Beim Abschreiben und in den Kommentaren konnten Tipp- oder sonstige Fehler entstehen. Manchmal werden auch in der GRANDMA die Nummern geändert (besonders, wenn es zwei oder mehrer zu einer Person gibt. In solchen Fällen bitte ich diese Unstimmigkeiten mir zu melden unter info@amtrakt.de.
Alexander Wiens.

Zum Andenken

Meine liebe Tochter Renate gebe Dir mit auf den Weg, als Du den 19. Januar 1909 das Elternliche Haus verläßt, und mit deinem Geliebten Gatten heimziehst ins neue Heim.

Diesen Spruch : Bleibe Fromm und halte dich recht, denn solchen wirds zuletzt Wohlgehen, hier schon Zeitlich, aber allermeist dort Ewiglich, wo kein Scheiden mehr sein wird; ja dazu verhalte uns der Herr aus Gnaden Amen, von deinem Geliebten Vater
Peter Maties

Schreibe in dieses Büchlein sämmliche Briefe, Verlobung, Hochzeit, und Begräbniße ein, denn wirdst du, wenn es dir vergennt ist im Alter, viele gewesenen gute Freunde darinnen finden, auch deinen Vater seinen Begräbnißbrief, lies Psalm 90 v 10 u v 12.

Lehre uns bedenken, das wir sterben müssen, auch das wir klug werden derselbe.

Befiehl dem Herrn deine Wege, und hoffe auf Ihn, liebe Renate er wird alles wohlmachen.
Zuerst will ich anfangen mit deiner Schwieger Mama ihren Begräbnißbrief und denn Eurem Verlobungs u Hochzeitsbrief, so ist gleich der Wechsel im Menschlichen Leben, als Beweis dafür, lasse es dir zum Sagen gereichen

№ 1. Werte Verwandte und Freunde!
Im tiefem Schmerze setze ich Sie in Kenntniß, das es Gott nach Seinem weisen, wenn uns gleich unerforschlichen Rate gefallen hat, mein treuer Weib (Elisabeth, geb. Fröse 1858-1908, #132339) die liebe  Mutter meiner zum Teil noch unerzogenen Kinder nach kurzer aber heftiger Krankheit Sonntag den 12. Oktoder ½ 12 Uhr Mittags im Alter von 49 Jahren 9 Monate 26 Tagen durch den Tod aus unserer Mitte zu nehmen.
Unser Troßt bei unserm großen Kummer ist die Glaubenstraurigkeit, mit der sich die liebe Entschlafene ganz in die Libesarene ihres Heilandes legen und im Abschieden nur Herrlichkeit erblicken konnte.
Ich beabsichtige, die irdische Hülle unserer lieben Heimgegangenen Freitag d. 17. Okt. dem Schoße der Erde zu übergeben und lade hinzu Sie, umseitig benannte Verwandte und Freunde nebst werthen Familien zu genanntem Tage 1. Uhr nachmittags ganz ergebenst in meine Behausung zu Lysanderhöh ein.
Der betrübte Witwer Johannes Dyck (1860-1920), #132334
Lysanderhöh 1908

Lysanderhöh
Herrn Hermann (31.01.1856 – 1917)
und Frl. B[ertha] Fieguth (04.07.1860 – 1938), Nr. 65 in Lys 1921-22
Herrn Peter Bergmann (1850 – 1934), #19137
Herrn Julius Bergmann (1880 – 1965), #1157806 zum Tragen
Ehrs. Peter Wiens (1853-1931), #1253826, das Brautpaar wahrscheinlich Peter Wiens (1880-1918), #1254447 und Helene Janzen (1885-1963), #125481
Herrn Abr. Wiens (1878-1938), #1254681 zum Tragen
Herrn Aron Töws (1863-1919), #1253828
Hohendorf
Herrn Abr. Philipsen (1858-1914), keine GRANDMA
Herrn Wilhelm Philipsen (1842-1934), Nr. 111 in Hohendorf 1921-22
Herrn Johann Bergmann (1844-1936), #991212, Hein. Fröse (verm. 1876-1937, #1254480)
Herrn Jakob Franzen (ca. 1873-????), Nr. 73 in Hohendorf 1921-22
Herrn Franz Wall (1866-1933), #109011
Herrn Peter Mathies (1851-1934), #109037
Walujewka
Herrn Jakob Reimer (ca. 1850-????), Nr. 46 in Walu. 1921-22
Fresenheim
Herrn Leonhard Penner (1865-1927), #132341, Herrn Wilhelm Penner (1832-1920), #342406
Herrn Peter Janzen,
Witwe D. Dyck (Maria, geb. Janzen 1823-1911, #342367)
Herrn David Wall (ca. 21.05.1865-????), Nr. 74 in Fres. 1921-22
Witwe J. Dyck (Renate, geb. Wall 1838-1921, #132342)
Lindenau
Herrn David Wiens (ca. 08.04.1844 17.02.1916)
Köppental
Frau Witwe Suckau (1825-????), #4688
Herrn Cornelius Isaak (1847-1923), #173351, Joh. Isaak das.
Herrn Dietrich Thießen (1863-1922), #415981
Ehrs. Dietrich Klaassen
Herrn Peter Wall
Ehrs. Johannes Quiring (1851-1912), #342363

№ 2. Werte Freunde!
Zur Verlobung unserer Tochter Renate (1885-1963), #168775 mit Herrn Johannes Dyck (1885-1948), #1687744 junor von Lysanderhöh so es des Herrn Wille ist, beehren wir uns Sie umseitig genannte Freunde nebst Familien zu Montag den 15 Dezemb 1. Uhr nachmittags in unsre Behausung ganz ergebenst einzuladen. Einer freundlichen Beachtung unserer Bitte entgegen sehend unterzeichnen sich Hochachtungsvoll
Peter (1851-1934), #109037 u.
Anna Mathies (geb. Wall 1864-1929, #109036)
den 10 Dezemb. 1908

Hohendorf
Witwe Anna Horn (geb. Franz Wall 1842-1930, #1467943)
Herrn Gerhard Wall (1873-1932), Nr. 52 in Hoh. 1921-22
Herrn Jakob Schmidt (ca. 1842-????), #342454
Jakob Schmidt (*ca. 1878, Nr. 41 in Hoh. 1921-22) junior
Herrn Peter Unruh (*ca. 1877, Nr. 32 in Hoh. 1921-22), Witwe Sara Unruh (*ca. 1855, Nr. 37 in Hoh. 1921-22)
Herrn Lehrer Ja. Franzen
Herrn Cornelius Engbrecht
Herrn Wilhelm Philipsen (1842-1934), Nr. 111 in Hoh. 1921-22
Lysanderhöh
Herrn Heinrich Horn
Herrn Johannes Dyck, Elisabeth Schmidt (verm. *ca. 1875, Nr. 51 in Hoh. 1921-22) das.
Herrn Gerhard Fieguth (1867-1930), #19142, Fräul. A. Franzen #19611, P. Wall
Herrn Dietrich Töws (1855-1916), #132292
Herrn Jakob Wiebe (1848-1914), #19149, Frl. Kathrine Unger (verm. 1887-1921, Enkelin v. #342329)
Orloff
Herrn Peter Wall (1881-1958), #1386804
Herrn Johann Fr. Wall
Herrn Johannes Bergmann (1881-1943), #19372
Herrn Johann P. Wall
Medemtal
Herrn Gerhard Wall (1856-1936), #426078
Franz Mathies (1879-????), Nr. 26 in Hoh. 1921-22
Walujewka
Herrn Jakob Reimer (ca. 1850-????), Nr. 46 in Walu. 1921-22
Fresenheim
Herrn Leonhard Penner (1865-1927), #132341, Kathrine Wolf
Herrn Wilhelm Penner (1832-1920), #342406
Herrn Heinrich Isaak (1877-1934), #1196412
Peter Janzen, Frau W. D. Dyck (Maria, geb. Janzen 1823-1911, #342367)
David Wall (ca. 21.05.1865-????), Nr. 74 in Fres. 1921-22, Frau W. Joh. Dyck (Renata, geb. Wall 1838-1921, #132338)
Herrn Nikolaus Wall (1845-1911), #1200347
Lindenau
Herrn David Wiens (ca. 08.04.1844 – 17.02.1916) senor
Köppental
Ehrs. H. Johannes Quiring (1851-1912), #342363

№ 3. Werte Freunde!
Wenn es des Herren Wille ist und wir leben, gedanken wir Donnerstag, den 15 Januar die Hochzeit unserer Tochter Renate (1885-1963), #168775 mit Herrn Johannes Dyck (1885-1948), #168774 junor von Lysanderhöh zu feiern. Es ist unser herzlichster Wunsch, das der Herr der Stiefter des heiligen Ehestandes, auch dieses junge Paar segnen wolle für Zeit und Ewigkeit, daher laden wir Sie Alle hierin benannte Herrn und Freunde nebst deren Familien zum besegten Tage 1. Uhr nachmittags, zuerst zur Trauhandlung in die Kirche zu Orloff ein, um mit uns vereint den Herrn anzuflehen, für das jungen Paares um seinen Beistand, und so denn als Gäste in unsere Behausung ganz ergebenst ein, um Theilzunehmen an einem Festmahle. Einer freundlichen Beachtung unserer wohlgemeinten Einladung entgegensehend zeichnen sich Hochachtungsvoll
Peter (1844-1934), #109037 u.
Anna Mathies (geb. Wall 1864-1929, #109036)
Hohendorf den 9 Januar 1909

Es werden gebeten
Hohendorf
Abr. Klaassen
Witwe Anna Horn (geb. Franz Wall 1842-1930, #1467943)
Gerhard Wall (1873-1932), Nr. 52 in Hoh. 1921-22
Jakob Schmidt (ca. 1842-????), #342454 senor
Jakob Schmidt (*ca. 1878, Nr. 41 in Hoh. 1921-22) junor
Peter Unruh (*ca. 1877, Nr. 32 in Hoh. 1921-22), Witwe Sara Unruh (*ca. 1855, Nr. 37 in Hoh. 1921-22)
Franz Wall (1866-1933), #109011
Lehrer Jakob Franzen (ca. 1873-????), Nr. 73 in Hoh. 1921-22
Cornelius Engbrecht
Johann Bergmann (1844-1936), #991212, Hein. Fröse (verm. 1876-1937, #1254480) das.
Witwe Anna Schmidt (geb. Peters 1855-1917, #415632)
Jakob Esau (1857-1932), #346669
Wilhelm Philipsen (1842-1934), Nr. 111 in Hoh. 1921-22
Heinrich Neumann (1844-1914), #907294, Cor. Neumann (1881-1964), #1422132 das.
Lysanderhöh
Ehrs. Herrn Peter Wiens (1853-1931), #1253826 senor,
Peter Wiens (1880-1918), #1254447 junor
Herrn Heinrich Horn
Herrn Johannes Dyck, Elisabeth Schmidt (verm. *ca. 1875, Nr. 51 in Hoh. 1921-22) das.
Herrn Gerhard Fieguth (1867-1930), #19142, Frl. Franzen #19611, P. Wall (1882-1921), Sohn v. #1200347
Herrn Franz Dyck (1873-1931), #861525
Herrn Franz Bartsch (1854-1931), #1377858
Herrn Dietrich Töws (1855-1916), #132292
Herrn Jakob Wiebe (1848-1914), #19149, Kathrine Unger (verm. 1887-1921, Enkelin v. #342329) das.
Ehrs. Herrn Jakob Bergmann (1852-1927), #1157804
Orloff
Herrn Peter Wall (verm. 1881-1958, #1396804)
Herrn Johann Fr. Wall
Herrn Johannes Bergmann (1881-1943), #19372
Herrn Johannes Ja. Dyck (1878-1921), #861314
Herrn Johannes P. Wall
Herrn Peter Isaak (1853-1910), #173355
Ostenfeld
Herrn Peter Tgart (1865-1928), #861318, Witwe Tgart (Elisabeth, geb. Penner 1835-????, #1233719)
Medemtal
Herrn Abr. Epp
Herrn Gerhard Wall (1856-1936), #426078
Witwe Kathrine Wolff
Herrn Franz Mathies (1879-????), Nr. 26 in Hoh. 1921-22
Walujewka
Herrn Jakob Reimer (ca. 1850-????), Nr. 46 in Walu. 1921-22
Fresenheim
Herrn Leonhard Penner (1865-1927), #132341, Kathrine Wolff
Herrn Wilhelm Penner (1832-1920), #342406
Herrn Heinrich Isaak (1877-1934), #1196412
Herrn Peter Janzen, Witwe D. Dyck (Maria, geb. Janzen 1823-1911, #342367) das.
Herrn David Wall (ca. 21.05.1865-????), Nr. 74 in Fres. 1921-22, Witwe Joh. Dyck (Renata, geb. Wall 1838-1921, #132338) das.
Herrn Nikolaus Wall (1845-1911), #1200347
Lindenau
Herrn David Wiens (ca. 08.04.1844-17.02.1916) senor
Köppental
Ehrs. Herrn Johannes Quiring (1851-1912), #342363, Hermann Quiring (*ca. 1864, vermutlich Bruder des Johannes) das.
Herrn Cornelius Isaak (1847-1923), #173351

№ 4. Wertgeschätzten Freunde!
Es hat dem Herrn über Leben und Tod gefallen, meine geliebte Tochter Agate (1887-1909), #1407979 Montag den 19ten Januar sieben Uhr dreißig Minuten morgens, von ihrem langen Leiden zu erlösen und wie ich zuversichtlich hoffe, zu versetzen in ein beßere Wohnung, die Gott bereitet hat denn die ihn lieben, in welcher Schmerz und Seufzen nicht mehr gehöret werden und wo er, der Herr, alle Threnen abwischen wird, von den Augen der Seinen.
Ihre Lebensdauer hat die Vollendete gebracht auf 21 Jahr 3 Monate 22 Tage
Zur Beerdigungsfeier beehre mich umseitig genannte Freunde nebst deren Angehörigen Montag den 26 Januar 1 Uhr nachmittags in meine Behausung ganz ergebenst einzuladen.
Einer gefälligen Berüksichtigung meiner Bitte entgegensehend zeichnet
Hochachtungsvoll,
Peter Bergmann (1850-1934), #19137.
Um gefällige Beförderung nach umseitiger Tour wird gebeten.

Lysanderhöh
Geschwister Fieguth – Hermann (31.01.1856 – 1917)
und Bertha Fieguth (04.07.1860 – 1938), Nr. 65 in Lys. 1921-22
Herrn Johannes Dyck (1860-1920), #132334 sen.
Herrn Johannes Dyck (1885-1948), #168774 jun.
Herrn Heinrich Horn
Herrn Dietrich Dyck
Herrn Gerhard Fieguth (1867-1930), #19142, Fräul. Anna Franzen #19611
Herrn Johannes Töws (1857-1937), #1146237 und #1254665, Heinrich (1877-????), #1254556 wird zum Tragen gebeten
Herrn Jakob Fröse (1870-1931), #464093, Frau Witwe Fröse (Louise, geb. Wiebe 1840-1920, #426067)
Herrn Cornelius Fröse (1868-1929), #454720, Herrn Jakob Neufeld
Herrn Abraham Bergmann (1873-1932), #1254603, Johannes (1887-1938), #1254544 wird zum Tragen gebeten
Herrn Franz Bartsch (1854-1931), #1377858
Herrn Franz Dyck (1873-1931), #861525, Johannes wird zum Tragen gebeten
Herrn Dietrich Töws (1855-1916), #132292, Johannes (1888-1933), #132295 wird zum Tragen gebeten
Ehrs. Herrn Hermann Neufeld (1857-????), #792560
Herrn Peter Bergmann (1878-1935), #1157847
Jakob Janzen (1853-????), #387911, Dietrich wird zum Tragen gebeten
Ehrs. Herrn Jakob Bergmann (1852-1927), #1157804
Herrn Abraham Bergmann (1877-1961), #1157799
Orloff
Herrn Johannes Bergmann (1881-1943), #19372
Ostenfeld
Herrn Johann Klaassen (1843-1911), #1157803
Herrn Julius Wiens (1856-1926), #1253831
Herrn Cornelius Wiens (1880-1951), #1253819
Herrn Johann Siebert (verm. 1839-1921), #1253834
Herrn Johannes Neufeld (1884-1936), #1254359
Herrn Peter Fröse (1873-1916), #1157786
Medemtal
Herrn Gerhard Klaassen (*ca. 1881, Nr. 104 in Medem. 1921-22)
Herrn Abraham Klaassen (*ca. 1875, Nr. 145 in Medem. 1921-22)

№ 5 Geehrte Freunde u. Verwandte!
Dienstag den 15 ten dieses Monats soll, so Gott will, die eheliche Verbindung unserer Tochter Sarah (????-ca. 1920) mit Herrn Jakob Fröse (1883-????), dem ältesten Sohne des Herrn Aron Fröse (1856-????), #342306 hierselbst in Orloff, gefeiert werden, und zwar soll die Trauung um 1 Uhr nachmittags in der hiesiegen Kirche vollzogen werden, die fernere Festfeier aber in unserer Behausung stattfinden.
Dieses Ihnen anzeigend, bitten wir Sie, umseitig genannte werte Freunde u. Verwandte nebst Familie, und an genanntem Tage durch Ihr Erscheinen u. Teilname an der Festfeier beehren zu wollen, um gemeinsam mit uns den Segen des Herrn für das Brautpaar zu erflehen.
In Erwartung freundlicher Beachtung diser unserer Bitte zeichnen wir hochachtungsvoll
Peter (1853-1910), #173355 u.
Justine (geb. Klaassen (1854-1925), #991223 Isaak
Orloff den 5. Dezember 1909

Es werden geladen:
In Lysanderhöh
Herr Abraham Bergmann (1877-1961), #1157799
Ehrs. Herr Jakob Bergmann (1852-1927), #1157804
Herr Jakob Janzen (verm. 1853-????, #387911)
Herr Jakob Wiebe (1848-1914), #19149
Herr Franz Bartsch (1854-1931), #1377858
Herr Abraham Bergmann (1873-1932), #1254603, Joh. Bergmann (1887-1938), #1254544 das.
Herr Jakob Fröse (1870-1931), #464093), Witwe Fröse (Louise geb. Wiebe 1840-1920, #426067) daselbst
Herr Gerhard Fieguth (1867-1930), #19142, Frl. Anna Franzen #19611
Herr Dietrich Dyck
Herr Heinrich Horn
Herr Johannes Dyck (1860-1920), #132334 senior
Herr Johannes Dyck (11885-1948), #168774 junior
Geschwister Hermann (31.01.1856 – 1917) und
Bertha Fieguth (04.07.1860 – 1938), Nr. 65 in Lys 1921-22
Ehrs. Herr Peter Wiens (1853-1931), #1253826
Herr Abraham Wiens (1878-1938), #1254681
Herr Cornelius Wiens (1882-1938), #1254331
Herr Peter Wiens (1880-1918), #1254447 junior
Herr Aron Töws (1863-1919), #1253828
In Hohendorf
Herr Abraham Philipsen (1858-1914), keine GRANDMA
Herr Wilhelm Philipsen (1842-1934), Nr. 111 in Hoh. 1921-22
Herr Johannes Philipsen
Witwe Schmidt
Herr Gerhard Klaassen (1878-1938), #935110
Herr Johann Bergmann (1844-1936), #991212
Herr Cornelius Engbrecht, Peter Wall das.
Herr Jakob Schmidt (*ca. 1878, Nr. 41 in Hoh. 1921-22) junior
Herr Abraham Klaassen
In Waluewka
Herr Jakob Reimer (ca. 1850-????), Nr. 46 in Walu. 1921-22
In Köppental
Herr Cornelius Isaak (1847-1923), #173351
Herr Hermann Eck, Joh. Isaak daselbst
Witwe Bartsch (Anna, geb. Riesen ca. 1871-????, #1496122)
In Lindenau
Herr Johann Fröse (1867-1937), Sohn von #342303
Herr Cornelius Fröse (1849-????), #342322
Herr Samuel Engbrecht
Herr Jakob Fröse (verm. *ca 1876, Nr. 83 in Lind. 1921-22)
Ehrs. Peter Dyck (ca. 1864-????), #984961
Herr Johann Franzen junior
In Fresenheim
Herr Heinrich Isaak (1877-1934), #1196412
Ehrs. Herr Johann Töws (1869-1937), #1014885
Witwe Töws (Maria, geb. Peters ca. 1952-1919, #1463889)
Herr Johann Dyck (vermutlich Nr. 81 in Fres. 1921-22)
Herr David Wall (ca. 21.05.1865-????), Nr. 74 in Fres. 1921-22
Herr Alexander Bopp

№ 6. Werte Verwandte und Freunde!
Donnerstag den 28 d. M., so Gott will, die Verlobung unserer Tochter Maria (*ca. 1889, Nr. 49 in Wal. 1921-22)  und Herrn Johannes Reimer (*ca. 1886, Nr. 48 in Wal. 1921-22)  aus Waluewka gefeiert werden. Dieser Ihnen anzeigend, beehren wir uns, Sie, umseitig genannte werte Verwandte und Freunde nebst Familie, ergebenst zu bitten zur beteiligung an dieser Festlichkeit, an genanntem Tage, um 1 Uhr nachmittags in unserm Hause erscheinen zu wollen.
In Erwartung geneigter Beachtung dieser unsrer Bitte zeichnen wir hochachtungsvoll
Aron (1856-????), #342306 und
Anna Fröse (geb. Edse 1863-????)
1910 Orloff d. 23 Jan.

es werden gebeten:
In Orloff
Herrn Peter Janzen
Herrn Cornelius Pauls
Herrn Johann Wall
In Lysanderhöh
Herrn Jakob Bergmann (1852-1927), #1157804
Herrn Jakob Janzen (verm. *1853, #387911)
Herrn Jakob Wiebe (1848-1914), #19149
Herrn Gerhard Fieguth (1867-1930), #19142, Frl. Anna Franzen #19611
Herrn Johannes Dyck (1885-1948), #168774 junior
In Hohendorf
Wittwe Schmidt, das Brautpaar H. Peter Schmidt
In Waluewka
Herrn Jakob Reimer (ca. 1850-????), Nr. 46 in Wal. 1921-22
In Lindenau
Herrn Johann Fröse (1867-1937), Sohn von #342303
Herrn Cornelius Fröse (1849-????), #342322

№ 7. Werthe Freunde!
Zu der am 31 Januar d. J. stattfindenden Silberhochzeit beehren wir uns Sie werthe Freunde und Verwandte nebst Familien zu benanntem Tage 1 Uhr nachmittags in unsere Behausung ganz ergebenst einzuladen, um vereint der Güte und Gnade des Herrn an uns, zu gedanken.
Einer geneigter Beachtung unserer Bitte entgegensehend zeichnet sich
Achtungsvoll
Dietrich (1855-1916), #132292 u
Marie Töws (geb. Jo. Dyck 1864-1921. #132293)

Lysanderhöh
Herrn Franz Bartsch (1854-1931), #1377858
Herrn Franz Dyck (1873-1931), #861525
Herrn Abr. Bergmann (1873-1932), #1254603, J. Janzen (verm. *1853, #387911), H. Penner, J. Bestvater (ca. 1890-1937), Sohn v. #342463, Cornelius Fröse (1868-1929), #454720, Jakob Neufeld
Herrn Jakob Fröse (1870-1931), #464093, Jakob Jätke
Frau Wittwe Fröse (Louise geb. Wiebe 1840-1920, #426067)
Herrn Johannes Töws (1857-1937), #1146237 und #1254665
Herrn Gerhard Fieguth (1867-19142), #19142, Frl. Anna Franzen, #19611
Herrn Dietrich Dyck
Herrn Johannes Dyck (1860-1920), #132334 senior
Herrn Johannes Dyck (1885-1948), #168774 junior
Herrn Heinrich Horn
Geschwister Fieguth – Hermann (31.01.1856 – 1917)
und Bertha Fieguth (04.07.1860 – 1938), Nr. 65 in Lys. 1921-22
Herrn Julius Bergmann (1880-1965), #1157806
Herrn Peter Bergmann (1850-1934), #19137
Herrn Peter Wiens (1853-1931), #1253826 senior, Herrn Heinrich Franz.
Herrn Peter Wiens (1880-1918), #1254447 junior
Herrn Abraham Wiens (1878-1938), #1254681
Herrn Cornelius Wiens (1882-1938) #1254331
Herrn Aron Töws (1863-1919), #1253828, das werthe Brautpaar. Katharina Töws (????-1918), #1031078 und # Johannes Joh. Bergmann (1887-1938), 1254544
Hohendorf
Herrn Cornelius Neumann (1881-1964), #1422132
Herrn Johannes Philipsen
Herrn Johann Bergmann (1844-1936), #991212
Herrn Jakob Franzen (ca. 1873-????), Nr. 73 in Hoh. 1921-22
Herrn Franz Wall (1866-1933), #109011
Köppental
Herrn Johannes Töws
Abraham Fröse (1865-1931), #4904 und #1408782
Geschwister D. Klaassen, Geschw. Bartsch
Frau Wittwe Bartsch (Anna, geb. Riesen ca. 1871-????, #1496122), Witwe Riesen, Frl. Anna Bartsch (1888-????), #1496118,
Frl. Renate Suckau (ca. 1864-????), Nr. 27 in Köpp 1921-22, Frl. Justine Quiring (1885-1937), #1454143.
Lindenau
Herrn David Wiens (ca. 08.04.1844 17.02.1916)
Fresenheim
Herrn Leonhard Penner (1865-1927), #132341, Herrn Wilhelm Penner (1832-1920), #342406.
Herrn Peter Jantzen, Frau Witwe Dietrich Dyck
Herrn Hermann Töws
Frau Wittwe Töws (Maria, geb. Peters ca. 1852-1919, #1463889)
Herrn David Wall (ca. 21.05.1865-????), Nr. 74 in Fres. 1921-22
Frau Wittwe Dyck (Renate, geb. Wall 1838-1921, #132342)

№ 8. Geehrte Verwandte und Freunde!
Zur Feier der ehelichen Verbindung unserer Tochter Käthe (????-1918), #1031078 mit Herrn Johannes Bergmann (1887-1938), #1254544 Hohendorf laden wir Sie, umseitig genannte Freunde, nebstwerther Familie zu Donnerstag, den 4 Februar,11/2 Uhr nachmittags zur Trauung in der Kirche zu Orloff, zur ferneren Festfeier aber in unsere Behausung ganz ergebenst ein und bitten, vereint mit uns an diesem wichtigen Tage eintreten zu wollen, bei Gott dem Herrn im Gebet u. Fürbitte für unsere Kinder, damit er sie segen aus der Fülle seiner Gnade.
Indem wir einer freundlichen Berüksichtigung und Erfüllung unseren Bitte erhoffen verbleibenwir hochachtungsvoll
Aron (1863-1919), #1253828 u.
Cäthe Töws (geb. Penner 1867-1929, #1083976)
Lysanderhöh d. 29 Jan. 1910

Lüsanderhöh
Ehrs. Herrn Peter Wiens (1853-1931), #1253826 senior
Herrn Abraham Wiens (1878-1938), #1254681
Herrn Heinrich Engbrecht
Herrn Cornelius Wiens (1882-1938), #1254331
Herrn Peter Wiens (1880-1918), #1254447 junior
Herrn Heinrich Franz
Herrn Peter Bergmann (1850-1934), #19137
Herrn Julius Bergmann (1880-1965), #1157806, Jakob Janzen (verm. *1853, #387911)
Geschw. Fieguth – Hermann (31.01.1856 – 1917)
und Bertha Fieguth (04.07.1860 – 1938), Nr. 65 in Lys. 1921-22
Herrn Johannes Dyck (1860-1920), #132334 senior
Herrn Johannes Dyck (1885-1948), #168774 junior
Herrn Heinrich Horn
Herrn Dietrich Dyck
Herrn Gerhard Fieguth (1867-1930), #19142, Frl. Anna Franzen #19611
Herrn Johannes Töws (1857-1937), #1146237 und #1254665
Herrn Jakob Fröse (1870-1931), #464093, Witwe Fröse (Louise geb. Wiebe 1840-1920, #426067 , Jakob Jetke
Herrn Cornelius Fröse (1868-1929), #454720
Herrn Jakob Neufeld
Herrn Abraham Bergmann (1873-1932), #1254603, Jakob Bestvater (ca. 1890-1937), Sohn v. #342463
Herrn Hermann Penner
Herrn Franz Dyck (1873-1931), #861525
Herrn Franz Bartsch (1854-1931), #1377858
Herrn Dietrich Töws (1855-1916), #132292
Ehrs. Herrn Hermann Neufeld (1857-????), #792560
Herrn Peter Bergmann (1878-1935), #1157847
Herrn Jakob Wiebe (1848-1914), #19149, Frl. Cath. Unger (verm. 1887-1921, Enkelin v. #342329)
Herrn Jakob Janzen (verm. *1853, #387911), das geehrte Brautpaar (verm. Aron Fröse 1887-1938, #416040 und Kath. Janzen 1889-1924, Tochter v. #387911)
Ehrs. Herrn Jakob Bergmann (1852-1927), #1157804
Herrn Abraham Bergmann (1877-1961), #1157799
Orloff
Herrn Johannes Bergmann (1881-1943), #19372
Herrn Johannes Dyck (1878-1921), #861314
Herrn Peter Isaak (1853-1910), #173355
Ostenfeld
Herrn Johann Klaassen (1843-1911), #1157803
Herrn Julius Wiens (1856-1926), #1253831
Herrn Johann Unger (1873-1938), #1444586
Herrn Aron Fröse, Gerhard Dyck
Herrn Johann Siebert (verm. 1970-1923, #1153180
Herrn Cornelius Siebert (1884-1938), #1253844
Herrn Julius Siebert (1887-1943), #1015425
Herrn Peter Fröse (*ca. 1891, Nr. 57 in Ostenfeld 1921-22)
Herrn Johannes Fröse (1878-1933), #1254487
Herrn Johannes Neufeld (1884-1936), #1254389, Witwe Neufeld (Katharina, geb. Janzen 1871-1931, #1398264)
Herrn Peter Tgart (1865-1928), #861318, Witwe Tgart (Elisabeth, geb. Penner 1835-????, #1233719)
Medemtal
Herrn Jakob Fröse

№ 9 Geerte Verwandte u. Freunde!
Dienstag den 23 d. M. soll, so Gott will, die eheliche Verbindung unserer Tochter Marie (1889-????) mit Herrn Johannes Reimer (*ca. 1886, Nr. 48 in Walu. 1921-22) aus Waluewka gefeiert werden, und zwar soll die Trauung in der hiesigen Kirche vollzogen werden, die fernere Festlichkeit aber in unserem Hause stattfinden. Indem wir dieses anzeigen, erlauben wir uns Sie, umseitig genannte werte Verwandte und Freunde nebst Familien, ergebenst zu bitten, uns durch Ihre Beteiligung an dieser Festlichkeit beehren und an genanntem Tage um 1 Uhr nachmittags erscheinen zu wollen.
Geneigter Beachtung dieser Einladung gewärtig, zeichnen hochachtungsvoll
Aron (1856-????), #342306 u.
Anna Fröse (geb. Edse 1863-????).
Orloff den 13 Febr. 1910.

Es werden gebeten
In Orloff
Herr Peter Janzen
Herr Cornelius Pauls
Herr Johann Wall (verm. 1876-1937), #19157
Herr Peter Wall (1881-1958), #1396804
In Lysanderhöh
Ehrs. Herr Jakob Bergmann (1852-1927), #1157804
Herr Jakob Janzen (verm. *1853, #387911),
Herr Jakob Wiebe (1848-1914), #19149, Frl. Cath. Unger (verm. 1887-1921, Enkelin v. #342329)
Herr Gerhard Fieguth (1867-1930), #19142, Frl. Anna Franzen #19611
Herr Johannes Dyck (1860-1920), #132334 senior
Herr Johannes Dyck (1885-1948), #168774 junior
In Hohendorf
Wittwe Schmidt
Herr Heinrich Schmidt (1884-1937), #415634
Herr Cornelius Engbrecht
In Köppental
Ehrs. Herr Peter Dyck (ca. 1864-????), #984961
Herr Dietrich Penner
In Lindenau
Herr Johann Fröse (1867-1937), Sohn von #342303
Herr Cornelius Fröse (1849-????), #342322
Herr Samuel Engbrecht
Herr Jakob Fröse (verm. *ca. 1876, Nr. 83 in Lind. 1921-22)
Herr Gerhard Penner
Herr Gerhard Wall
In Waluewka
Herr August Kerner (ca. 1853-????), Nr. 1 in Walu. 1921-22
Herr Jakob Reimer (ca. 1850-????), Nr. 46 in Walu. 1921-22

№ 10 Werthgeschätzte Herren und Freunde!
Zur ehelichen Verbindung unserer Tochter Eliese und Herrn Hermann Isaac Medemthal beehren wir uns, Sie wertgeschätzten Herren u. Freunde nebst Familie u. sonstige Angehörigen zu Donnerstag als am 6 Mai 1 Uhr nachmittags, in unserer Behausung ganz ergebenst, einzuladen.
Wir verbinden damit, die Bitte, des Paares vor dem Trone Gottes fürbittend gedenken zu wollen.
In Erwartung einer geneigten Beachtung unserer Einladung unterzeichnen hochachtungsvoll:
Jakob u. Helene Reimer. (Nr. 46, 47 Walu. 1921-22)
Waluewka
d. 30 April 1910

Um gefällige Förderung nach umseitigen Tour wird gebeten.
Waluewka
Herrn Johannes Dyck (1885-1948), #168774
Herrn Johann Wall
Herrn Friedrich Becker
Herrn August Kerner
Lindenau
Herrn Johann Fröse (1867-1937), Sohn von #342303
Herrn Cornelius Fröse (1849-????), #342322
Herrn Gerhard Penner
Herrn Gerhard Wall
Köppental
Herrn Cornelius Isaak (1847-1923), #173351
Herrn Dietrich Penner (vermutlich ca. 1855-????, Nr. 97 in Köpp. 1921-22)
Gerhard Penner

№ 11 Werthgeschätzte Herren und Freunde!
Zur Feier der ehelichen Verbindung unserer Tocht. Eliese (1890-1949), #1229212, #415995 mit Herrn Johannes Thießen (1887-1938), #415992 hieselbst, welche so der Herr will, künftigen Donnerstag, als am 28 Oktober, stattfinden soll, beehren wir uns, Sie, umseitig benannte Herren u. Freunde, nebst Familie u. sonstige
Angehörigen, zu erwähntem Tage, 1 Uhr nachmittags, in unsere Behausung einzuladen um vereint mit uns Gottes Segen für das junge Paar herabzuflehen.
Einer geneigten Beachtung unserer Einladung entgegensehend, unterzeichnen
hochachtungsvoll Cornelius (1847-1923), #173351 u. Katharine Isaak (1864-1939), #991218.
Köppenthal.
d. 21 Oktober 1910.

Um gefällige Beförderung nach umseitiger Tour wird gebeten.
Köppental
Herrn Jakob Janzen (verm. *ca. 1881, Nr. 37 in Köpp 1921-22)
Frau Wittwe Riesen
Frau Wittwe Peters
Frau Wittwe Bartsch (Anna, geb. Riesen ca.1871-????, #1496122)
Herrn Dietrich Penner
Herrn Gerhard Penner
Herrn Johannes Quiring (1876-1935), #1454138
Herrn Wilhelm Warkentin
Herrn Johannes Janzen
Lehrer Peter Dyck (ca. 1864-????), #984961
Herrn Hermann Eck
Herrn Franz Funk (1830-1912), #342296
Herrn Dietrich Thießen (1863-1922), #415981
Herrn Peter Wiens (1884-1934), #1254723
Geschw. Klaassen
Herrn Bartsch
Herrn Abraham Fröse (1865-1931), #4904 und #1408782
Freulein Katharina Fröse
Ehrs. Herrn Peter Wall
Herrn Cornelius Ekkert
Herrn Abraham Neumann
Herrn Johannes Töws
Ehrw. Ältester Herrn Johannes Quiring (1851-1912), #342363 sen.
Herrn Johannes Thießen (1884-1935), #415967 jun.
Herrn Hermann Neufeld
Herrn Johannes Thießen (1858-1940), #1184689 sen.
Freul. Maria Thiede (verm. *ca. 1881, Nr. 154 in Köpp 1921-22)
Herrn Johannes Funk (1883-1944), #1310370
Frau Wittwe Dyck
Frau Wittwe Harms
Herrn Bernhard Epp (ca. 1856-ca.1925), #342312
Herrn Peter Epp (1863-1931), #752802
Herrn Franz Epp (1861-1921), #495869
Frau Wittwe Epp (verm. Elisabeth, geb. Horn 1832-????), #342290
Herrn Aron Esau (verm. 1838-1917, #346658)
Frau Wittwe Esau (*ca. 1874, Nr. 222 in Köpp 1921-22)
Herrn Konrad Axt
Herrn Alexander Barthuli
Frau Wittwe Ries
Frau Wittwe Reizig??
Herrn Lehrer Heinrich Ries
Fräulein Renate Suckau (ca. 1864-????), Nr. 27 in Köpp 1921-22
Fräelein Justine Quiring (1885-1937), #1454143
Herrn Peter Görtz (1870-1933), #285291
Fresenheim
Herrn Heinrich Isaak (1877-1934), #1196412
Frau Wittwe Esau (Helene, geb. Wiebe 1846-1923, #1118667)
Ers. Herrn Johannes Töws (1869-1937), #1014885,
Wittwe Töws (Maria, geb. Peters ca. 1852-1919, #1463889)

№ 12
Die Verlobung unserer Tochter Anna (1887-1967), #19318 mit Herrn Jakob Wiebe (1887-1967), #6796 Lysanderhöh Rusland beehren wir uns ergebenst anzuzeigen.
Joh. Wiebe (1857-1918), #19151 u.
Frau (Catharina, geb. Harder 1862-1918, #19380).
Groß- Lichtennau Wesp. in 1911

№ 13
Zur Hchzeitsfeier unserer Tochter Anna (1887-1967), #19318 mit Herrn Jakob Wiebe (1887-1967), #6796 Lysanderhöh beehren wir uns Ew Wohlgeborn und Famielie zu Dienstag den 23 d Mont nachmittags 2 Uhr in die Kirche zu Heubuden zur Trauung u. nachdem zur Familienfeier in unsere Wohnung hindurch ganz ergebenst einzuladen.
Joh. Wiebe (1857-1918), #19151 und
Frau (Catharina, geb. Harder 1862-1918, #19380).
Gr. Lichtenau, im Mai 1911

№ 14 Werte Freunde und Verwandte
Dienstag, den 24 d. M. soll, so Gott will, die eheliche Verbindung unserer Tochter Elisabeth (geb. Wall 1890-1986, #132306) mit Herrn Johannes Töws (1888-1933), #132295 aus Lysanderhöh gefeiert werden und zwar soll die Trauung des Brautpaares an genanntem Tage um ½ 2 Uhr nachmittags in der hiesigen Kirche vollzogen werden, die fernere Festlichkeit, aber in unsere Behausung ihren Verlauf nehmen.
Dieses Ihnen anzeigend, bitten wir Sie umseitig genante werte Verwandte und Freunde nebst Familie, uns durch Ihr Erscheinen zur Beteiliung an der Hochzeitsfeierbeehren zu wollen
Hochachtungsvoll
Johann u. Agathe Wall.
Orloff d. 16 Mai 1911.
Um gefällige Beförderung nach umseitiger Tour wird gebeten.

Es werden gebeten
In Orloff
Herrn Peter Wall (1881-1958), #1396804
in Lysanderhöh
Ehrs. Herrn Hermann Neufeld (1857-????), #792560
Herrn Peter Bergmann (1850-1934), #19137
Herrn Dietrich Töws (1855-1916), #132292
Herrn Franz Bartsch (1854-1931), #1377858
Herrn Franz Dyck (1873-1731), #861525
Herrn Abraham Bergmann (1873-1932), #1254603, Jak. Bestvater (ca. 1890-1937), Sohn v. #342463
Herrn Cornelius Fröse (1868-1929), #454720, Jakob Neufeld (verm. 1882-1937, #1254843)
Herrn Johannes Töws (1857-1937), #1146237 und #1254665 senior
Herrn Johannes Töws (1885-1938), #1146255 junior
Herrn Gerhard Fieguth (1867-1930), #19142, Fräulein Anna Franzen #19611
Herrn Dietrich Dyck
Herrn Heinrich Horn
Herrn Johannes Dyck (1860-1920), #132334, Fräul. Elisabeth Schmidt (verm. *ca. 1875, Nr. 51 in Hoh. 1921-22)
Herrn Peter Wiens (1853-1931), #1253826
Herrn Julius Wiens (1885-1932), #1253850
Herrn Aron Töws (1863-1919), #1253828, das werte Brautpaar
in Hohendorf
Herrn Johannes Philipsen
Herrn Johannes Töws (ca.1879-????), #892208
Herrn Franz Wall (1866-1933), #109011
Herrn Peter Mathies (1851-1934), #109037
Herrn Gerhard Wall (1873-1932), Nr. 52 in Hoh. 1921-22), Franz Mathies (1879-????), Nr. 26 in Hoh. 1921-22
Wittwe Anna Horn (geb. Franz Wall 1842-1930, #1467943)
Herrn Gustav Töws (ca. 1876-????), #935142 junior
Herrn Gustav Töws (1840-1924), #935109 senior, Fräul. Johanna Wolff
In Köppental
Herrn Franz Pauls
Wittwe Agathe Esau (*ca. 1874, Nr. 222 in Köpp. 1921-22)
Herrn Cornelius Ekkert
Herrn Martin Ekkert (verm. 1856-1936, #187114)
Herrn Jakob Janzen (verm. *1881, Nr. 37 in Köpp. 1921-22)
In Lindenau
Herrn Salome Dyck (verm. Solomon Dyck ca. 1870-????, #426083)
Herrn Heinrich Fröse (*ca. 1872, Nr. 59 in Lind. 1921-22)
In Fresenheim
Herrn Leonhard Penner (1865-1927), #132341
Peter Janzen (verm. Vater v. #1476262), das Brautpaar (Peter Janzen 1885-1922, #1476262 und Elsa Epp *ca. 1891, #1476258)
Wittwe Marie Dyck (geb. Janzen 1823-1911, #342367)
Herrn David Wall (ca. 21.05.1865-????), Nr. 74 in Fres. 1921-22
Herrn Nikolaus Wall (1845-1911), 1200347
Herrn Heinrich Franzen
In Waluewka
Herrn Johannes Wall
Herrn Johannes Dyck (1885-1948), #168774
Herrn Johannes Reimer

№ 15 Werte. Freunde!
Nach Gottes weisem Ratschluß hat gestern, d. 23 d. M. das Stundlein unserer geliebten Mutter, Groß- und Uhrgroßmutter Marie Dyck (1823-1911), #342367, geb. Janzen geschlagen. Sie entschlief sanft u. wie wir hoffen, selig – um ½ 9 Uhr morgens, in einem Alter von 87 Jahren 10 Mon. u. 4 Tagen.
Die irdische Hülle der teuren Entschlafenen gedenken wir künftigen Sontag, den 26. Juni dem Schoße der Erde zu übergeben, u. laden wir daher zu dieser Feier alle umseitig genannten Freunde nebst Familie u. sonstigen Angehörigen zu genanntem Tage 2 Uhr nachmittags in unsere Behausung ein.
Ein gefälligen Beachtung unserer Einladung entgegensehend, zeichnen
Hochachtungsvoll
Die trauernden Hinterbliebenen
Peter (1885-1922), #1476262 u.
Marie Janzen (geb. D. Dyck 1851-1922, #342368) nebst Kinder.

Fresenheim
d. 24 Juni 1911
Tour:
Fresenheim
An Herrn David Wall (ca. 21.05.1865-????), Nr. 74 in Fres.1921-22 wird zum Tragen gebeten
Frau Wittwe Dyck (Renate, geb. Wall 1838-1921, #132342)
Herrn Johann Dyck (vermutlich Nr. 81 in Fres.1921-22)
Herrn Gustav Fieguth (1885-????), #19143
Frau Wittwe M. Töws (Maria, geb. Peters ca. 1852-1919, #1463889)
Ehrs. Herrn Johannes Töws (1869-1937), #1014885
L. [Lehrer?] Cornelius Nickel
Herrn Hermann Töws
Frau Wittwe Esau (Helene, geb. Wiebe 1846-1923, #1118667)
Herrn Leonhard Penner (1865-1927), #132341
Herrn Wilhelm Penner (1832-1920), #342406
Lindenau
Herrn Johann Franzen sen.
Herrn Dietrich Janzen (verm. *ca. 1874, Nr. 132 in Lind 1921-22)
Frau Wittwe Penner
Herrn David Wiens jun.
Herrn David Wiens (ca. 08.04.1844 17.02.1916) sen.
Köppental
Herrn Bernhard Epp (ca. 1856-ca. 1925), #342312
Ehrs. Ält. Herrn Johannes Quiring (1851-1912), #342363
Fräul. Renate Suckau (ca. 1864-????), Nr. 27 in Köpp 1921-22
Frau Wittwe Riesen
Frau Wittwe Peters
Frau Wittwe Bartsch (Anna, geb. Riesen ca. 1871-????, #1496122)
Herrn Dietrich Klaassen
Herrn Abraham Fröse (1865-1931), #4904 und #1408782
Waluewka
Herrn Johannes Dyck (1885-1948), #168774

№ 16 Werte Herren u. Freunde!
So Gott will u. wir leben. begehen wir am nächsten Sontag als am 9 ten Oktober das Fest der fünfundzwanzigen Wiederkehr unsers Hochzeitstages. Wir möchten dem Herrn an diesem Tage im Verein mit unsern Verwandten u. Freunde ein Eben Ezer <Biblisch – Stein der Hilfe. AW> setzen u. laden zu diesem Zwecke alle umseitig genannte Herren u. Freunde nebst Familien u. sonstigen Angehörigen zu besagtem Tage 1 Uhr nachmittags ganz ergebenst in unsere Behausung ein.
Ein freundlichen Beachtung unserer Einladung entgegensehend zeichnen Hochachtungsvoll
Franz (1866-1933), #109011 u.
Helene Wall (geb. Dyck 1867-1943, #109012)
Hohendorf. d. 2. Okt. 1911

Hohendorf
Herrn Peter Unruh (*ca. 1877, Nr. 32 in Hoh 1921-22)
Wittwe Unruh (*ca. 1855, Nr. 37 in Hoh 1921-22)
Herrn Jakob Schmidt (ca. 1842-????), #342454 sen.
Herrn Peter Mathies (1851-1934), #109037
Herrn Gerhard Wall (1873-1932), Nr. 52 in Hoh 1921-22
Herrn Franz Mathies (1879-????), Nr. 26 in Hoh 1921-22
Wittwe Horn (geb. Franz Wall 1842-1930, #1467943)
Herrn Peter Wall
Herrn Gustav Töws (1840-1924), #935109
Waluewka
Herrn Johannes Dyck (1885-1948), #168774
Fresenheim
Herrn Leonhard Penner (1865-1927), #132341
Fräul. Anna Horn
Herrn Heinrich Isaak (1877-1934), #1196412
Herrn Peter Janzen (Vater von #1476262) sen.
Herrn Peter Janzen (18885-1922), #1476262 jun.
Herrn David Wall (ca. 21.05.1865-????), Nr. 74 in Fres 1921-22
Wittwe Dyck (Renate, geb. Wall 1838-1921, #132342)
Herrn Nikolai Wall (1845-1911), #1200347
Herrn David Wiens (ca. 08.04.1844 17.02.1916)
Wittwe Harms
Köppental
Herrn Franz Epp (1861-1921), #495869
Wittwe Esau (*ca. 1874, Nr. 222 in Köpp 1921-22)
Herrn Aron Esau (verm. 1838-1917, #346658)
Herrn Jakob Janzen I (verm. *1881, Nr. 37 in Köpp 1921-22)
Herrn Peter Dyck (ca.1864-????), #984961
Herrn Dietrich Thießen (1863-1922), #415981
Wittwe H. Wall

№ 17 Werte Verwandte und Freunde!
Dienstag, den 31 d.M. soll, so es Gottes Wille ist, die Vermählung meiner Tochter Anna (1887-1920) mit Herrn Hermann Bestvater (1885-1935), Nr.236 in Medem 1921-22 aus Medemthal gefeiert werden, und zwar soll die Trauung in der hiesigen Kirche vollzogen werden, die fernere Hochzeitsfeier aber in meinem Hause stattfinden.
Dieses Ihnen anzeigend, beehre ich mich, Sie werte umseitig genannte Verwandte u. Freunde nebst Familie, zur Beteiligung an der bevorstehenden Hochzeitsfeier ergebenst einzuladen.
Hochachtungsvoll
Peter Wall.
Orloff. D. 20 Jan. 1912
Um gefällige Weiterbeförderung nach umseitiger Tour wird gebeten.

Es werden gebeten:
In Lysanderhöh
Herrn Abraham Bergmann (1873-1932), #1254603
Ehrs. Herrn Jakob Bergmann (1852-1927), #1157804
Herrn Johannes Töws (1857-1937), #1146237 und #1254665
Herrn Jakob Bestvater (ca. 1890-1937), Sohn v. #342463
Herrn Jakob Dyck
Herrn Heinrich Horn
In Hohendorf
Herrn Heinrich Neumann (1844-1914), #907294
Herrn Johannes Töws (ca. 1879-????), #892208
Herrn Franz Wall (1866-1933), #109011
Herrn Peter Mathies (1851-1934), #109037
Herrn Gerhard Wall (1873-1932), Nr. 52 in Hoh 1921-22
Wittwe Anna Horn (geb. Franz Wall 1842-1930, #1467943)
Herrn Gustav Töws (ca. 1876-????), #935142 junior
In Waluewka
Herrn Johannes Dyck (1885-1948), #168774
In Köppental
Herrn Franz Funk (1830-1912), #342296
In Lindenau
Herrn Peter Wall
Herrn Franz Wall
Herrn Franz Mathies (1879-????), Nr. 26 in Hoh 1921-22
Geschw. Margaretha u. Anna Albrecht
In Fresenheim
Herrn Heinrich Isaak (1877-1934), #1196412
Herrn Nikolai Wall

№ 18 Wertgeschätzte Herren u. Freunde!
So das Herr Gnade verleiht, und uns das Fest unserer Silberhochzeit erleben läßt, dringt es uns, ihm an diesen Tage ein Eben-Ezer zu setzen. Zu solcher Feier laden wir Sie. umseitig benannten Herren u. Freunde nebst Familie, zu Sonnabend als um 10 d. M. 2 Uhr nachmittags, ganz ergebenst in unsere Behausung hieselbst ein um vereint mit uns den Herrn für alle seine Gnadenerweisungen, die wir in den fünfundzwanzig Jahren unserer Ehe so reichlich haben erfahren dürfen, zu loben u. ihm zu danken.
In Erwartzng einer geneigten Beachtung unserer Einladung, zeichnen
Hochachtungsvoll
Cornelius (1847-1923), #173351 u.
Katharine Isaak (1864-1939), #991218.
Köppenthal
D. 2. März 1912.

Um gefällige Beförderung nach umseitiger Tour wird gebeten.
Köppental
Herrn Jakob Janzen I (verm. *1881, Nr. 37 in Köpp 1921-22)
Frau Agnes Riesen
Frau Marie Peters
Frau Anna Bartsch (geb. Riesen ca. 1871-????, #1496122)
Frau Olga Riesen
Herrn Dietrich Penner
Herrn Gerhard Penner
Herrn Johannes Quiring (1876-1935), #1454138 jun.
Freul. Emilie Bartsch (1894-????), #1496115
Lehrer Peter Dyck (*ca. 1864-????), #984961
Herrn Hermann Epp
Herrn Johann Janzen (verm. *1887, Nr. 245 in Köpp 1921-22)
Herrn Franz Funk (1830-1912), #342296
Herrn Dietrich Thießen (1863-1922), #415981
Herrn Johannes Thießen (1887-1938), #415992
Geschw. Klaassen
Fräul. Barbara Bartsch (1892-????), #1496116 und #1408787
Herrn Abraham Fröse (1865-1931), #4904 und #1408782
Fräul. Katharina Fröse
Herrn Lehrer Peter Wiens (1884-1934), #1254723
Frau Helene Wall
Herrn Johannes Thießen (1884-1935), #415967 jun.
Freul. Renate Suckau (ca. 1864-????), Nr. 27 in Köpp 1921-22
Herrn Johannes Thießen (1858-1940), #1184689 sen.
Fräul. Marie Thiede (*ca. 1881, Nr. 154 in Köpp. 1921-22)
Herrn Lehrer Johannes Funk (1883-1944), #1310370
Herrn Bernhard Epp (ca. 1856-ca. 1925), #342312
Frau Elisabeth Dyck
Frau Lisette Harms
Herrn Peter Epp (1863-1831), #752802
Frau Elisabeth Epp (verm. geb. Horn 1832-????, #342290)
Herrn Franz Epp (1861-1921), #495869
Herrn Aron Esau (verm. 1838-1938, #346658)
Frau Agathe Esau (*ca. 1874, Nr. 222 in Köpp 1921-22)
Herrn Konrad Axt
Herrn Alexander Barteli
Frau Julie Ries
Ehrw. Ält. H. Johannes Quiring (1851-1912), #342363
Herrn Johann Linkofki
Herrn Peter Görtz (1870-1933), #285291
Fresenheim
Herrn Heinrich Isaak (1877-1934), #1196412
Frau Helene Esau (geb. Wiebe 1846-1923, #1118667)
Herrn Hermann Esau (ca. 1875-1934), #1059125
Ehrs. Herrn Johannes Töws (1869-1937), #1014885
Frau Marie Töws (geb. Peters ca. 1852-1919, #1463889)
Waluewka
Herrn Johannes Dyck (1885-1948), #168774

№ 19. Werte Verwandte und Freunde!
So Gott will, soll Donnerstag, d. 7 des kommenden Juni, die Vermählung unserer Tochter Marie (1889-1937, Nr. 26 in Hoh. 1921-22) und Herrn Franz Wall (1888-1921, Sohn von #1455362) von hieselbst gefeiert werden, u. zwar soll die Trauung am genannten Tage um 2 Uhr nachmittags in der hiesigen Kirche, die fernere Hochzeitsfeier sodann in meinem Heime stattfinden.
Dieses Ihnen anzeigend, beehre ich mich Sie, werte umseitig genannte Verwandte und Freunde nebst Familie, zur Beteiligung an der bevorstehenden Hochzeitsfeier ergebenst einzuladen.
Hochachtungsvoll
Wittwer Peter Wall.
Orloff. D. 30 Mai 1912
Um gefällige Weiterbeförderung nach umseitiger Tour wird gebeten.

Es werden gebeten:
In Lysanderhöh
Herrn Abraham Bergmann (1873-1932), #1254603
Ehrs. Herrn Jakob Bergmann (1852-1927), #1157804
Herrn Johannes Töws (1857-1937), #1146237 und #1254665
Herrn Franz Bartsch (1854-1931), #1377858
Herrn Jakob Dyck
In Hohendorf
Herrn Heinrich Neumann (1844-1914), #907294
Herrn Johannes Töws (ca. 1879-????), #892208
Herrn Jakob Klaassen (1887-????), #1059161
Herrn Franz Wall (1866-1933), #109011
Herrn Peter Wall
Herrn Peter Mathies (1851-1934), #109037
Herrn Gerhard Wall (1873-1932), Nr. 52 in Hoh. 1921-22
Wittwe Anna Horn (geb. Franz Wall 1842-1930, #1467943)
Herrn Franz Mathies (1879-????), Nr. 26 in Hoh. 1921-22
Herrn Gustav Töws (ca. 1876-????), #935142 junior
In Waluewka
Herrn Johannes Dyck (1885-1948), #168774
Herrn Johannes Reimer
In Fresenheim
Herrn Heinrich Isaak (1877-1934), #1196412
Herrn Nikolai Wall
In Lindenau
Herrn Eduard Warkentin (1848-1926), #19153
Herrn Peter Wall, Franz Wall

№ 20 Werte Freunde!
Zur Feier der ehelichen Verbindung unserer Tochter Helene (1895-1977), #1196384 mit Herrn Johannes Penner (1889-1942), #1196380, hieselbst welche, so gott Will Freitag, d. 30. Mai stattfinden soll, beehren wir uns hiemit alle umseitig genannten Freunden nebst Familie u. sonstigen Angehörigen zu erwähntem Tage halb 2 Uhr nachmittags in die Kirche zu Köppental zur Trauhandlung und dann zur weiteren Feier in unsere Behausung ganz ergebenst einzuladen.
Mit der Einladung verbinden wir die herzliche Bitte fürbittend des jungen Paares vor dem Throne Gottes gedenken zu wollen.
Einer gefälligen Beachtung unserer Einladung und Bitte entgegensehend zeichnen
Hochachtungsvoll
Heinrich (1858-1924), #19141 und
Anna Neufeld (geb.Fieguth 1864-1943, #19140)
Fresenheim d. 20. Mai 1914

Wir möchten die Zeit der Trauhandlung pünklich einhalten.

Waluewka
An Herrn Johannes Dyck (1885-1948), #168774
Hohendorf
An Herrn Franz Wall (1866-1933), #109011
An Herrn Johann Bergmann (1844-1936), #991212
Lysanderhöh
An Herrn Aron Töws (1863-1919), #1253828
An Herrn Gustav Töws (1888-1925), #1240616
Ehrs. Ält. Herrn Peter Wiens (1853-1931), #1253826 sen
An Herrn Peter Wiens (1880-1918), #1254447
An Herrn Peter Bergmann (1850-1934), #19137
das geehrt Brautpaar (vermutlich Julius Bergmann 1880 – 1965, #1157806 und Anna, geb. Andres 1887-1933, #1254616. Sie heirateten 24.06.1914)
Geschw. H u. B. Fieguth – Hermann (31.01.1856 – 1917)
und Bertha Fieguth (04.07.1860 – 1938), Nr. 65 in Lys 1921-22
Herrn Johannes Dyck (1860-1920), #132334
Herrn Gerhard Fieguth (1867-1930), #19142
Fräul. Anna Franzen #19611
Herrn Jakob Fröse (1870-1931), #464093
Wittwe Fröse (Louise geb. Wiebe 1840-1920, #426067)
Herrn Cornelius Fröse (1868-1929), #454720
Herrn Jakob Neufeld
Herrn Franz Dyck (1873-1931), #861525
Herrn Dietrich Töws (1855-1916), #132292
Herrn Johannes Töws II
Ehrs. Herrn Hermann Neufeld (1857-????), #792560
Herrn Peter Bergmann (1878-1935), #1157847
Ehrs. Herrn Jakob Bergmann (1850-1927), #1157804
Herrn Abraham Bergmann (1877-1961), #1157799
Orloff
Herrn Peter Fröse (1873-1916), #1157786
Herrn Johannes Neufeld (1867-1942), #792627
Herrn Cornelius Wiens (1880-1951), #19134
Ostenfeld
Herrn Cornelius Andres (1861-1933), #792769
Herrn Gustav Neufeld (1861-????), #792631
Herrn L. [Lehrer?] Dietrich Töws (1894-1942), #132241
Ehrs. Herrn Johann Siebert (1839-1921), #1253834
Herrn Peter Siebert (1886-1933), #132300
Ehrs. Herrn Julius Siebert (1887-1943), #1015425
Herrn Johannes Neufeld (1884-1936), #1254389
Wittwe Neufeld (Katharina geb. Janzen 1871-1931, #1398262)
Herrn Heinrich Töws (1887-????), #1254556
Herrn Peter Tgart (1865-1928), #861318
Chutor (verm. bei Ostenfeld. AW)
Herrn Dietrich Wall
Herrn Aron Esau (1869-1943), #980534
Herrn Johannes Töws
Herrn Johannes Siebert (1870-1923), #1153180
Wittwe Penner

№ 21 Werte Verwandte und Freunde!
Mit tiefem Schmerzenteilen wir Ihnen mit, daß es dem Herren über Leben und Tod gefallen hat, meinen geliebten Gatten unsern teueren Vater Jakob Wiebe (1848-1914), #19149 im Alter von 66 Jahren 5 Monate 17 Tage nach sechstegiger schwerer Krankheit den 16. Juli 3 Uhr 30 Minuten morgens durch den Tod aus unserer Mitte abzurufen.
Was uns in unserer Betzübnis tröstet und die Hoffnung eines dereinstigen, seligen Wiedersehens schenkt ist der Umstand, daß wir aus dem Munde des teuern entschlafenen hören durften, das ihn der Herr in den Tagen seiner Krankheit von den Banden dieser Erde gelöst und ihm Sterbefreudigkeit geschenkt hatte.
Wir gedenken die irdische Hülle des teuren Entschlafenen Sonnabend den 19 Juli dem Schoße der Erde zu übergeben wozu wir Sie werte benannte Verwandte und Freunde nebst Familie zu 2 Uhr nachmittags ganz ergebenst einzuladen.
Die trauernden hinterbliebenen Wittwe Sara Wiebe (geb. Fröse 1845-1918, #19370) u. Kinder.

Um gefällige Beförderung nach umseitiger Tour wird gebeten.
Waluewka
Jak. Reimer (ca. 1850-????), Nr. 46 in Walu 1921-22
Joh. Reimer
Joh. Dyck (1885-1948), #168774
Fresenheim
Heinrich Isaak (1877-1934), #1196412
Lindenau
Eduard Warkentin (1848-1926), #19153
Jakob Warkentin (1882-????), #19156
Joh. Ens
Köppental
Corn. Isaak (1847-1923), #173351
Jul. Wiens (1889-1939), #1254898
Joh. D. Thießen (1887-1938), #415992
D. Thießen (1863-1922), #415981
Witwe Quiring (Marie, geb. Suckau 1859-1918, #1156979)
Fr. Epp (1861-1921), #495869
Witwe Epp (verm. Elisabeth, geb. Horn 1832-????), #342290
Peter Epp (1863-1931), #752802
Bernhard Epp (ca. 1856- ca. 1925) , #342312

№ 22 Wertgeschätzte Herren und Freunde!
Mit tiefbetrübtem Herzen melde ich Ihnen den Tod meines geliebten Sohnes Cornelius, der gestern Sonntag als am 3. Mai 6 1/2 Uhr morgens, erfolgte. Im Alter von 16 Jahren u. 9 Monaten hat ihn der Herr nach kurzem dreitägigen aber schweren Leiden an Blutvergiftung aus diesem Leben abgerufen.
So ganz unerwartet hat uns Angehörigen dieser herbe Verlust betroffen doch beugen wir uns unter die gewaltige Hand Gottes und trösten uns mit den Worten: “Was Gott thut das ist Wohlgethan“.
Die irdischen Reste meines heimgegangenen Sohnes gedenke ich Mittwoch den 6. Mai 1 Uhr nachmittags dem Schoße der Erde zu übergeben, wozu ich Sie werte Verwandte Herren u. Freunde u. sonstige Angehörigen in meine Behausung einlade.
Der tiefbetrübte Vater David Wiens (ca. 08.04.1844-17.02.1916).
(Der Reihenfolge nach müsste es 1915 sein. Es war keine Eingeladenenliste dabei. AW)

№ 23 Wertgeschätzte Herren und Freunde!
Mit tiefbetrübtem Herzen bringen wir Ihnen hiermit die Anzeige vom Heimscheiden unseres geliebten Vaters David Wiens (ca. 08.04.1844-17.02.1916) sen. Er verstarb gestern Mittwoch den 17. Feb. 5 Uhr Abends, nach einem nur 5 tägigen Krankenlager an Wassersucht, daran er schon seit 3 Jahren kränkelte. Sein Alter hat er gebracht auf 71 Jahre 10 Mon. u. 9 Tage.
Die irdischen Überreste des teuren Heimgegangenen gedenken wir nächsten Mittwoch als am 24. Feb. dem Schoße der Erde zu übergeben, zu welchem Tage, 1 Uhr nachmittags wir Sie umseitig benannte Herren u. Freunde nebst Familie in die Väterliche Behausung hieselbst ganz ergebenst einladen um vereint mit uns den lieben Dahingeschiedenen zu seiner letzten irdischen Ruhestätte zu geleiten.
Einer geneigten Beachtung unserer Einladung entgegensehend, zeichnen hochachtungsvoll
die trauernde Kinder.
Lindenau d. 18. Feb. 1916

Um gefällige Beförderung nach umseitiger Tour wird gebeten.
Köppental
Herr Johannes Funk (1883-1944), #1310370,
Lehrer Peter Dyck (ca. 1864-????), #984961,
Herr Bernhard Epp (ca. 1856-ca. 1925), #342312 wird zum Tragen Gebeten,
Herr Peter Epp (1863-1931), #752802 wird zum Tragen Gebeten,
Frau Elisabeth Epp (verm. geb. Horn 1832-????), #342290,
Geschwister Epp,
Herrn Aron Esau (verm. 1838-1917, #346658,
Frau Agathe Esau (*ca. 1874, Nr. 222 in Köpp 1921-22),
Frau Marie Quiring (Marie, geb. Suckau 1859-1918, #1156979),
Herrn Boris Henkin?,
Frau Agnes Riesen,
Fräul. Anna Bartsch (1888-????), #1496118,
Frau Maria Peters,
Herrn Herman Riesen,
Herrn Hermann Eck (*ca. 1876-????), Nr. 105 in Köpp 1921-22 w zum Tragen gebeten,
Herrn Heinrich Simon,
Herrn Dietrich Thiessen (1863-1922), #415981 wird zum Tragen gebeten,
Hohendorf
Herrn Franz Wall (1866-1933), #109011
Lehrer Jakob Franzen, (ca. 1873-????), Nr. 73 in Hoh 1921-22
Herrn Johannes Bergmann (1844-1936), #991212,
Lysanderhöh
Ehrw. Ält. Herrn Peter Wiens (1853-1931), #1253826,
Herrn Peter Wiens (1880-1918), #1254447 jun.,
Herrn Johannes Dyck (1885-1948), #168774 jun.,
Herrn Johannes Dyck (1860-1920), #132334 sen.,
Jakob Fröse (1870-1931), #464093,
Dietrich Töws (1855-1916), #132292,
Orloff
Cornelius Wiens (1880-1951), #19134
Ostenfeld
Johannes Neufeld (1884-1936), #1254389
Frau Marie Harms,
Herrn Aron Esau (1869-1943), #980534
Chutor
Herrn Johannes Siebert (1870-1923), #1153180.

№ 24 Geehrte Verwandte und Freinde!
Dem Herren über Leben und Tod hat es gefallen meinen lieben Mann unseren lieben Vater und Großvater Dietrich Töws (1855-1916), #132292 nach einem längerem Halsleiden im Alter von 61 Jahren 4 Monate u. 8 Tagen heute den 12. Mai 1 ½ Uhr nachts durch einen sanften Tod aus unserer Mitte zu nehmen.
Obgleich Tief betrübt, ist unser Herz doch voll Lob und Dank, daß der Herr ihm Sterbesfreudigkeit schenkte, und trösten uns der Hoffnung eines seligen Wiedersehens.
Wir beabsichtigen die entseelte Hülle des teuern Entschlafenen Mittwoch den 18. Mai dem Schoße der Erde zu übergeben und beehren uns, Sie umseitig benannte geehrte Verwandte u. Freunde nebst werten Familie hiezu zu ½ 2 Uhr nachmittags in unsere Behausung ergebenst einzuladen.
In Hoffnung auf Berücksichtigung unserer Einladung unterzeichnen die
betrübte Gatin Marie Töws (geb. Jo. Dyck 1864-1921, #132293)
nebst Kinder.
Lysanderhöh d. 12. Mai 1916

Lysanderhöh
Herrn L. Franz Bartsch (1854-1931), #1377858,
Агафия и Наталия Киселевы,
Herrn Franz Dyck (1873-1931), #861525,
Herrn Abraham Bergmann (1873-1932), #1254603 gebeten zu Tragen,
Herrn Cornelius Fröse (1868-1929), #454720 gebeten zu Tragen,
Herrn Jakob Fröse (1870-1931), #464093 gebeten zu Tragen,
Frau Wittwe Fröse (Louise geb. Wiebe 1840-1920, #426067,
Herrn Johannes Fröse
Herrn Johannes Töws (1857-1937), #1146237 und #1254665
Herrn Gerhard Fieguth (1867-1930), #19142,
Fräul. Anna Franzen #19611,
Herrn Jakob Dyck,
Herrn Johannes Dyck (1860-1920), #132334 senior
Herrn Johannes Dyck (1885-1948), #168774 junior,
Geschwister Fieguth – Hermann (31.01.1856 – 1917)
und Bertha Fieguth (04.07.1860 – 1938), Nr. 65 in Lys 1921-22,
Herrn Peter Bergmann (1850 – 1934), #19137 zum Tragen,
Herrn Julius Bergmann (1880-1965), #1157806,
Herrn Abraham Warkentin (1877-1937), #19155, #415937,
Ehrs. Herrn Peter Wiens (1853-1931), #1253826,
Herrn Abraham Wiens (1878-1938), #1254681,
Cornelius Wiens (1882-1938), #1254331
Herrn Peter Wiens (1880-1918), #1254447, Julius Wiens (1885-1932), #1253850
Herrn Aron Töws (1863-1919), #1253828, Gustav Töws (1888-1925), #1240616.
Hohendorf
Herrn Johannes Philipsen,
Herrn Jakob Franzen (ca. 1873-????), Nr. 73 in Hoh 1921-22, gebeten zum Tragen,
Herrn Franz Wall (1866-1933), #109011
Fresenheim
Herren Leonhard Penner (1865-1927), #132341,
Herrn Wilhelm Penner (1832-1920), #342406,
Herrm Johannes Penner (1889-1942), #1196380,
Ers. Herrn Peter Janzen (Vater v. #1476262),
Hern Peter Janzen (1885-1922), #1476262,
Herrn Hermann Töws,
Ers. Herrn Johannes Töws (1869-1937), #1014885,
Frau Wittwe Töws (Maria geb. Peters ca. 1852-1919, #1463889),
Herrn David Wall (ca. 21.05.1865-????), Nr. 74 in Fres 1921-22,
Frau Wittwe Dyck (Renate, geb. Wall 1838-1921, #132342)
Lindenau
Frl. Käthe Wiens,
Köppental
Frl. Renate Suckau (ca. 1864-????), Nr. 27 in Köpp 1921-22
Herrn Johannes Thießen (1858-1940), #1184689
Herrn Johannes Töws

№ 25 Werte Freunde!
Es hat dem Herrn unserm Gott gefallen unseren geliebten Bruder Hermann (31.01.1856 – 29.10.1917) aus diesem Leben abzurufen, und denselben wie wir zuversichtlich hoffen, aufzunehmen in die Wohnungen in Vaters Hause, welche Er bereitet hat denen die ihn lieben.
Unser lieber Bruder erkrankte am 29 Oktober an Blasenkrebs und entschlief nach 14 tägigem schweren Leiden den 12 November 11 Uhr vormittags in einem Alter von 61 Jahren 9 M. u. 25 Tage.
Zur Begräbnißfeier, welche so Gott will, Freitag den 17. November stattfinden soll beehren wir uns alle umseitig genannte Freunde zu 12 Uhr mittags, in meine Behausung ganz ergebenst einzuladen.
In Hoffnung einer gefälligen Berücksichtigung unserer Einladung zeichnen
Hohachtungsvoll
Gerhard (1867-1930), #19142 und
Bertha Fieguth (04.07.1860 – 1938), Nr. 65 in Lys 1921-22
(Das Jahr stand nicht dabei, aber nach dem Alter müsste es 1917 sein. AW)
Um gefällige Beförderung nach umseitiger Tour wird gebeten.

Lysanderhöh
Herrn Johannes Dyck (1885-1948), #168774 zum Tragen gebeten
Herrn Johannes Dyck (1860-1920), #132334 sen.
Herrn Julius Bergmann (1880 – 1965), #1157806 zum Tragen gebeten
Herrn Abram Warkentin (1877-1937), #19155, #415937 zum Tragen gebeten
Herrn Peter Bergmann (1850-1934), #19137
Ehrs. Herrn Peter Wiens (1853-1931), #1253826
Herrn Peter Wiens (1880-1918), #1254447
Herrn Cornelius Wiens (1882-1938), #1254331
Herrn Julius Wiens (1885-1932) #1253850
Herrn Jakob Janzen (1853-????), #387911
Herrn Aron Töws (1863-1919), #1253828
Herrn Gustav Töws (1888-1925), #1240616 wird zum Tragen gebeten
Hohendorf
Herrn Cornelius Engbrecht (verm. ca. 1872-????, Nr. 22 in Hoh 1921-22)
Herrn Jakob Franzen (ca. 1873-????), Nr. 73 in Hoh 1921-22
Köppental
Herrn Cornelius Ekkert
Lindenau
Herrn Jakob Bergmann
Herrn Eduard Warkentin (1877-1937), #19155, #415937
Herrn Jakob Warkentin (1882-????), #19156
Fresenheim
Herrn Johannes Dyck (verm. Nr. 81 in Fres 1921-22)
Herrn Johannes Dyck (verm. Nr. 84 in Fres 1921-22)
Herrn Gustav Fieguth (1885-????), #19143
Ehrs. Herrn Heinrich Neufeld (1858-1924), #792560
Herrn Gerhard Fieguth (1886-????), #19144
Herrn Joh. Penner (1889-1942), #1196380

№ 26. Werte Freunde!
Zur Feier der Verlobung unserer Tochter Elise (1896-1971), #173329 mit Herrn Johannes Isaak (1889-1971), #173328 Orloff, welche, so Gott will, Freitag den 15en Dezember stattfinden soll, beehre ich mich alle umseitig genannte Freunde nebst Familien und sonstige Angehörigen zu erwähnten Tage 2 Uhr nachmittags in der Behausung meines Sohnes ganz ergebenst einzuladen.
Einer gefälligen Beachtung meiner Liste entgegensehend zeichnet
Hochachtungsvoll
Johannes Dyck (1860-1920), #132334
Lysandehöh
10en Dezember 1917

Tour:
Lysanderhöh
Frl. Bertha Fieguth (04.07.1860 – 1938), Nr. 65 in Lys 1921-22
Hohendorf
Herrn W. Philipsen (1842-1934), Nr. 111 in Hoh 1921-22
Herrn J. Bergmann (1844-1936), #991212
Herrn Fr. Wall (1866-1933), #109011
Herrn J. Schmidt (ca. 1842-????), #342454 sen.
Herrn P. Mathies (1851-1934), #109037
Köppental
Herrn C. Isaak (1847-1923), #173351
Herrn J. Wiens (1889-1939), #1254898
Fresnheim
Herrn L. Penner (1865-1927), #132341
Herrn P. Janzen (Vater v. #1476262) sen.
Herrn P. Janzen (1885-1922), #1476262 jun.
Witwe Dyck (Renate, geb. Wall 1838-1921, #132342)
Herrn W. Penner (1832-1920), #342406
Lysanderhöh
Herrn G. Fieguth (1867-1930), #19142
Frl. A. Franzen #19611
Frau D. Töws (Maria, geb. Jo. Dyck 1864-1921, #132293)
Herrn P Siebert (1886-1933), #132300
Herrn J. Wiebe (1887-1967), #6796
Frau Sara Wiebe (geb. Fröse 1845-1918, #19370)
Herrn J. Bergmann
Orloff
Herrn A. Fröse (Aron 1856-????, #342306)
Herrn J. Fröse (Jakob 1883-????, Nr. 31 in Orloff 1921-22), Sohn v. #342306
Frau Wittwe Wall (verm. Katharina, geb. Wall 1854-1932, #1455363, #1467947)
Herrn Bernhard Wall (1891-1980), #109245
Herrn Peter Kühn
Herrn J. Wall jun.
Herrn P. Isaak (1853-1910), #173355
Herrn H. Isaak (1887-1932), Sohn von #173355
Ostenfeld
Wittwe J. Klaassen (Elisabeth, geb. Jak. Unger 1868-1922, #1059162)
Medemtal
Herrn H. Isaak (03.01.1879-01.01.1932), Nr. 1 in Medem 1921-22, Sohn von #173355

№ 27 Geehrten Freunde!
Es hat dem Herren über Leben und Tod gefallen unsere geliebte Mutter Sara Wiebe , geb. Fröse (1845-1917), #19370, nachdem sie an Wassersucht erkrankte, an darauf folgenden Altersschwäche nach etwa 11 tägigen, meist schmerzlosem Krankenlager in einem Alter von 72 Jahren 8 Monaten, Sonnabend den 30en Dezember 1 Uhr nachts durch einen sanften Tod aus unserer Mitte zu nehmen. Ihre Hoffnung war ganz auf die Gnade in Christo Jesu gerichtet, und wir hoffen zuversichtlich, das sie jetzt schaut was sie geglaubt hat.
Wir gedenken die entleerte Hülle der teuern Entschlafenen Donnerstag den 4en Januar dem Schoße der Erde zu übergeben, und beehren uns dazu Sie umseitig benannte geehrte Freunde nebst werten Familien am genannten Tage zu 1 Uhr nachmittags ganz ergebenst einzuladen
Die trauernde Kinder
Jakob (1887-1967), #6796 und
Anna Wiebe (geb. Wiebe 1887-1967, #18381)
Lysanderhöh 2. Januar 1918

Lysanderhöh
Herrn Hermann Neufeld (1857-????), #792560
Herrn Peter Bergmann (1850 – 1934), #19137 zum Tragen gebeten
Herrn David Lammert
Frau Wittwe Töws (Maria, geb. Jo. Dyck 1864-1921, #132293
Herrn P. Tgart (1865-1928), #861318 zum Tragen gebeten
Herrn Fr. Bartsch (1854-1931), #1377858
Geschwister Киселев
Herrn Franz Dyck (1873-1931), #861525
Herrn Abram Bergmann
Herrn Cornelius Fröse (1868-1929), #454720
Herrn Johannes Fröse (1892-1921), Sohn v. #454720
Herrn Jakob Fröse (1870-1929), #464093 zum Tragen gebeten
Frau Wittwe Fröse (Louise, geb. Wiebe 1840-1922, #426067)
Herrn Johannes Töws (1857-1937), #1146237 und #1254665
Herrn Heinrich Töws (1887-????), #1254556
Herrn Jakob Bestvater (ca. 1890-1937), Sohn v. #342463
Herrn Gerhard Fieguth (1867-1930), #19142, Frl. Anna Franzen #19611
Herrn Johannes Dyck (1860-1920), #132334 Senior
Herrn Johannes Dyck (1885-1948), #168774 junior zum Tragen gebeten
Frl. Bertha Fieguth (04.07.1860 – 1938), Nr. 65 in Lys 1921-22
Herrn Julius Bergmann (1880 – 1965), #1157806 zum Tragen gebeten
Herrn Abram Warkentin (1877-1937), #19155, #415937 zum Tragen gebeten
Herrn Peter Bergmann (1878-1935), #1157847
Herrn Peter Wiens (1853-1931), #1253826 senior, J. Klaassen
Herrn Abram Wiens (1878-1938), #1254681
Herrn Peter Wiens (1880-1918), #1254447 junior
Herrn Julius Wiens (1885-1932), #1253850 zum Tragen gebeten
Herrn Cornelius Wiens (1882-1938), #1254331 zum Tragen gebeten
Herrn Aron Töws (1863-1919), #1253828 – Gustav Töws (1888-1925), #1240616
Waluewka
Jakob Reimer (ca. 1850-????), Nr. 46 in Walu 1921-22

№ 28 Werte Freunde
Zur Feier der ehelichen Verbindung meiner Tochter Elise (1896-1971), #173329 mit Herren Johannes Isaak (1889-1971), #173328, Orloff welche so Gott will, Donnerstag, den 18ten Januar stattfinden soll, beehre ich mich hiermit alle um seitig genannten Freunde nebst Familien zu erwähntem Tage 1 Uhr nachmittags zuerst in die Kirche zu Orloff zur Trauhandlung und dann zur weiteren Feier in die Behausung meines Sohnes, ganz ergebenst einzuladen.
Mit der Einladung verbinde ich die herzliche Bitte fürbittend des jungen Paares vor dem Throne Gottes gedenken zu wollen.
Einer gefälligen Beachtung meiner Einladung und Bitte entgegensehend, zeichne
Hochachtungsvoll
Johannes Dyck (1860-1920), #132334
Lysanderhöh den 12. Januar 1918

Um gefällige Tour wird gebeten zu beförden.
Lysanderhöh An Freul. Bertha Fieguth (04.07.1860 – 1938), Nr. 65 in Lys 1921-22
Herrn Peter Bergmann (1850-1934), #19137
Ehrs. Herrn Peter Wiens (1853-1931), #1253826 sen.
Herrn Peter Wiens (1880-1918), #1254447 jun.
Herrn Julius Wiens (1885-1932), #1253850
Herrn Abraham Wiens (1878-1938), #1254681
Herrn Aron Töws (1863-1919), #1253828
Herrn Gustav Töws (1888-1925), #1240616
Hohendorf
Herrn Jakob Klaassen (1887-????), #1059161
Herrn Wilhelm Philipsen (1842-1934), Nr. 111 in Hoh 1921-22
Wittwe Philipsen
Herrn Johannes Philipsen
Herrn Gerhard Klaassen (1878-1938), #935110
Herrn Johann Bergmann (1844-1936), #991212
Herrn Franz Wall (1866-1933), #109011
Herrn Jakob Schmidt (ca. 1842-????), #342454 sen.
Herrn Peter Mathies (1851-1934), #109037
Abraham Klaassen
Köppental
Herrn Dietrich Thießen (1863-1922), #415981 das werthe Brautpaar
Johannes Thießen (1887-1938), #415992
Cornelius Isaak (1847-1923), #173351 das werthe Brautpaar (Vermutlich Cornelius Isaak 1895-1921, #1146260 und Margarethe, geb. Neufeld 1895-1858, #1146259)
Julius Wiens (1889-1939), #1254898
Lindenau
Geschwister Wiens (vermutlich Wilhelm, David und Katharina – Kinder von David Wiens)
Frau Wittwe Ens
Fresenheim
Herrn Leonhard Penner (1865-1927), #132341
Herrn Wilhelm Penner (1832-1920), #342406
Herrn Heinrich Isaak (1877-1934), #1196412
Herrn Peter Janzen sen.
Herrn Peter Janzen jun.
Herrn David Wall (ca. 21.05.1865-????), Nr. 74 in Fres 1921-22, Wittwe Dyck (Renata, geb. Wall 1838-1921, #132338)
Herrn Johannes Penner (1889-1942), #1196380
Waluewka
Jakob Reimer (ca. 1850-????), Nr. 46 in Walu 1921-22
Peter Better

№ 29 Werthgeschätzte Freunde und Verwandte!
Berichte hiermit, daß so Gott will, Sonntag d. 28 (15) Februar um 1 Uhr nachmittags die Trauung meiner Tochter Emilie (*ca. 1897, Nr. 112 in Orl 1921-22) mit Herrn Wilhelm Warkentin (*ca. 1889, Nr. 111 in Orl 1921-22) in der Kirche zu Orloff stattfinden soll, wozu ich Sie nebst werten Familien ganz ergebenst einlade der Trauungshandlung beizuwohnen u. mit mir vereint des jungen Paares fürbittend vor dem Throne der Gnade gedenken zu wollen.
Nach der Trau Handlung lade ich sie werte Festversammlung zur weiteren Feier in meine Behausung ein.
Einer gefälligen Beachtung meiner Einladung entgegensehend, zeichnet
Hochachtungsvoll
Justine Isaak (geb. Klaassen (1854-1925), #991223. Wittwe
Orloff den 21 (8) Feb.1918
Um gefällige Beförderung nach umseitiger Tour w. gebeten.

Lysanderhöh
Herrn Abraham Bergmann (1873-1932), #1254603
Erhs. Herrn Jakob Bergmann (1852-1927), #1157804
Herrn Franz Bartsch (1854-1931), #1377858
Geschwister Киселев
Herrn Abraham Bergmann (1877-1961), #1157799
Herrn Jakob Fröse (1870-1931), #464093
Herrn Jakob Bestvater (ca. 1890-1937), Sohn v. #342463
Herrn Johannes Dyck (1860-1920), #132334 sen.
Herrn Johannes Dyck (1885-1948), #168774 jun.
Bertha Fieguth (04.07.1860 – 1938), Nr. 65 in Lys 1921-22
Erhs. Herrn Peter Wiens (1853-1931), #1253826
Herrn Abraham Wiens (1878-1938), #1254681
Herrn Jakob Klaassen (1886-1948), #1254887
Hohendorf
Herrn Jakob Klaassen (1887-????), #1059161
Wittwe Abraham Philipsen
Herrn Wilhelm Philipsen (1842-1934), Nr. 111 in Hoh 1921-22
Herrn Johannes Philipsen
Herrn Gerhard Klaassen (1878-1938), #935110
Herrn Johann Bergmann (1844-1936), #991212
Herrn Cornelius Engbrecht (verm. *ca. 1872-????), Nr. 22 in Hoh 1921-22
Herrn Abraham Klaassen
Köppental
Herrn Johannes Warkentin (verm. *ca. 1872, Nr. 262 in Köpp 1921-22)
Herrn Abram Fröse (ca. 1890-????), #1408785 jun.
Herrn Dietrich Thießen (1863-1922), #415981
Herrn Johannes Thießen (1887-1938), #415992
Herrn Cornelius Isaak (1847-1923), #173351 sen.
Herrn Cornelius Isaak (1895-1921), #1146260 jun.
Herrn Julius Wiens (1889-1939), #1254898
Herrn Hermann Ekk (ca. 1876-????), Nr. 105 in Köpp 1921-22
Wittwe Anna Adrian
Herrn Peter Görtz (1870-1933), #285291
Lindenau
Herrn Jakob Fröse (*ca 1876-????, Nr. 83 in Lind 1921-22)
Herrn Peter Janzen
Wittwe Johann Enns
Herrn Wilhelm Janzen (verm. *1889, Nr. 123 in Lind 1921-22)
Herrn Wilhelm Penner (Vermutlich #1253836)
Fresenheim
Heinrich Isaak (1877-1934), #1196412
Wittwe Johann Esau (Helene, geb. Wiebe 1846-1923, #1118667)
Herrn Peter Epp (*ca. 1860, Nr. 105 in Fres 1921-22)
Herrn David Wall (ca. 21.05.1865-????), Nr. 74 in Fres 1921-22
das Werte Brautpaar daselbst. Vermutlich Johannes D. Wall (15.07.1892-27.11.1933), Nr. 100 in Fres 1921-22 und Käthe des Hermann (ca. 1897-????), Nr. 101 in Fres 1921-22
Waluewka
Herrn Jakob Reimer (ca. 1850-????), Nr. 46 in Walu 1921-22

№ 30 Wertgeschätzte Herren und Freunde!
Zur Feier der ehelichen Verbindung unserer Tochter Helene Katharina (geb. Görtz 1895-1987, #1118663) mit Herrn Artur Penner (1895-1937), #1118662 von Fresenheim, die, so Gott will, nächsten Donnerstag, als am 3. Okt. n. St. stattfinden soll, beehren wir uns, Sie wertgeschätzte Herrn u. Freunde nebst Familie, zu erwähntem Tage, 1 Uhr nachmittags, in unsere Behausung hieselbst ganz ergebenst einzuladen. Wir verbinden hiermit die Bitte, vereint mit uns, Gott, als den Stifter der Ehe, anzuflehen, des Er dem jungen Paar Beistand zu seiner feierlichen Stunde nicht versagen wolle, und auf seinem gemeinsamen Pfade durch dieses Leben mit seinem Segen über ihm walten möge.
In der Hoffnung unser Bitte erfüllt zu sehen zeichnen
Hochachtungsvoll
Peter (1870-1933), #285291 und
Johanna Görtz (geb. Esau 1873-1943, #1118666)
Köppental 27. Sept. 1918

Tour:
Hohendorf
Herrn Johannes Franzen
Herrn Franz Wall (1866-1933), #109011
Herrn Johann D. Töws
Herrn Joh. Bergmann (1844-1936), #991212
Herrn Jakob Esau (1857-1932), #346669
Herrn Johann Esau (1881-1938), #346670
Lysanderhöh
Herrn Joh. Dyck (1860-1920), #132334 sen.
Herrn Joh. Dyck (1885-1948), #168774 jun.
Frau Marie Töws (1864-1921), #132293
Herrn Peter Siebert (1886-1933), #132300
Herrn Corn. Fröse II (verm. 1895-1925, Nr. 128 in Lys 1921-22, Sohn v. #1253837)
Orloff
Herrn Heinrich Wall
Herrn Johannes Isaak (1889-1971), #173328
Herrn Cornelius Isaak (1847-1923), #173351
Ostenfeld
Herrn Dietrich Töws (1894-1942), #132241
Herrn Aron Esau (1869-1943), #980534
Herrn Cornelius Wiens (1880-1951), #19134
Medemtal
Herrn Franz Fröse (verm. *ca. 1895, Nr. 14 in Medem 1921-22)
Herrn Dietrich Wall (1888-1921), #132315
Herrn Hermann Warkentin (*ca. 1891, Nr. 277 in Medem 1921-22)

№ 31 Wertgeschätzte Verwandte und Freunde!
Künftigen Sonntag, als den 13. Oktober / 30. September werden es 25 Jahre seid wir unterzeichnete unsern Ehebund schlossen.
Es ist nun unsers Herzens Wunsch u. Verlangung diesen für uns so wichtigen Tag im Kreise lieber Verwandten und Freunde festlich zu begehen, um im Verein mit Ihnen, Gott dem Herrn ein Lob und Dankopfer darzubringen, für seine große Gnade, Barmherzigkeit u. Treue, womit Er all diese Jahre hindurch über uns gewaltet u. an seiner treuen Vaterhand geführt u. gnädiglich behütet und bewahrt hat vor Unfall u. Gefahr, und
– uns auch fernerhm? seiner treuen Gnade und Fürsorge zu befehlen. –
Wir beehren uns daher, zur fürbittenden Teilnehmer an dieser Festfeier an genanntem Tage um 2 Uhr nachmittags alle umseitig Genannten nebst werthen Familien in unsere Behausung ganz ergebenst einzuladen.
Einer freundlichen Beachtung dieser unteren Liste entgegendsehend zeichnen
Hochachtungsvoll
Jakob (1870-1931), #464093 und
Marie Fröse (geb. Isaak 1876-1919, #464092)
Lysanderhöh, d. 8. Okt. 1918
Um gefällige Beförderung nach umseitiger Tour wird gebeten.

Lysanderhöh
Herrn Johannes Töws (1857-1937), #1146237 und #1254665
Herrn Heinrich Töws (1887-????), #1254556
Herrn Jakob Bestvater (ca. 1890-1937), Sohn v. #342463
Herrn Gerhard Fieguth (1867-1930), #19142
Fräul. Anna Franzen, #19611
Herrn Johannes Dyck (1860-1920), #132334
Herrn Johannes Dyck (1885-1948), #168774 jun.
Fräul. Bertha Fieguth (04.07.1860 – 1938), Nr. 65 in Lys 1921-22
Herrn Julius Bergmann (1880-1965), #1157806
Herrn Jakob Janzen (1853-????), #387911
Herrn Peter Bergmann (1850-1934), #19137
Herrn Peter Wiens (1853-1931), #1253826
Herrn Peter Wiens (1880-1918), #1254447 jun.
Herrn Julius Wiens (1885-1932), #1253850
Herrn Abr. Wiens (1878-1938), #1254681
Herrn Corn. Wiens (1882-1938), #1254331
Herrn Jakob Klaaßen (1886-1948), #1254887
Herrn Aron Töws (1863-1919), #1253828
Herrn Gustav Töws (1888-1925), #1240616
Hohendorf
Herrn Johann Bergmann (1844-1936), #991212
Waluewka
Herrn Corn. Isaak (1895-1921), #1146260
Köppental
Herrn Bernh. Epp (ca. 1856-ca. 1925), #342312
Herrn Julius Wiens (1889-1939), #1254898
Herrn Corn. Isaak (1847-1923), #173351
Herrn Joh. Quiring (1876-1935), #1454138
Herrn Johannes Thießen (1887-1938), #415992
Herrn Dietrich Thießen (1863-1922), #415981
Herrn Gerhard Thießen (1893-1923), #415993

№ 32 Werthgeschätzten Freunde!
So der Herr Gnade u. Gesundheit verleiht gedenken wir Freitag als den 24. Januar n. Stiels das Fest der Verlobung unserer Tochter Maria (1896-1975), #109017 mit Herrn David Wall (1893-1966), #109013 Hohendorf zu feiern u. laden alle umseitig genannten Verwandten u. Freunde nebst sonstigen Angehörigen zu benanntem Tage 3 Uhr nachmittags in unsere Behausung ganz ergebenstnein in gemeinsamen Beisammensein den Segen des Herrn für die beiden erflehen. Einer geneigten Beachtung u. Gewährund unserer Bitte entgegensehend zeichnet sich hochachtungsvoll
Johannes (1869-1937), #18694885 u.
Maria Töws (geb. Peters 1870-1942, #1014884).
Fresenheim d. 19. Jan. 1919

Hohendorf
Herrn Jakob Franzen (ca. 1873-????), Nr. 73 in Hoh 1921-22
Wittwe Anna Horn (geb. Franz Wall 1842-1930, #1467943)
Herrn Gerhard Wall (1873-1932), Nr. 52 in Hoh 1921-22
Herrn Peter Mathies (1851-1934), #109037
Herrn Peter Unruh (*ca. 1877, Nr. 32 in Hoh 1921-22)
Herrn Franz Wall (1866-1933), #109011
Herrn Franz Mathies (1879-????), Nr. 26 in Hoh 1921-22
Herrn Cornelius Engbrecht (verm. *ca. 1872-????), Nr. 22 in Hoh 1921-22
Herrn Jakob Esau (1857-1932), #346669
Lysanderhöh
Ehrs. Ältester Peter Wiens (1853-1931), #1253826
Herrn Johannes Dyck (1860-1920), #132334 senior
Herrn Johannes Dyck (1885-1948), #168774 junior
Orloff
Herrn Peter Wall (1881-1958), #1396804
Herrn Johann Wall
Wittwe Catharina Wall
Medemtal
Herrn Gerhard Wall (1856-1936), #426078
Das Brautpaar (verm. Johannes Wall 1890-1938, Sohn v. #426078 und Luise Fröse 1896-1960, #1254474) daselbst

№ 33 Wertgeschätzte Verwandete u. Freunde!
Es hat dem Herrn über Leben und Tod gefallen, unseren vielgeliebten Gatten u. Vater Aron (1863-1919), #1253828 Lysanderhöh nach langem schweren Magen- u. Darmleiden heute am 2. Mai ½ 3 Uhr morgens in einem Alter von 56 Jahren, 3 Monaten u. 11 Tagen von uns abzurufen.
Obgleich wir tief betrübt über den Verlust des teuern Dahingeschiedenen sind, bleibt uns doch der köstliche Trost: er ist daheim bei seinem Herrn, nach dem er sich – ganz besonders in der letzten Zeit seiner Krankheit – mit großer Freude ganz besonders freute.
Die irdische Hülle des lieben Abgeschiedenen gedenken wir, so Gott will, Mittwoch, den 7. Mai zu ihrer letzten irdischen Ruhe zu bestatten und beehren uns Sie, umseitig benannte Verwandte u. Freunde nebst werter Familie zu genanntem Tage 3 Uhr nachmittags in unsere Behausung hiermit ganz ergebenst einzuladen.
In der Erwartung unsere Einladung freundlichst zu berücksichtigen zeichnen hochachtungsvoll die trauernde
Ww Käte Töws (geb. Penner 1867-1929, #1083976) u. Kinder
Lysanderhöh, 2. Mai 1919

Tour
Lysanderhöh
Herrn Peter Wiens (1853-1931), #1253826
Herrn Abraham Wiens (1878-1938), #1254681
Frau Ww Hel. Wiens (Helene geb. Jak. Janzen 1885-1963, #1254814)
Herrn Julius Wiens (1885-1932), #1253850 wird gebeten zu Tragen
Herrn Cornelius Wiens (1882-1938), #1254331, Frl. Marie Trashel (???)
Herrn Jakob Klaaßen (1886-1948), #1254887
Herrn Peter Bergmann (1850-1934), #19137
Herrn Jul. Bergmann (1880-1965), #1157806
Herrn Jak. Janzen (1853-????), #387911
Herrn Heinrich Unger (1884-????, Nr. 43 in Lys 1921-22)
Frl. Bertha Fieguth (04.07.1860 – 1938), Nr. 65 in Lys 1921-22
Herrn Abr. Warkentin (1877-1937), #19155, #415937
Herrn Joh. Dyck (1860-1920), #132334 sen.
Herrn Joh. Dyck (1885-1948), #168774 jun.
Herrn Peter Wall (1882-1922), Sohn v. #1200347
Herrn Gerhard Fieguth (1867-1930), #19142
Frl. Anna Franzen #19611
Herrn Joh. Töws (1857-1937), #1146237 und #1254665
Herrn Heinrich Töws (1887-????), #1254556 wird gebeten zu tragen
Herrn Jakob Bestvater (ca. 1890-1937), Sohn v. #342463 wird gebeten zu tragen
Herrn Jakob Fröse (1870-1931), #464093
Frau Ww Fröse (Louise, geb. Wiebe 1840-1920, #426067)
Herrn Gustav Fröse (1896-1970), #461873
Herrn Cornelius Fröse (1868-1929), #454720
Herrn Johannes Fröse (1892-1921, Sohn v. #454720) wird gebeten zu tragen
Herrn Abr. Bergmann (1873-1932), #1254603
Herrn Gerhard Dyck
Herrn Franz Dyck (1873-1931), #861525
Herrn Johannes Töws II wird gebeten zu tragen
Geschwister Киселев
Herrn Franz Bartsch (1854-1931), #1377858
Herrn Franz Quiring (1892-nach 1938), #665080
Frau Ww Marie Töws (geb. Jo. Dyck 1864-1921, #132293)
Herrn Peter Siebert (1886-1933), #132300 wird gebeten zu tragen
Herrn David Fröse (1869-1921), #1253837
Herrn Hermann Neufeld (1857-????), #792560
Herrn Peter Bergmann (1878-1935), #1157847
Herrn David Lammert
Herrn Jakob Wiebe (1887-1967), #6796
Herrn Jakob Janzen (verm. 1888-1922, #1254581)
Herrn Jakob Bergmann (1852-1927), #1157804
Herrn Abr. Bergmann (1877-1961), #1157799
Orloff
Herrn Heinrich Fröse (1876-1937), #1254480
Ostenfeld
Herrn Johannes Fröse (1878-1933), #1254487
Herrn Corn. Jul. Wiens (1881-1938), #1254444
Herrn Dietrich Töws (1894-1942), #132241
Herrn Heinrich Engbrecht (1873-1924), keine GM
Herrn Jakob Neufeld (1882-1937), #1254843 wird zu tragen gebeten
Herrn Johannes Bergmann (1887-1938), #1254544
Herrn Julius Siebert (1887-1943), #1015425
Herrn Joh’s Neufeld (1884-1936), #1254389 wird gebeten zu tragen
Frau Ww Catharine Neufeld (geb. Janzen 1871-1931, #1398264)
Medemtall
Herrn Dietrich Wall (1888-1921), #132315

№ 34 Wertgeschätzte Verwandte und Freunde!
Mit tiefbetrübtem Herzen erfüllen wir die traurige Pflicht, Ihnen den wie wir zuversichtlich hoffen, seligen Heimgang unserer innig gelibten Gattin und Mutter (Maria geb. Isaak 1876-1919, #464092) anzuzeigen. Nach einem Langjährigen Kopf u. Herzleiden, das mit den Jahren immer mehr zunahm, wozu sich in den letzten Jahren noch ein heftiger ___rharnanfall gesellte, der ihr Ende sichtlich beschleunigte, verschied sie in getrostem Glauben an das blutige Verdienst ihres Herrn u. Heilandes, Jesu Christi, gestern 12ten August 3 Uhr morgens in einem Alter von 46 J. 7 M. u. 19 Tagen.
Wir gedenken nun, die irdische Hülle der teuern Entschlafenen, künftigen Sonnabend, den 16. Aug. in den Kühlen Schoß der Erde zu betten u. beeren uns alle umseitig genannte Verwandte u. Freunde, nebst werter Familien zu genanntem Tage 2 Uhr nachmittags in unser Behausung ganz ergebenst einzuladen, um Sie vor der Beerdigung mit einem Trauermahl zu bewirten u. zu bitten nach demselben der teuern Heimgegangenen das letzte Geleit geben zu wollen, zu des Friedhofs stillem Raum, wo sie ruhen soll bis zu dem großen Tage der herrlichen Auferstehung, unsrer aber fürbittend vor dem Herrn gedenken zu wollen, daß Er auch uns geleite mit seiner Gnade u. seinem Troste, bis auch wir unser Ziel erreicht u. die teure Heimgegangene dort wiederfinden vor seinem Herrn.
Einer teilnahmenden Beachtung unserer Einladung entgegensehend, zeichnen hochachtungsvoll, der tiefbetrübte Wittwer
Jak. Fröse (1870-1931), #464093 u. Kinder
Lys. den 13. Aug.1919

Lysanderhöh
Herrn Johannes Töws (1857-1937), #1146237 und #1254665
Herrn Heinrich Töws (1887-????), 1254556
Herrn Jakob Bestvater (ca. 1890-1937), Sohn v. #342463
Herrn Gerhard Fieguth (1867-1930), #19142
Frl. Anna Franzen #19611
Herrn Peter Wall (1882-1922), Sohn v. #1200347
Herrn Johannes Dyck (1885-1948), #168774 jun.
Herrn Johannes Dyck (1860-1920), #132334 sen.
Frl. Bertha Fieguth (04.07.1860 – 1938), Nr. 65 in Lys 1921-22
Herrn Wilhelm Bartsch (1892-????), Sohn von #1377858
Herrn Julius Bergmann (1880-1965), #1157806
Herrn Jak. Janzen (1853-????), #387911
Herrn Peter Bergmann (1850-1934), #19137
Herrn Peter Wiens (1853-1931), #1253826
Herrn Julius Wiens (1885-1932), #1253850
Frau Wittwe Wiens (Helene, geb. Jak. Janzen 1885-1963, #1254814)
Herrn Abr. Wiens (1878-1938), #1254681
Herrn Corn. Wiens (1882-1938), #1254331
Frau Wittwe Töws (Maria, geb. Jo. Dyck 1864-1921, #132293)
Herrn Gustav Töws (1888-1925), #1240616 wird gebeten zu tragen
Hohendorf
Herrn Wilhelm Philipsen (1842-1934), Nr. 111 in Hoh 1921-22
Herrn Johann Bergmann (1844-1936), #991212
Waluewka
Herrn Corn. Isaak (1895-1921), #1146260 wird gebeten zu tragen
Köppental
Herrn Johann Funk (1883-1944), #1310370
Herrn Bernhard Epp (ca. 1856-ca. 1925), #342312
Geschwister Epp
Herrn Julius Wiens (1889-1939), #1254898 wird gebeten zu tragen
Herrn Franz Quiring (1892-nach 1938), #665080, #665080
Herrn Cornelius Quiring
Herrn Johannes Quiring (1876-1935), #1454138
Frau Wittwe Riesen (Agatha, geb. Penner ca.1942-????,  #342409)
Frau Wittwe Peters
Herrn Johannes D. Thießen (1887-1938), #415992
Herrn Dietrich Thießen (1863-1922), #415981
Herrn Gerhard Thießen (1893-1923), #415993

№ 35 Wertgeschätzte Freunde!
Zur Hochzeitsfeier der ehelichen Verbindung unserer Tochter Maria (geb. Töws 1896-1975, #109017 mit Herrn David Wall (1893-1966), 109013 Hohendorf, welche so der Herr Gnade und Gesundheit verleiht Donnerstag als am 9. Oktober neuen Stiels stattfinden soll beehren wir uns alle umseitig genannten Verwandten und Freunde nebst sonstigen Angehörigen zu benanntem Tage 2 Uhr nachmittags in unsere Behausung ganz ergebenst, mit der Bitte fürbittend des Paares vor dem Herrn Gottes gedenken zu wollen, das der treue Herr sie mit seiner Gnade Beistand u. Segen begleiten wolle durch ihr ganzes Leben.
Die Trauhandlung findet vor dem …. …..
Einer geneigten Beachtung unserer Bitte entgegensehend u. gefälligen Beförderung des Briefes unterzeichnen sich hochachtungsvoll
Johannes (1869-1937), #1014885 und
Maria Töws (geb. Peters 1870-1942), #1014884
Fresenheim d. 3. Okt. 1919

Hohendorf
Herrn Jakob Franzen (ca. 1873-????), Nr. 73 in Hoh 1921-22
Herrn Reinhold Thießen (1889-1935), #326225
Herrn Gustav Töws (1840-1924), #935147
Wittwe Anna Horn (geb. Franz Wall 1842-1930, #1467943)
Herrn Gerhard Wall (1873-1932), Nr. 52 in Hoh 1921-22
Herrn Peter Mathies (1851-1934), #109037
Wittwe Sara Unruh (*ca. 1855, Nr. 37 in Hoh 1921-22)
Herrn Franz Wall (1866-1933), #109011
Herrn Franz Mathies (1879-????), Nr. 26 in Hoh 1921-22, Nikolaus Wall
Herrn Friedrich Horn (1894-1941), #1196399
Herrn Cornlius Engbrecht (verm. *ca. 1872-????), Nr. 22 in Hoh 1921-22
Herrn Jakob Esau (1857-1932), #346669
Lysanderhöh
Ehrs. Ält. Peter Wiens (1853-1931), #1253826
Herrn Cornelius Wiens (1882-1938), #1254331
Herrn Jakob Klaaßen (1886-1948), #1254887
Ehrs. Herrn Peter Bergmann (1850-1934), #19137
Herrn Johannes Dyck (1860-1920), #132334
Herrn Johannes Dyck (1885-1948), #168774
Wittwe Marie Töws (geb. Jo. Dyck 1864-1921, #132293), Johannes Töws (1857-1937), #1146237 und #1254665
Herrn Peter Siebert (1886-1933), #132300, Ehrs. Herrn Jakob Bergmann (1852-1927), #1157804
Orloff
Herrn Peter Wall (1881-1958), #1396804, Johann Wall (1876-1937), #19157
Herrn Johann Wall I
Wittwe Catharine Wall (geb. Franz Wall 1854-1932, #1455363, #1467947), Gustav Wall (1892-1939), Sohn v. #1455362)
Cornelius Riesen, Johannes Isaak (1889-1971), #173328
Bernhard Wall (1891-1980), #109245
Ostenfeld
Herrn Dietrich Töws (1894-1942), #132241 nebst Braut (Klara Neufeld 1901-1979, #132242)
Herrn Johannes Janzen
Medemtal
Herrn Johann Dyck (1878-1921), #861314
Herrn Gerhard Wall (1856-1936), #426078, Dietrich Wall (1888-1921), #132315

№ 36 Wertgeschätzte Verwandte u. Freunde!
Mit tiefbetrübtem Herzen erfüllen wir die traurige Pflicht den, wie wir fest hoffen u. glauben heutigen Heimgang unseres l[lieben]. Vaters (Johannes Dyck 1860-1920, #132334) anzuzeigen. Die Krankheit unseres l. Heimgegangenen machte sich schon seid einigen Jahren bei ihm bemerkbar, indem er viel kränkelte u. hustete, jedoch Ausgang Sept. d. J. verschlechterte sich sein Zustand, u. es wurde uns bald klar das es Lungenschwindsucht sei; an welcher Krankheit er dann auch nach vierwöchentlichem Krankenlager den 31en Okt. 6 Uhr 15 M. abends sanft entschlief. Seine Lebenszeit hat gewährt 60 Jahre 6 Mon. u. 12 Tage. Unser Trost ist die Zuversicht, das er jetzt die Ruhe und Frieden geniest, nach der er so unendliches Verlangen trug. Die irdische Hülle unsers lieben Vaters gedenken wir, so Gott will, Sonnabend den 6en Nov. zu bestatten, u. beehren uns Sie umseitig benannten Verwandte u. Freunde nebst Familien zu dem Tage 1 ½ Uhr nachmittags in meine Behausung einzuladen, um vereint mit uns ein Geletswort zur ewigen Ruhe mitanzuhören und darnach ihm die letzte Ehre u. Liebesdienst erweisen indem wir ihm das Geleit zum Gottesacker geben.
Einer Teilnehmenden Beachtung unserer Einladung entgegensehend zeichnen hochachtungsvoll
Johannes (1885-1948), #168774 und
Renate Dyck (geb. Mathies 1885-1963, #168775),
Anna Dyck (1899-1942), #665095
2. Nov. 1920
Lysandderhöh
Nach umseitigen Tour wird gebeten zu befördern

[Lysanderhöh]
Herrn Alexander Reinicke
Herrn Peter Wall (1882-1921), sohn v. #1200347
Herrn Gerhard Fieguth (1867-1930), #19142 wird z. Tragen gebeten
Frl. Bertha Fieguth (04.07.1860 – 1938), Nr. 65 in Lys 1921-22,
Frl. Anna Franzen #19611
Herrn Johannes Töws (1885-1938), #1146255 wird z. Tragen gebeten
Herrn Jakob Fröse (1870-1929), #464093 wird z. Tragen gebeten
Herrn Gustav Fröse (1896-1970), #461873
Herrn Cornelius Fröse (1868-1929), #454720 wird z. Tragen gebeten
Herrn Abraham Bergmann (1873-1932), #1254603 wird z. Tragen gebeten
Herrn Franz Dyck (1873-1931), #861525 wird z. Tragen gebeten
Herrn Franz Bartsch (1854-1931), #1377858
Herrn Franz Quiring (1892- nach 1938), #665080
Frau Wittwe Töws (Maria, geb. Jo. Dyck 1864-1921, #132293)
Herrn Peter Siebert (1886-1933), #132300 wird z. Tragen gebeten
Herrn Johannes Töws (1857-1937), #1146237 und #1254665
Herrn Hermann Neufeld (1857-????), #792560
Herrn Jakob Wiebe (1887-1967), #6796 wird z. Tragen gebeten
Herrn Jakob Janzen (1853-????), #387911
Herrn Jakob Bergmann (1852-1927), #1157804
Herrn Abraham Bergmann (1877-1961), #1157799 wird z. Tragen gebeten
Orloff
Herrn Johannes Bergmann (1881-1943), #19372
Herrn Johannes Jsaak (1889-1971), #173328
Frau Wittwe Isaak (Justine geb. Klaassen  1854-1925, #991223)
Herrn Wilhelm Warkentin (*ca. 1889, Nr. 111 in Orl 1921-22)
Ostenfeld
Herrn Cornelius Engbrecht (1842-1922), Nr. 38 in Ost 1921-22
Herrn Dietrich Töws (1894-1942), #132241
Ehrs. Julius Siebert (1887-1943), #1015425
Medemtal
Herrn Johannes Dyck (1878-1921), #861314
Herrn Gerhard Wall (1856-1936), #426078
Herrn Dietrich Wall (1888-1921), #132315
Herrn August Ewert
Herrn Abraham Epp

im anderen Briefe folgenden Tour:
Lysanderhöh
Herrn P. Bergmann (1850-1934), #19137
Ehrs. P. Wiens (1853-1931), #1253826
Herrn Julius Wiens (1885-1932), #1253850 wird z. Tragen gebeten
Frau Wittwe Töws (Maria, geb. Jo. Dyck 1864-1921, #132293)
Herrn Gustav Töws (1888-1925), #1240616
Hohendorf
Herrn Cornelius Neumann (1881-1964), #1422132
Herrn Wilhelm Philipsen (1842-1934), Nr. 111 in Hoh 1921-22
Herrn Johann Bergmann (1844-1936), #991212
Herrn Franz Wall (1866-1933), #109011
Herrn David Wall (1893-1966), #109013
Herrn Peter Mathies (1851-1934), #109037
Herrn Jakob Schmidt (ca. 1842-????), #342454 sen.
Herrn Jakob Franzen (ca. 1873-????), Nr. 73 in Hoh 1921-22
Köppental
Herrn Dietrich Thießen (1863-1922), #415981
Herrn Cornelius Isaak (1847-1923), #173351
Geschwister Quiring
Lindenau
Herrn Johann Fröse (ca. 1889-????), Nr. 99 in. Lind 1921-22
Herrn Wilhelm Wiens (ca. 1895-????), Nr. 98 in Lind 1921-22
Herrn David Wiens (Bruder von Wilhelm)
Fresenheim
Herrn Leonhard Penner (1865-1927), #132341
Herrn Wilhelm Penner (1832-1920), #342406
Herrn Artur Penner (1895-1937), #1118662

№ 37 Werte Freunde!
Es hat dem allmächtigen Gott gefallen unsern hochbetagten Onkel und Großonkel Wilh. Penner (1832-1920), #342406 nach nur einer 3 Tägigem Krankenlager gestern, als am 21. d. M. 11 Uhr morgens im Alter von 87 Jahren 10 M. und 22 Tagen aus diesem Laben abzurufen. – Wie Simeon verschieden das liegt mir oft im Sinn; ich führe gern im Frieden aus diesem Leben hin! Ach laß mir meine Bitte mein treuer Gott geschehn! Laß mich aus dieser Hütte in deine Wohnung gehn. – So spricht es der Dichter aus und dies war auch seit Jahren der Wunsch des nun Entschlafenen. Wir hoffen, daß sein Sehnen nun gestillt ist.
ie irdischen Überreste des Dahingeschiedenen gedenken wir Freitag d. 29 d. M. dem Schoße der Erde zu übergeben u. laden wir zur Teilnahme an dieser Feier alle umseitig benannten Freunde u. Verwandte nebst Familie und sonstigen Angehörigen zu erwähntem Tage ½ 2 Uhr nachmittags in unsere Behausung ganz ergebenst ein. Hochachtungsvoll
Leonhard Penner (1865-1927), #132341
Fresenheim, d. 22. Nov. 1920

Hohendorf
An Herrn Franz Wall (1866-1933), #109011
An Herrn Joh. Bergmann (1844-1936), #991212
Lysanderhöh
An Herrn Gustav Töws (1888-1925), #1240616
An Herrn Johannes Dyck (1885-1948), #168774
Anna Dyck (1899-1942), #665095
Fr. Witwe Töws (Maria, geb. Jo. Dyck 1864-1921, #132293)
Ostenfeld
An Herrn Aron Esau (1869-1943), #980534 wird zum Tragen gebeeten
An Herrn Johann Siebert (1870-1923), #1153180 wird zum Tragen gebeeten
An Herrn Corn. Wiebbs wird zum Tragen gebeten

№ 38 Werte Freunde und Verwandte!
Bringe Ihnen hiermit zur Kenntniß, das meine Schwester Anna (geb. Dyck 1899-1942, #665095) und Herr Alexander Quiring (1888-1942), #665091, Köppental. So Gott will künftigen Sonntag als am 9 Januar gedenken sich die Hände zur Ehebindung zu reichen u. lade ich Sie umseitig benannte Freunde nebst Familien zu benanntem Tage zu 2 Uhr nachmittags in die Kirche zu Orloff zuz Trauhandlung ein.
Mit der Einladung verbinde ich die Bitte fürbittend des jungen Paares im Gebet zu Gott gedenken zu wollen. Hochachtungsvoll
Johannes Dyck (1885-1948), #168774

Tour: Lys[anderhöh]
Herrn Al. Reinicke
Herrn P. Wall (1882-1921), Sohn v. #1200347
Herrn G. Fieguth (1867-1930), #19142
Frl. Anna Franzen #19611
Herrn J. Fröse (1870-1931), #464093
Herrn Franz Dyck (1873-1931), #861525
Herrn Fr. Bartsch (1854-1931), #1377858
Herrn Fr. Quiring (1892-nach 1938), #665080
Herrn J. Töws (1857-1937), #1146237 und #1254665
Herrn P. Siebert (1886-1933), #132300
Frau W. Töws (Maria, geb. Jo. Dyck 1864-1921, #132293)
Herrn Jakob Wiebe (1887-1967), #6796
Herrn J. Bergmann (1852-1927), #1157804
Orloff
Herrn Fr. Jw. Wall
Herrn J. Bergmann (1881-1943), #19372
Herrn J. Isaak (1889-1971), #173328
Frau W. Isaak (Justine, geb. Klaassen 1854-1925, #991223)
Köppental
J. Thießen (1858-1940), #1184689 sen.
J. Thießen (1884-1935), #415967 jun.
R. Suckau (ca. 1864-????), Nr. 27 in Köpp 1921-22
J. Quiring (1876-1935), #1454138
C. Isaak (1847-1923), #173351
B. Klaassen
E. Bartsch (1894-????), #1496115
D. Thießen (1863-1922), #415981
P. Görtz (1870-1933), #285291
M. Thiede (verm. *ca. 1881, Nr. 154 in Köpp 1921-22)
J. Funk (1883-1944), #1310370
Geschw. Quiring
Geschw. Epp
Geschw. Thießen
Ostenfeld
D. Töws (1894-1942), #132241
Medemtal
D. Wall (1888-1921), #132315
Lysanderhöh
B. Fieguth (04.07.1860 – 1938), Nr. 65 in Lys 1921-22
М. Петров
P. Wiens (1853-1931), #1253826
J. Wiens (1885-1932), #1253850
C. Wiens (1882-1938), #1254331
Hohendorf
J. Klaassen (1887-????), #1059161
J. Bergmann (1844-1936), #991212
Fr. Wall (1866-1933), #109011
D. Wall (1893-1966), #109013
J. Schmidt (ca. 1842-????), #342454 sen.
P. Mathies (1851-1934), #109037
R. Thießen (1889-1935), #326225
Lindenau
J. Fröse (ca. 1889-????, Nr. 99in Lind 1921-22) jun.
W. Wiens (ca. 1895-????, Nr. 98 in Lind 1921-22), J. Warkentin (verm. *ca. 1872, Nr. 262 in Köpp. 1921-22)
Fresenheim
L. Penner (1865-1927), #132341
A. Penner (1895-1937), #1118662
Wittwe Janzen (Maria, geb. D. Dyck 1851-1922, #342368)
P. Janzen (1885-1922), #1476262
J. Penner(1889-1942), #1196380
G. Fieguth
Wittwe Dyck (Renate, geb. Wall 1838-1921, #132342)

№ 39 Wertgeschätzte Verwandte und Freunde.
Mit tiefbetrübtem Herzen erfülle ich die traurige Pflicht Ihnen den wie ich zuversichtlich hoffe seligen Heimgang meiner geliebten Gattin und Mutter (Katharina geb. Unger 1887-1921, Enkelin v. #342329) anzuzeigen. Nach einen 3 ½ tägigen Krankenlager an einen schmerzhaften Karbunkelgheschwür welcher einen bösartigen Verlauf nahm, verschied die Geliebte, im getrostem Glauben an das blutige Verdienst ihres Herrn und Heilandes Jesu Christi und darf nun schauen was Sie hier geglaubt, Sonntag den 31 Juli 3 Uhr nachmittags in einem Alter von 33 Jahren 10 Monate 23 Tagen. Wir gedenken die irdische Hülle der teuren Entschlafenen künftigen Dienstag den 2. August in den kühlen Schoß der Erde zu betten und beehren uns Alle umseitig benannte Verwandte und Freunde nebst werten Familie zu genanntem Tage 3 Uhr nachmittags in meine Behausung ganz ergebenst einzuladen. Mit der Bitte der teuren Heimgegangenen das letzte Geleit geben zu wollen zu den Friedhofs stillen Raum, wo Sie ruhen soll bis zu dem großen Tags der freulichen (seligen) Auferstehung, Unser eben fürbittend vor dem Herren gedenken zu wollen, das Er auch uns geleite mit seiner Gnade und mit seinem Trost, bis auch wir nun das Ziel erreicht und die teure Heimgegangenen dort wiederfinden vor seinen Tron. Einer teilnehmenden Beachtung unserer Bitte entgegensehend zeichnen Hochachtungsvoll
der tiefbetrübter Wittwer
P. Wall (1882-1921, Sohn v. #1200347) u. Sohn

№ 40 Wertgeschätzte Verwandte und Freunde!
Mit tief gebeugten Herzen erfüllen wir die traurige Pflicht ihnen den Tod unseres Schwiegersohnes Peter Wall (1882-1921, Sohn v. #1200347) anzuzeigen. Nachdem es dem Herrn gefallen hat vor cirka drei Wochen seine Gattin durch den Tod von ihm zu nehmen, erkrankte er am 3ten August an einem heftigem Fieber das in Typhus überging und verscheid im Glauben an das blutige Verdienst seines Herrn und Heilandes den 20. August 3 Uhr nachmittags. Wir beehren uns alle rückseitig benannte nebst Familien zum 23. August 1 ½ Uhr nachmittags in der Behausung des Abram Johannes Bergmann (1873-1932), #1254603 einzuladen um von dort den teuren Entschlafenen das Geleit zum Gottesacker zu geben.
Die trauernden Schwiegereltern
Heinrich (1861-1929, Sohn v. #342329) und
Johanna Unger (1893-1943), Tochter v. Heinrich
den 21. August 1921

Lysanderhöh
Herrn Alex. Reinicke
Herrn Alex. Quiring (1888-1942), #665091
Herrn Johannes Dyck (1885-1948), #168774 wird zum Tragen gebeten
Bertha Fieguth (04.07.1860 – 1938), Nr. 65 in Lys 1921-22
P. Wiens (1853-1931), #1253826
J. Wiens (1885-1932), #1253850
Hohendorf
P. Mathies (1851-1934), #109037
Wittwe Horn (geb. Franz Wall 1842-1930, #1467943)
C. Engbrecht (verm. *ca. 1872-????), Nr. 22 in Hoh 1921-22
u.s.w.

№ 41 Werte Freunde!
„Ich will euch tragen bis ins Alter u. bis ihr grau werdet. Ich will es tun, Ich will heben und tragen u. erretten“ Jes. 46. v. 4
Dieses köstliche Verheißungswort hat der Herr unser Gott auch an unserer geliebten Mutter und Großmutter Renate Dyck, geb. Wall (1838-1921), #132342 herrlich erfüllt. Er hat sie getragen bis in das Hohe Alter von 83 Jahren und 5 Tagen, Seine Gnade hat in besonderer Weise über ihr gewaltet, indem er ihr einen so langen ruhigen Lebensabend geschenkt, Er hat‘s gehalten: Ich will heben u. tragen und erretten. – Nun hat sie ihren Lauf vollendet, und ist wie wir es hoffen dürfen, selig heimgegangen. Gestern als am 2. d. M. ½ 2 Uhr nachmittags, rief der Herr sie durch einen sanften Tod ab zu einem besseren Leben.
Die irdischen Überreste der teuren Entschlafenen gedenken wir künftigen Dienstag d. 6. d. M. den Schoße der Erde zu übergeben und laden hiermit zur Teilnahme an der Begräbnißfeier alle umseitig genannte Freunde, nebst Familien und sonstigen Angehörigen zu erwähntem Tage 2 Uhr nachmittags in unsere Behausung ganz ergebenst ein.
Die früher übliche Bewirtung muß der gegenwertigen Verhältniße halber, leider ausfallen.
Ener freudlichen Behandlung unserer Einladung entgegensehend, zeichnen hochachtungsvoll
David u. Anna Wall
Fresenheim d. 3. Sept. 1921

Hohendorf: An Herrn Gustav Töws (1840-1924), #935147 sen. – Jakob Franzen (ca. 1873-????), Nr. 73 in Hoh 1921-22– Franz Wall (1866-1933), #109011 – Jakob Esau (1857-1932), #346669 – Frau Wittwe Philipsen – Cornelius Neumann (1881-1964), #1422132.
Lysanderhöh: Johannes Dyck (1885-1948), #168774, Alex. Quiring (1888-1942), #665091, Peter Siebert (1886-1933), #132300.
Orloff: Johannes P. Isaak (1889-1971), #173328
Ostenfeld: Dietrich Töws (1894-1942), #132241, Artur Töws (1900-1938), #132298, Albert Töws (1897-1967), #132297, Jakob Janzen (verm. *ca. 1847, Nr. 175 in Ost 1921-22).
Medemtal: Frau Wittwe Helene Wall (geb. Töws 1891-1943, #132296)

№ 42 Wertgeschätzte Verwandte und Freunde!
Zur ehelichen Verbindung meiner Tochter Anna (geb. Fröse 1902-1991), #1032880 mit H. E. Franz Quiring (1892-nach 1938), #665080, welche so der Herr Gnade giebt, künftigen Sonntag den 25. Sept. stattfinden soll, beehren wir uns alle umseitig genannte Verwandte und Freunde nebst werter Familie, zu genanntem Tage, 3 Uhr nachmittags, in die Kirche zu Orloff ganz ergebenst einzuladen, um der Trauhandlung beizuwohnen, u. mit uns vereint, den Herrn anzuflehen um Gnade und Segen für das Junge Paar, daß Er Es führe u. leite durch dieses Jammertal, bis Es das Ziel erreicht.
Einer geneigten Beachtung meiner Bitte entgegensehend zeichnet
Achtungsvoll J. Fröse (1870-1931), #464093
Lysanderhöh d. 21. Sept. 1921

Um gefällige Beförderung nach umseitiger Tour wird gebeten.
Lysanderhöh HE. Joh. Töws (1857-1937), #1146237 und #1254665 – Jakob Bestvater (ca. 1890-1937), Sohn v. #342463 – Gustav Töws (ca. 1894-????), Sohn von #1146237 und #1254665 – Heinrich Töws (1887-????), #1254556Gerhard Fieguth (1867-1930), #19142 – Fräul. Anna Franzen #19611Joh. Dyck (1885-1948), #168774 Alex. Quiring (1888-1942), #665091 – Fräul. Bertha Fieguth (Nr. 65 in Lys 1921-22) – Jul. Bergmann (1880-1965), #1157806 – Jak. Janzen (1853-????), #387911Heinr. Unger (1884-????, Nr. 43 in Lys 1921-22)Peter Bergmann (1850 – 1934), #19137Peter Wiens (1853-1931), #1253826Jul. Wiens (1885-1932), #1253850Corn. Wiens (1882-1938), #1254331 – Joh. Penner (Verm. 1872-1931, Nr. 1 in Lys 1921-22)
HohendorfJoh. Bergmann (1844-1936), #991212 – Peter Dyck (ca. 1864-????), #984961
KöppentalJoh. Thießen (1858-1940), #1184689 sen. – Bernh. Thießen (1886-1975), #1184688 – Joh. Joh. Thießen (1884-1935), #415967 – Fräul. Renate Suckau (ca. 1864-????), Nr. 27 in Köpp 1921-22Joh. Quiring (1876-1935), #1454138Dietrich Thießen (1863-1922), #415981 – Gerhard Thießen (1893-1923), #415993 – Joh. Thießen (1887-1938), #415992 – Corn. Isaak (1847-1923), #173351 – HE. Peter Görtz (1870-1933), #285291 – Fräul. Anna Quiring (1897-1988), #1454146 – HE. Joh. Funk (1883-1944), #1310370Julius Wiens (1889-1939), #1254898 – Robert Eck – Geschw. Epp – Fräul. Elise Thießen (1894-1979), #781044Hermann Thießen (1888-1938), #415973
Fresenheim HE. Corn. Nickel – Joh. Töws I (1869-1937), #1014885 – HE. Heinrich Neufeld (1858-1924), #19141– Wittwe Marg. Jsaak (geb. Neufeld 1895-1958, #1146259)

№ 43 Werte Freunde und Verwandte!
Zur Trauung meiner Tochter Catharina (1900-1943), #1196420 mit Herrn Johannes Mathies (1893-1922), #1196408, die so Gott will, künftigen Donnerstag d. 6. Okt. stattfinden soll, beehre ich mich, umseitig genannten Freunde und Verwandte zu besagtem Tage 2 Uhr nachmittags in der Kirche zu Orloff einzuladen, um gemeinsam dem Herrn für das Wohl des jungen Paares vor dem Throne Gottes gedenken zu wollen.
Einer freundlichen Beachtung meiner Einladung entgegensehend unterzeichnet Hochachtungsvoll
Wittwe Catharina Philipsen
Hohendorf d. 1. Okt. 1921

Um gefällige Weiterförderung nach umseitiger Tour wird gebeten.
Hohendorf
Herrn Jakob Franzen (ca. 1873-????), Nr. 73 in Hoh 1921-22, Wittwe Anna Horn (geb. Franz Wall 1842-1930, #1467943),
Herrn Heinrich Horn, Herrn Gerhard Wall (1873-1932), Nr. 52 in Hoh 1921-22,
Herrn Jakob Schmidt (ca. 1842-????), #342454 sen., Herrn Jakob Schmidt (*ca. 1878, Nr. 41 in Hoh 1921-22) jun.,
Herrn Peter Mathies (1851-1934), #109037,
Herrn Franz Wall (1866-1933), #109011
Herrn Franz Mathies (1879-????), Nr. 26 in Hoh 1921-22, Herrn Cornelius Engbrecht,
Herrn Johann Bergmann (1844-1936), #991212, Herrn Johann Töws (ca. 1879-????), #982208,
Herrn Gerhard Klaassen (1878-1938), #935110, Herrn Johann Schmidt (verm. 1886-1937, #415633),
Herrn Jakob Esau (1857-1932), #346669, Herrn Wilhelm Philipsen (1842-1934, Nr. 111 in Hoh 1921-22),
Herrn Johannes Philipsen, Herrn Cornelius Neumann (1881-1964), #1422132,
Herrn Jakob Klaassen (1887-????), #1059161
Lysanderhöh
Ehrs. Herrn Peter Wiens (1853-1931), #1253826, Herrn Peter Bergmann (1850-1934), #19137,
Herrn Johannes Dyck (1885-1948), #168774, Herrn Jakob Bergmann (1852-1927), #1157804,
Orloff
Herrn Franz Wall (verm. *ca. 1886, Nr. 1 in Orloff 1921-22), Herrn Johannes Wall III,
Herrn Johann Wall I, Herrn Jakob Wall,
Wittwe Catharina Wall (geb. Wall 1854-1932, #1455363, #1467947), Wittwe Justine Isaak (geb. Klaassen 1854-1925, #991223)
Ostenfeld
Wittwe Elise Klaassen (geb. Unger 1868-1922, #1059162), Herrn Johannes Neufeld (1884-1936), #1254389,
Medemtal
Herrn Hermann Isaak (03.01.1879-01.01.1932), Nr. 1 in Medem 1921-22, Sohn von #173355, Herrn Gerhard Wall (1856-1936), #426078,
Herrn Gerhard Klaassen (*ca. 1881, Nr. 104 in Medem 1921-22), Herrn Abraham Klaassen (*ca. 1875, Nr. 145 in Medem 1921-22)

№ 44 Werten Freunde!
Nach Gottes weisem Ratschlusse schlug heute, den 21 Jan. 11 Uhr vormittags, nach kurzem Krankenlager die letzte ernste Stunde unserer geliebten Mutter und Großmutter Marie Janzen, geb. Dyck (1851-1922), #342368. Wir hoffen, daß um das Verdienstes Jesu Christi willen, der Herr auch an ihr das Wort des Propheten Jesaia (26, 19) wahr machen werde: Aber deine Toten werden leben, meine Leichname werden auferstehn! Gott der Herr schenkt uns die Gnade, den guten Kampf des Glaubens recht zu kämpfen u. einst nach vollbrachtem Lauf ein seliges Wiedersehen vor dem Throne Gottes feiern zu dürfen mit all den vorangegangenen Lieben! – Ihr Alter hat die Entschlafene gebracht auf 70 Jahre 3 M. u. 5 Tage.
Die irdische Überreste der geliebten Mutter gedenken wir künftigen Donnerstag d. 26. d. M. den Schoße der Erde zu übergeben u. laden zur Teilnahme an dieser Feier alle umseitig genannten Freunde nebst Familie zu erwähntem Tage 1 Uhr nachmittags in unsere Behausung ganz ergebenst ein.
Die sonst übliche Bewirtung muß leider, ausfallen.
Einer freundlichen Beachtung unserer Einladung entgegensehend, zeichnen
Hochachtungsvoll
die trauernden Kinder:
Peter Janzen (verm. 1885-1922, #1476262) nebst Familie
Fresenheim den 21. Jan. 1922

Hohendorf
Herrn Jakob Franzen (ca. 1873-????), Nr. 73 in Hoh 1921-22
Herrn Franz Wall (1866-1933), #109011
Herrn Cornelius Neumann (1881-1964), #1422132
Lysanderhöh
Herrn Johannes Dyck (1885-1948), #168774
Herrn Gustav Töws (1888-1925), #1240616
Ostenfeld
Herrn Jakob Janzen (verm. *ca. 1847, Nr. 175 in Ost 1921-22)
Herrn Wilhelm Janzen (verm. *ca. 1880, Nr. 177 in Ost 1921-22)
Medemtal
Herrn Corn. Quiring (ca. 1884_????), Nr. 43 in Medem 1921-22
Herrn Jonas Quiring (ca. 1890-????), Nr. 57 in Medem 1921-22
Herrn Heinrich Janzen (verm. *ca. 1873, Nr. 221 in Medem 1921-22)

№ 45 Werte Freunde!
Er demütigt auf dem Wege meine Kraft, Er verkürzt meine Tage. Ich sage: Mein Gott, nimm mich nicht weg in der Hälfte meiner Tage! Ps. 102, 24, 25. Die Warheit des zuerstgeführten Psalmwortes hat im reichen Maße auch unser innigst geliebten Gatte u. Vater Peter Janzen (1885-1922), #1476262 auf seinem so langen Schmerzenslager, das ihm gestern, d. 12. d. M. 5 Uhr 15 Min. nachmittag, zum Sterbebett wurde, erfahren müssen. – Der allweiser Gott hat ihn trotz seines und unseres heißen Flehens dennoch hinweggenommen in der Hälfte seiner Tage in einem Alter von nur 36 Jahre 9 M. u. 9 Tagen. Den wiederholten Anfällen der Typhuskrankheit war sein geschwächter Körper nicht gewachsen – er entschlief sanft und, wie wir hoffen, selig mit der Losung: Meinen Jesum laß ich nicht!
Schwer drückt uns dieser Verlust, doch wollen wir wenn auch mit tiefem Weh im Herzen u. mit tränenden Augen sprechen: Der Herr hat gewaltet u. darum ist gut! Die irdischen Überreste des teuren Entschlafenen gedenken wir künftigen Sonntag d. 16. d. M. dem Schoße der Erde übergeben und laden zut Theilnahme an der Beerdigungsfeier alle umseitig genannten Freunde nebst Familien zu erwähntem Tage 2 Uhr nachmittags ganz ergebenst in unsere Behausung ein.
Die früher übliche Bewirtung muß leider ausfallen. Einer freundlichen Beachtung unserer Einladung entgegensehend zeichnet hochachtungsvoll
die trauernde Wittwe Else Janzen (geb. Epp ca. 1891-????, #1476258) und Kinder
d. 13. April 1922

Unsere Einladung ergeht in Hohendorf
Herrn Jakob Franzen (ca. 1873-????), Nr. 73 in Hoh 1921-22
Herrn Cornelius Neumann (1881-1964), #1422132
in Lysanderhöh
Herrn Johannes Dyck (1885-1948), #168774
in Ostenfeld
Herrn Jakob Janzen (verm. *ca. 1847, Nr. 175 in Ost 1921-22)

№ 46 Wertgeschätzte Herren und Freunde!
Tiefgebeugt und mit Schwerem Herzen melden wir Ihnen die Trauerbotschaft von dem Tode unseres geliebten Sohnes, Gatten u. Bruders Johannes Mathies (1893-1922) #1196408, der in der Nacht von Sonnabend auf Sonntag von 13. auf 14. Mai, auf den Rückwege von Köppental nachhause von Raubmördern überfallen u. getötet, aus diesem Leben geschieden ist. Gottes Hand liegt schwer auf uns u. dem Herzen tuts so wehe, doch beugen wir uns auch in dieser Stunde, bei tiefster Niedergegebeugtheit u. schweren Trübsal, dem unerforstlichen Ratschlüße Gottes, der diese …flose Tat, nach seinem wunderbaren Rate zugelassen hat u. trosten uns auf ein frohes Wiedersehen bei dem Herrn, wo Gott abwischen wird alle Tränen von unserem Angesicht.
Sein kurzes Leben hat der teure Verschiedene gebracht auf nur 28 J. 6 M. 12 Tage. Die irdischen Überreste des lieben Verewigten wir morgen Mittwoch als am 17. Mai dem kühlen Erdenschoße zu übergeben zu welchen Leichenfeier wir Sie, umseitig benannten Herren und Freunde nebst Familie, zu obenerwähnten Tage 3 Uhr nachmittags in unsere Behausung ganz ergebenst einladen, um vereint mit uns dem lieben, so plötzlich aus unserer Mitte gerissenen Sohn, Gatten u. Bruder das Geleit zum stillen Friedhofe zu geben, mit der Bestattung zur Gruft ist die Leichenfeier geschlossen. In der Hoffnung unsere Bitte erfüllt zu sehen zeichnen Hochachtungsvoll
die tiefbetrübten Hinterbliebenen
P. (1851-1934), #109037 u. A. Mathies (1864-1929), #109036,
Eltern, Gattin u. Geschwister
Hohendorf 16. Mai.

Lysanderhöh
Ältester Herrn P. Wiens (1853-1931), #1253826
Herrn J. Dyck (1885-1948), #168774 wird zum Tragen gebeten
Frl. Helene Hamm
Orloff
Joh. Wall (1876-1937), #19157, Fr. Wall (1888-1921), Sohn v. 1455362, Joh. Wall I, Wittwe C. Wall (Katharina, geb. Wall 1854-1932, #1455363, 1467947), G. Wall (1892-1939), Sohn v. #1455362, Justie Isaak (geb. Klaassen 1854-1925, #991223)
Ostenfeld
Geschwister Klaassen, Joh. Neufeld (1884-1936), #1254389
Medemtal
Gerh. Wall (1856-1936), #426078, Jonas Quiring (ca. 1890-????, Nr. 57 in Medem 1921-22), G. Klaassen (*ca. 1881, Nr. 104 in Medem 1921-22), Abr. Klaassen (*ca. 1875, Nr. 145 in Medem 1921-22)

№ 47 Wird demnächst hochgeladen

№ 48 Werte Freunde u. Verwandte!
Es hat dem Herren über Leben und Tod gefallen meinen Teuren Gatten unseren lieben Vater u. Großvater Cornelius Isaak (1847-1923), #173351 heute am 3ten Januar d. J. nach 11 monatlichen schweren Leiden im Alter von 75 Jahren 4 M. u. 7 Tagen ins Jenseits abberufen wo Ihm, wie wir fest hoffen, die Ruhe, nach der Er sich in letzter Zeit so sehr sehnte zuteil geworden ist u. ob auch der herbe Trennungsschmerz schwer auf uns lastet, so gönnen wir Ihm dort von Herzen, sein stilles, sanftes Abscheiden u. Ausruhen bei seinem Erlöser, nach allen Schmerzen, die Er hier leiden mußte, eingedenk des Wortes: „Haltet mich nicht auf lasst mich ziehen zu meinem Herrn, den der Herr hat Gnade zu meiner Reise gegeben, lasst mich , das ich zu meinem Herrn gehe.“
Die irdische Hülle des teuren Verstorbenen gedenken wir Sonntag d. 7. Jan. d. J. dem Schoße der Erde zu übergeben, wozu wir alle umseitig genannte Freunde nebst Familie zu 1 Uhr nach Mittag in die Behausung des J. D. Thießen (1887-1938), #415992 einzuladen.
Die Erfüllung unserer Einladung entgegensehend unterzeichnet hochachtungsvoll die trauernde Wittwe
Katharina Isaak (geb. Neufeld 1864-1939, #991218) u. Kinder
Köppental d. 3. Jan. 1923

Um gefällige Beförderung nach umseitiger Tour wird gebeten.
Hohendorf
Herrn Johann Bergmann (1844-1936), #991212
Herrn Wilhelm Philipsen (1842-1934), Nr. 111 in Hoh 1921-22
Lysanderhöh
Ehrs. Herrn Peter Wiens (1853-1931), #1253826
Herrn Johannes Dyck (1885-1948), #168774
Herrn Gustav Fröse (1896-1970), #461873 w. zum Tragen gebeten
Herrn Jakob Fröse (1870-1931), #464093
Ehrs. Herrn Franz Quiring (1892-nach 1938), #665080
Herrn Jakob Bergmann (1852-1927), #1157804
Orloff
Frau Wittwe Justine Isaak (geb. Klaassen 1854-1925, #991223)
Herrn Johannes Isaak (1889-1971), #173328 wird zum Tragen gebeten
Herrn Wilhelm Warkentin (*ca. 1889, Nr. 111 in Orl 1921-22)

№ 49 Werte Verwandte und Freunde!
Donnerstag, den 15. d. M. soll, so Gott will, diie eheliche Verbindung unserer Tochter Helene (ca. 1901-????, Nr. 257 in Medem 1921-22) mit Herrn Hermann Bartsch (1890-1943), #1496117 aus Köppental gefeiert werden, und zwar soll die Trauung an genanntem Tage 2 Uhr nachmittags in der Kirche zu Orloff vollzogen werden, die fernere Hochzeitsfeier in unserer Behausung ihren Verlauf nehmen.
Dieses Ihnen anzeignend, beehren wir uns Sie, umseitig genannte werte Verwandte u. Freunde, nebst Familie, ergebenst zu bitten, sich an dieser Hochzeitsfeier beiderarts beteiligen zu wollen u. vereint mit uns den Segen des Herrn für das junge Paar zu seinem künftigen Ehestande zu erflehen.
Hochachtungsvoll zeichnen
Nikolau (ca. 1856-????), Nr.254 in Medem 1921-22 u.
Elisabeth Hamm (ca. 1866-????), Nr. 255 in Medem 1921-22
Medemtal d. 10. Mai 1924

Es werden gebeten
Lysanderhöh
Herrn Robert Bartsch (1888-????), Sohn von #1377858
Herrn Wilhelm Bartsch (1892-????), Sohn von #1377858
Wittwe Helene Fröse (geb. Bartsch 1893-1972, Tochter von #1377858)
Ehrs. Herrn Franz Quiring (1892-nach 1938), #665080
Herrn Franz Bartsch (1854-1931), #1377858
Herrn Gustav Fröse (1896-1970), #461873
Herrn Johannes Dyck (1885-1948), #168774
Herrn Franz Epp (1902-1943), #1157827
Herrn Cornelius Wiens (1882-1938), #1254331
in Hohendorf
Herrn Gerhard Dyck
in Köppental
Geschw, Pauls
Herrn Abraham Fröse (verm. 1890-????, #1408785)
Jungfer Barbara Klaassen (verm. *1859, #4897)
Herrn Jakob Warkentin (verm. *1893, #416037) nebst Braut
Wittwe Anna Bartsch (Anna, geb. Riesen ca. 1871-????, #1496122)
Herrn Johannes Quiring (1876-1935), #1454138
Jungfer Marie Epp (verm. *1865-????, #495868)
Herrn Hermann Thießen (1888-1938), #415973
Herrn Peter Epp (1863-1931), #752802 senior
Herrn Peter Epp (1895-1931), #752804 junior
Herrn Arthur Epp (1896-1932), #286201
Herrn Bernhard Epp (ca. 1856-ca. 1925), #342312 senior
Herrn Bruno Epp (1894-1942), #1476256 nebst Braut (Gerta Isaak 1899-1988, #1476264)
in Fresenheim
Herrn Johann Dyck (verm. *ca. 1888, Nr. 84 in Fres 1921-22) junior.

№ 50 Werte Freunde u. Verwandte!
Zur Eheschließung unserer Schwester Anna (geb. Joh. Quiring 1897-1988, #1454146) mit Herrn Johannes Klaassen (1894-1966), #1454147 Ostenfeld, welche, will‘s Gott, nächsten Mittwoch den 28. Mai stattfinden soll, beehren wir uns, Sie, umseitig benannten Freunde, nebst Familie am genannten Tage 2 Uhr nachmittags ganz ergebenst in unsere Behausung einzuladen u. fordern zugleich alle Beten auf das warme Fürbitte vor Gott zu bringen für unsere teure Verlobten damit sein Name schon hier gepriesen u. verherelicht werde.
Eimer geneigten Erfüllung unserer Bitte entgegensehend unterzeichnen hochachtungsvoll
Alexander (1888-1942), #665091 u.
Anna Quiring (geb. Dyck 1899-1942, #665095)
Köppental d. 21. Mai 1924

Um Beförderung nach umseitigen Tour wird gebeten.
Hohendorf
Wilhelm Philipsen (1842-1934), Nr. 111 in Hoh 1921-22
Geschwister Philipsen
Herrn Abraham Philipsen
Lysanderhöh
Herrn Corn. Wiens (1882-1938), #1254331
Herrn Julius Janzen (1895-1937), #1253847
Herrn Johannes Dyck (1885-1948), #168774
Herrn Hermann Bartsch
Ehrs. Herrn Franz Quiring (1892-nach 1938), #665080
Herrn Jakob Bergmann (1852-1927), #1157804
Orloff
Herrn Johannes Bergmann (1881-1943), #19372
Herrn Johannes Funk (1883-1944), #1310370
Herrn Heinrich Unger (1861-1929), Sohn v. #342329
Wittwe Justine Isaak (geb. Klaassen 1854-1925, #991223)
Herrn Johannes Isaak (1889-1971), #173328
Herrn Wilhelm Warkentin (*ca. 1889, Nr. 111 in Orl 1921-22)
Ostenfeld
Herrn Johannes Fröse (1878-1933), #1254487
Herrn Heinrich Klaassen (1895-1936), #416051
Geschwister Klaassen
Herrn Hermann Fast (1864-1943), #1254308
Herrn Jakob Fast (1892-????), Sohn v. #1254308
Herrn Johann Unger (1873-1938), #1444586
Herrn Johannes Neufeld (1884-1936), #1254389
Medemtal
Jakob Klaassen
Peter Fröse (verm. *ca. 1888, Nr. 262 in Medem 1921-22)
Abraham Klaassen (*ca. 1875, Nr. 145 in Medem 1921-22)
Gerhard Klaassen (*ca1881, Nr. 104 in Medem 1921-22)
Heinrich Dyck (verm *ca. 1894, Nr. 113 in Medem 1921-22)

№ 51 Werte Freunde!
Tiefbetrübt und dennoch mit Dank gegen Gott teilen wir hiedurch allen unseren Verwandten und Freunden mit, das heute als am 11 Juli 6 Uhr 40 Minuten morgens die Erlösungsstunde unseres inniggeliebten Gatten und Vater Heinrich Neufeld (1858-1924), #19141 nach so langem und in den letzten Wochen so besonders schwerem und schmerzhaftem Krankenlager geschlagen.
Sein sehnliche Wunsch, daß sein Lebensschifflein endlich den sturmbewegte See verlassen u. im stillen Friedenshafen der Ewigkeit landen dürfe, ist nun erfüllt: Er ist Daheim!
Die Krankheit, die ihm seit einem Jahre so manchen schweren Tag bereitet u. die schließlich auch sein Endeherbeiführte war Magenkreps. Sein Alter hat er gebracht auf 64 Jahre 10 Monate u. 13 Tage.
Die irdische Hülle des teuren Entschlafenen gedenken wir künftigen Dienstag d. 15. d. M. dem Schoße der Erde zu übergeben u. laden hiemit zur Teilnahme an der Begräbnisfeier alle umseitig genannten Freund und Verwandte nebst Familie u. sonstigen Angehörigen zu erwähntem Tage 2 Uhr nachmittags in unsere Behausung ganz ergebenst ein.
Einer geneigten Beachtung unserer Einladung entgegensehend zeichnen hochachtungsvoll
die Trauernde Wittwe Anna Neufeld (geb. Fieguth 1864-1943, #19140) u. Kinder
Fresenheim d. 11 Juli 1924

Nach umseitiger Tour wird gebeten zu befördern.
Hohendorf
An Ehrs. Herrn Peter Dyck (ca. 1864-????), #984961 wird gebeten zu tragen
Herrn Johann Bergmann (1844-1936), #991212
Lysanderhöh
Ehrs. Herrn Peter Wiens (1853-1931), #1253826
Herrn Peter Bergmann (1850 – 1934), #19137
Freul. Bertha Fieguth (04.07.1860 – 1938), Nr. 65 in Lys 1921-22
Herrn Johannes Dyck (1885-1948), #168774
Herrn Gerhard Fieguth (1867-1930), #19142
Herrn Cornelius Fröse (1868-1929), #454720 wird gebeten zu tragen
Fr. Wittwe Käthe Töws (geb. Penner 1867-1929, #1083976)
Herrn Franz Dyck (1873-1931), #861525
Ehrs. Herrn Franz Quiring (1892-nach 1938), #665080 wird gebeten zu tragen
Herrn Hermann Neufeld (1857-????), #792560
Herrn Peter Bergmann (1878-1935), #1157847 jun.
Ehrs. Herrn Jakob Bergmann (1852-1927), #1157804
Orloff
Herrn Johannes Neufeld (1868-1942), #792627
Ostenfeld
Herrn Cornelius Andres (1861-1933), #792769
Herrn Gustav Neufeld (1861-????), #792631
Ehrs. Herrn Julius Siebert (1887-1943), #1015425 wird gebeten zu tragen
Ehrs. Herrn Jakob Penner (*ca. 1890, Nr. 137 in Ost 1921-22) wird gebeten zu tragen
Fr. Wittwe Neufeld (Katharina geb. Janzen 1871-1931), #1398264
Medemtal
An Ehrs. Herrn Johannes Penner (1892-1976), #1254919

№ 52 Werte Freunde!
Mit tiefbetrübtem Herzen teilen wir Ihnen mit, daß unser Söhnchen Johannes im Alter von 5 Jahren, 8 M. u. 13 Tagen gestern 10 Uhr 30 M. abends an Gehirnentzündung u. Krämpfen gestorben ist.
Die irdische Hülle unseres Söhnchens gedenken wir Montag d. 14. Juli dem Schoße der Erde zu übergeben, wozu wir Sie, werte Freunde nebst Familien zu genanntem Tage 2 Uhr nachmittags in unsere Behausung ganz ergebenst einladen.
Hochachtungsvoll
die trauernden Eltern
Johannes (1889-1971), #173328 und
Eliese Isaak (geb. Dyck 1896-1971, #173329)
Orloff d. 13. Juli 1924

Orloff
Herrn Johannes Neufeld (verm. 1868-1942, #792627), Frl. Eliese Fröse
Herrn Bernhard Wall (1891-1980), #109245
Herrn Johannes Funk (1883-1944), #1310370
Herrn Johannes Bergmann (1881-1943), #19372
Herrn Johannes Töws (1888-1933), #132295
Herrn Aron Fröse I
Herrn Jakob Fröse
Lysanderhöh
Erhs. Herrn Jakob Bergmann (1852-1927), #1157804
Herrn Johannes Dyck (1885-1948), #168774
Hohendorf
Herrn Wilhelm Philipsen (1842-1934), Nr. 111 in Hoh 1921-22
Herrn Franz Wall (1866-1933), #109011
Fresenheim
Herrn Leonhard Penner (1865-1927), #132341
Köppental
Herrn Alexander Quiring (1888-1942), #665091
Herrn Bruno Epp (1894-1942), #1476264
Frau Wittwe Isaak (Katharina geb. Neufeld 1864-1938, #991218)

№ 53 Werte Freunde!
So Gott will, soll künftigen Mittwoch, als am 8. Oktober die Hochzeitsfeier meiner Tochter Anna (Neufeld 1901-1980, #132320) mit Herrn Albert Töws (1897-1967), #1322997 von Lysanderhöh stattfinden. Dieses Ihnen anzeigend, beehre ich mich, Sie, umseitig genannte Freunde nebst Familien, zu genanntem Tage 1 Uhr nachmittags in die Kirche zu Orloff, wo selbst die Trauung jungen Paares vollzogen werden soll, u. nach derselben in meine Behausung ganz ergebenst einzuladen.
Einer geneigten Beachtung meiner Einladung entgegensehend
zeichnet. Hochachtungsvoll
Catharine Neufeld (geb. Janzen 1871-1931, #1398264)
Ostenfeld d.1. Okt. 1924

Lysanderhöh
Ehrs. Herrn Franz Quiring (1892-nach 1938), #665080
Herrn Jakob Bestvater (ca. 1890-1937), Sohn v. #342463
Herrn Franz Dyck (1873-1931), #861525
Herrn Cornelius Fröse (1868-1929), #454720
Frau Wittwe A. Töws (Käthe, geb. Penner 1867-1929, #1083976)
Frau Wittwe J. Fröse (Helene geb. Franz Bartsch 1893-1973, Tochter v. #1377858)
Herrn Johannes Töws (1857-1937); #1146237 und #1254665
Herrn Gustav Töws (ca. 1894-????), Sohn von #1146237 und #1254665
Herrn Heinrich Töws (ca. 1887-????); #1254556
Herrn Johannes Dyck (1885-1948), #168774
Herrn Franz Epp (1902-1943), #1157827
Herrn Julius Wiens (1885-1932), #1253850
Hohendorf
Herrn Johann Bergmann (1844-1936), #991212
Herrn Heinrich Bergmann (1899-1938), #781393
Herrn Franz Wall (1866-1933), #109011
Herrn David Wall (1893-1966), #109013
Fresenheim
Herrn Leonhard Penner (1865-1927), #132341
Herrn Arthur Penner (1895-1937), #1118662
Herrn Herbert Penner (1899-1937), #1196381
Wittwe Anna Neufeld (geb. Fieguth 1864-1943, #19140)
Herrn Johannes Penner (1889-1942), #1196380

№ 54 Werte Verwandte und Freunde!
Mit tiefbetrübtem und zugleich dankerfülltem Herzen Teilen wir Ihnen mit, daß es dem Herrn über Leben und Tod gefallen hat unsere liebe Mutter Justine Isaak, geb. Klaassen (1854-1925), #991223, aus diesem Leben in die obere Heimat abzurufen.
Der Tod erfolgte am 30. März um 7 Uhr abends infolge einer sich schon mehrere Male wiederhohlten Unterleibentzündung, welche das letzte Mal am 12 März d. J. besonders scharf auftrat und den Tod herbeiführte.
Die teure Verstorbene hat ein Alter von 70 Jahren 9 M. u. 4 Tagen erreicht. Sie hat nach schweren Kämpfen erkannt und es bekannt, daß der Mensch gerecht werde ohne des Gesetzes Werke, allein durch den Glauben.
Die Beerdigung soll am 3. April stattfinden und wir beehren uns , alle umseitig genannten Verwandten u. Freunden nebst Familien zu genanntem Tage um 2 Uhr nachmittags in die hiesige Kirche zur Begräbnisfeier und nach derselben zu einem einfachem Trauermal unsere Wohnung einzuladen.
Die Trauernde Kinder
Johannes (1889-1971, #173328) und
Eliese Isaak (geb. Dyck 1896-1971, #173329)
Orloff d. 31 März 1925

Lysanderhöh
Erhs. Herrn Jakob Bergmann (1852-1927), #1157804
Herrn Jakob Janzen (verm. *1853, #387911)
Herrn Franz Bartsch (1954-1931), #1377858
Herrn Franz Quiring (1892-nach 1938), #665080
Herrn Abraham J. Bergmann (1873-1932), #1254603
Herrn Johannes Dyck (1885-1948), #168774
Fräul. Bertha Fieguth (04.07.1860 – 1938), Nr. 65 in Lys 1921-22
Ehrs. Herrn Peter Wiens (1853-1931), #1253826
Herrn Julius Wiens (1885-1932), #1253850
Hohendorf
Herrn Wilhelm Philipsen (1842-1934), Nr. 111 in Hoh 1921-22
Herrn Johannes Philipsen
Herrn Johann Bergmann (1844-1936), #991212
Köppental
Wittwe Katharina Isaak (geb. Neufeld 1864-1938, #991218)
Herrn Johannes D. Thießen (1887-1938), #415992
Herrn Alexander Quiring (1888-1942), #665091
Herrn Robert Ekk
Herrn Julius Wiens (1889-1839), #1254898
Bruno Epp (1894-1942), #1476256
Lindenau
Herrn Jakob Klaassen (1886-1948), #1254887
Herrn Jakob Philipsen bei Joh. W. Penner (ca. 1897-????), Nr. 22 in Lind 1921-22, Sohn von #1253836
Fresenheim
Ehrs. Herrn Johannes Töws I (1869-1937), #1014885
Herrn Heinrich Isaak (1877-1934), #1196412
Herrn Hebert Penner (1899-1937), #1196381
Waluewka
Herrn Jakob Reimer (ca. 1850-????), Nr. 46 in Walu 1921-22

№ 55 Werte Verwandte und Freunde!
Es treibt zur Pflicht, Ihnen die Eheliche Verbindung mitzuteilen, unserer lieben Schwiegertochter Catharine (geb. Philipsen 1900-1943, #1196420 und #415637) mit Herrn Heinrich Schmidt (1884-1937), #415634 von hieselbst, so Gott will als den künftigen Dienstag als am 19. Mai stattfinden soll, dazu beehren wir uns, Sie umseitig genannten Freunde nebst deren werten Familien u. sonstigen Angehörigen zum besagtem Tage 2 Uhr nachmittags ganz ergebenst in unsere Behausung einzuladen.
Mit dieser Einladung vereinigen wir noch die Bitte, des Neuen Paares in rechter Weise, für ihr Wohlergehen vor dem Throne Gottes als Stifter der heiligen Ehe fürbittend erflehen zu wollen.
In Erwartung einer geneigten Beachtung unserer Einladung zeichnen sich Hochachtungsvoll
Peter (1851-1934), #109037 u. Anna Mathies (1864-1929), #109036
Hohendorf d. 12. Mai 1925

Um freundliche Beförderung nach gegebener Tour wird gebeten.
Hohendorf
Wittwe Unruh (*ca. 1855, Nr. 37 in Hoh 1921-22), Geschwister Janzen das.
Peter Unruh (*ca. 1877, Nr. 32 in Hoh 1921-22)
Franz Wall (1866-1933), #109011
David Wall (1893-1966), #109013
Franz Mathies (1879-????), Nr. 26 in Hoh 1921-22
Johann Siebert (1896-1942), #1157809
Lehrer Peter Dyck (ca. 1864-????), #984961
Cornelius Engbrecht (verm. *ca. 1872. Nr. 22 in Hoh 1921-22)
Johann Bergmann (1844-1936), #991212
Heinrich Bergmann (1899-1938), #781393
Gerhard Dyck
Nikolai Wall
Johann Töws (ca. 1879-????), #892208
Gerhard Klaassen (1878-1938), #935110
Johann Schmidt (verm. 1886-1937, #415633
Heinrich Schmidt (1884-1937), #415634
Jakob Esau (1857-1932), #346669
Johannes Philipsen
Wilhelm Philipsen (1842-1934), Nr. 111 in Hoh 1921-22
Abraham Philipsen (1897-1962), keine GM
Jakob Philipsen, Helene Philipsen das.
Cornelius Neumann (1881-1964), #1422132
Lysanderhöh
Johannes Dyck (1885-1948), #168774
Jakob Joh. Janzen (1853-????), #387911
Joh. Joh. Wall
Orloff
Joh. P. Wall
Franz Wall
Joh. Fr. Wall
Aron Fröse I (1856-????), #342306
Jakob Fröse (*ca. 1883, Nr. 31 in Orloff 1921-22)
Wittw. Fröse (Kornelia, geb. Schmidt 1859-1926, Witwe Jakob Fröse #342305)
Aron Fröse II (1887-1838), #416040
Hermann Fröse (verm. *ca. 1873, Nr. 41 in Orloff 1921-22, Sohn v. 342303)
Wittwe Cathr. Wall (geb. Wall 1854-1932, #1455363, #1467947)
Heinrich Unger (1861-1929), Sohn v. #342329
Ostenfeld
Jakob Klaassen
Medemtal
Wittwe Catharine Fröse (verm. *ca. 1871, Nr. 11 in Medem 1921-22)
Gerhard Fr. Wall (1856-1936), #426078
Corrnelius Wall (1884-1943), Sohn v. #426078
Gerhard Klaassen (*ca. 1881, Nr. 104 in Medem 1921-22)
Abraham Klaassen (*ca. 1875, Nr. 145 in Medem 1921-22)

№ 56 Werte Verwandte u. Freunde!
Zur Verlobung unserer Tochter Anna (1908-1992), #19373, #132327 mit Arthur Töws (1900-1938), #132298, Lysanderhöh welche, so Gott will, Donnerstag d. 15. d. M. stattfinden soll beehren wir uns, Sie umseitig genannten werte Freunde nebst Familien zu genanntem Tage 2 Uhr nachmittags in unsere Behausung ergebenst einzuladen.
Einer geneigten Berücksichtigung unserer Bitte entgegensehend zeichnen Hochachtungsvoll
Johannes (1881-1943), #19372 u.
Anna Bergmann (geb. Jak. Wiebe 1884-1955, #6799
Orloff d. 12. Okt. 1925
Um gefällige Beförderung nach umseitigen Tour wird gebeten.
Orloff
Herrn Johannes Töws (1888-1933), #132295 , Hermann Fröse (verm. *ca. 1873, Nr. 41 in Orloff 1921-22, Sohn v. 342303)
Lysanderhöh
Abraham Bergmann (1873-1932), #1254603, Peter Bergmann (1850-1934), #19137,
Franz Bartsch (1954-1931), #1377858, Abraham Bergmann (1877-1961), #1157799
Johannes Töws (1857-1937), #1146237 und #1254665, Johannes Dyck (1885-1948), #168774
Julius Bergmann (1880-1965), #1157806, Peter Bergmann (1878-1935), #1157847
Hohendorf
Franz Wall (1866-1933), #109011
Fresenheim
Leonhard Penner (1865-1927), #132341, Johannes Penner (1889-1942), #1196380

№ 57 Werte Verwandte und Freunde!
So es Gottes Wille ist, soll nächsten Donnerstag, den 5. November, die eheliche Verbindung unserer Tochter Anna (1908-1992), #19373, #132327 mit Herrn Arthur Töws (1900-1938), #132298, Lysanderhöh wollzogen werden.
Wir beehren uns deshalb, Sie, werte Verwandte und Freunde, nebst Familien zu genanntem Tage 2 Uhr nachmittags in die Kirche zu Orloff und nach der Trauhandlung in unsere Wohnung ganz ergebenst einzuladen, um gemeinsam mit uns für das junge Paar Gottes Beistand in ihrem Ehebunde zu erflehen in der festen Überzeugung, daß „an Gottes Segen alles gelegen!“
Einer freundlichen Beachtung
unserer Einladung entgegensehend
zeichnen hochachtungsvoll
Johannes (1881-1943), #19372 u.
Anna Bergmann (geb. Wiebe 1884-1955, #6799)
Orloff d. 29. Oktober 1925

Um Beförderung nach umseitiger Reihenfolge wird freundlich gebeten.
Orloff
Herr Johannes Töws (1888-1933), #132295
Herr Heinrich Riesen
Herr Hermann Fröse, sen.
Herr Aron Fröse (verm. 1887-1938, #416040). jun.
Herr Aron Fröse (1856-????), #342306 sen.
Herr Jakob Fröse (*1883, Nr. 31 in Orloff 1921-22, Sohn v. #342306)
Herr Hermann Fröse (verm. *ca. 1889, Nr. 43 in Orloff 1921-22) jun.
Lysanderhöh
Herr Abraham Bergmann (1873-1932), #1254603
Ehrs. Herr Jakob Bergmann (1852-1927), #1157804
Herr Peter Bergmann (1878-1935), #1157847 jun.
Herr Hermann Neufeld (1857- ????), #792560
Witwe Anna Fröse (geb. Tgart 1866-1933, #1253838)
Herr Franz Bartsch (1954-1931), #1377858
Herr Peter Dyck (ca. 1864-????), #984961
Herr Jakob Bestvater (ca. 1890-1937), Sohn v. #342463
Herr Franz Dyck (1873-1931), #861525
Herr Abraham Bergmann (1877-1961), #1157799
Herr Kornelius Fröse (1868-1929), #454720 sen.
Herr Kornelius Fröse (1902-1985), #415720 jun.
Herr David Fröse II (1896-1981), #1079814
Herr Johannes Töws (1857-1937), #1146237 und #1254665
Herr Gustav Töws (ca. 1894-????), Sohn von #1146237 und #1254665
Herr Heinrich Töws (1887-????), #1254556
Herr Johannes Dyck (1885-1948), #168774
Herr Julius Bergmann (1880-1965), #1157806
Ehrw. H. Peter Wiens (1853-1931), #1253826
Herr Julius Wiens (1885-1932), #1253850
Herr Peter Bergmann (1850 – 1934), #19137 sen.
Witwe Käthe Töws (geb. Penner 1867-1929, #1083976)
Hohendorf
Herr Johannes Bergmann (1844-1936), #991212
Herr Johannes Siebert (1896-1942), #1157809
Herr Franz Wall (1866-1933), #109011
Herr David Wall (1893-1966), #109013
Fresenheim
Herr Leonhard Penner (1865-1927), #132341
Herr Arthur Penner (1895-1937), #1118662
Herr Herbert Penner (1899-1937), #1196381
Herr Heinrich Herm. Töws
Herr Johannes Penner (1889-1942), #1196380
Herr Johannes Töws II (1885-1938), #1146255
Lindenau
Herr Eduard Warkentin (1848-1926), #19153
Herr Jakob Warkentin (1882-????), #19156
Köppental
Herr Alexander Quiring (1888-1942), #665091

№ 58 Wertgeschätzte Freunde und Verwandte!
Zur Feier der ehelichen Verbindung unserer Tochter Helene (1906-1983), #286200 mit Herrn David J. Fröse (1901-1938), #1254734 hieselbst, welche künftigen Donnerstag, als am 28. Januar stattfinden soll, beehren wir uns, Sie werte Freunde und Verwandte nebst Familien und sonstigen Angehörigen, ganz ergebenst einzuladen am erwähntem Tage, 2 Uhr nachmittags, zunächst der Trauhandlung des jungen Paares in der Kirche zu Orloff beizuwohnen und an der weiteren Feier in unserer Wohnung hieselbst teilnehmen zu wollen.
Hiermit vereinen wir noch die herzliche Bitte, mit uns vereint Gott den Herrn, als den Stifter der Ehe, anzuflehen, daß er dem jungen Paar den gotlichen Segen zum Ehebunde aus Gnade verleihen wolle.
Einer geneigten Beachtung unserer Einladung und herzlichen Bitte entgegensehend, zeichnen
Hochachtungsvoll
Abraham (1873-1932), #1254603 u.
Marie Bergmann (geb. Jak. Janzen 1884-1933, #1024426)
Lysanderhöh, den 21. Januar 1926

Um gefällige und rechtzeitige Beförderung nach umseitigen Tour wird gebeten.
Tour:
Lysanderhöh
Ehrs. Herrn Cornelius Fröse (1868-1929), #454720 sen.
Herrn Cornelius Fröse (1902-1985), #415720 jun.
Herrn David Fröse (1896-1981), #1079814
Herrn Jakob Fröse (verm. 1903-1937, #1254469)
Herrn Johannes Töws (1857-1937), #1146237 und #1254665
Herrn Gustav Töws (ca. 1894-????), Sohn von #1146237 und #1254665
Herrn Heinrich Töws (1887-????), #1254556
Herrn Gerhard Fieguth (1867-1930), #19142
Frl. Anna Franzen #19611
Herrn Johannes Dyck (1885-1948), #168774
Ehrs. Herrn Franz Quiring (1892-nach 1938), #665080
Herrn Gustav Fröse (1896-1970), #461873
Herrn Julius Bergmann (1880-1965), #1157806
Hohendorf
Herrn Cornelius Neumann (1881-1964), #1422132
Herrn Johann Bergmann (1844-1936), #991212
Herrn Heinrich Bergmann (1899-1938), #781393
Herrn Johannes Siebert (1896-1942), #1157809
Herrn Johannes Franzen
Köppental
Frau Witwe G. Thießen (Luise, geb.Jak. Fröse1897-1930, #416000)
Herrn L. Cornelius Engbrecht <Lehrer? AW>
Herrn Johannes D. Thießen (1887-1938), #415992
Frau Witwe C. Isaak (Katharina geb. Neufeld 1864-1938, #991218)
Herrn Hermann Ekk (*ca. 1876, Nr. 105 in Köpp 1921-22)
Herrn Hermann Janzen
Herrn Robert Ekk
Herrn Julius Wiens (1889-1939), #1254898
Herrn Bruno Epp (1894-1942), #1476256
Lindenau
Frau Witwe J. Janzen (verm. *ca. 1865, Nr. 121 in Lind 1921-22)
Herrn Cornelius Janzen
Fresenheim
Herrn Herbert Penner (1899-1937), #1196381
Frl. Meta Penner (1907-1976), #1196382
Herrn Hermann Töws

№ 59 Werte Freunde und Verwandte!
Zur Feier unserer goldenen Hochzeit, die, so der Herr uns Leben u. Gesundheit schenkt, nächsten Dienstag als am 18. Mai stattfinden soll, beehren wir uns, Sie, umseitig benannte Freunde und Verwandte nebst Familie u. sonstigen Angehörigen, zu erwähntem Tage 3 Uhr nachmittags, zunächst in die Kirche zu Orloff ganz ergebenst einzuladen, woselbst die Festrede gehalten werden soll:
Der Herr unser treuer Gott, hat uns getragen bis ins Alter, ja bis wir grau geworden u. wir fühlen nun das Bedürfnis, vereint mit Ihnen, werte Freunde ihm von Grund unseres Herzens für seine große Liebe, Güte u. unwandelbare? Treue, damit er uns geleitet alle diese fünfzig Jahre unseres gemeinsamen Ehelebens, ja durch die ganze Zeit unseres Lebens zu danken u. seinen Namen zu lobsingen.
Nach Beendigung der Feier im Gotteshause aber bitten wir sie verehrte Gäste, an der weiteren Feier des uns von Gott geschenkten Festtages in unserer Behausung hieselbst freundlichst teilnehmen zu wollen.
Einer geneigten Beachtung unserer Einladung unserer Bitte und Einladung entgegensehend, unterzeichnen
Hochachtungsvoll
Jakob (1852-1927), #1157804 und
Anna Bergmann (geb. Fr. Isaak 1856-1927, #173356)
Lysanderhöh d. 12. Mai 1926

Um gefällige Beförderung nach umseitigen Tour wird gebeten.
Tour:
Lysanderhöh
Herrn Johann Wall, Jakob Janzen (1853-????), #387911, Heinrich Reimer, Hermann Neufeld (1857-????), #792560, Peter Bergmann (1850-1934), #19137, Frau Wittwe Fröse (Helene geb. Bartsch 1893-1973, Tochter von #1377858), Peter Fröse (verm. *ca. 1903, Nr 40 in Lys 1921-22), Arthur Töws (1900-1938), #132298, Franz Bartsch (1954-1931), #1377858, Lehrer Peter Dyck (ca. 1864-????), #984961, Franz Dyck (1873-1931), #861525, Abraham J. Bergmann (1873-1932), #1254603, Ehrs. Cornelius Fröse (1868-1929), #454720, David Fröse (1896-1981), #1079814, Cornelius Fröse (1902-1985), #415720, Jakob Fröse (1870-1931), #464093, David Fröse (1901-1938), #1254734, Johannes Töws (1857-1937), #1146237 und #1254665, Gerhard Fieguth (1867-1930), #19142, Johannes Dyck (1885-1948), #168774, Franz Quiring (1892-nach 1938), #665080, Gustav Fröse (1896-1970), #461873, Freul. Bertha Fieguth (04.07.1860 – 1938), Nr. 65 in Lys 1921-22, Julius Bergmann (1880-1965), #1157806, Peter Bergmann (1878-1935), #1157847, Ers. Ältester Peter Wiens (1853-1931), #1253826, Julius Wiens (1885-1932), #1253850, Cornelius Wiens (1882-1938), #1254331, Freul. Agathe Thießen (1896-1887), #415980, Frau Wittwe Janzen (Helene, geb. P. Wiens 1889-1961, #1253852), Johannes Fast, Frau Wittwe A. Töws (Kathe, geb. Penner 1867-1929, #1083976).
Hohendorf
Herrn Wilhelm Philipsen (1842-1934), Nr. 111 in Hoh 1921-22, Heinrich Schmidt (1884-1937), #415634, Gerhard Klaassen (1878-1938), #935110, Johann Bergmann (1844-1936), #991212, Heinrich Bergmann (1899-1938), #781393, Johannes Siebert (1896-1942), #1157809.
Köppental
Herrn Bruno Epp (1894-1942), #1476256, Julius Wiens (1889-1939), #1254898, Peter Wiens (1884-1934), #1254723, Johannes D. Thießen (1887-1938), #415992, Frau Wittwe Isaak (Katharina, geb. Neufeld 1864-1939, #991218), Ers. Herrn Johannes Quiring (1876-1935), #1454138, Robert Eck.
Lindenau
Herrn Jakob Klaassen (1886-1948), #1254887,
Ehrw. Ält. H. Cornelius Nickel (verm. *ca. 1875, Nr. 16 in Fres 1921-22)
Fresenheim
Herrn Herbert Penner (1899-1937), #1196381
Herrn Heinrich Isaak (1877-1934), #1196412
Herrn Aron Esau (1869-1943), #980534
Ehrs. Herrn Johannes Töws (1869-1937), #1014885
Frau Wittwe Neufeld (Anna, geb. Fieguth 1864-1943, #19140)
Waluewka
Herrn Jakob Reimer (ca. 1850-????), Nr. 46 in Walu 1921-22

№ 60 Wertgeschätzte Verwandte und Freunde!
Mit betrübtem Herzen melde ich Ihnen den Tod meiner geliebten Gattin Anna Bergmann geb. Isaak (1856-1927), #173356, der gestern Sonntag als am 16. Jan. 10 Uhr vormittags nach längerem Krebsleiden verbunden mit Wassersucht erfolgte. Ihr Alter hat sie gebracht auf 70 Jahre 8 Mon. u. 28 Tage.
Der gnädige u. gütiger Gott hat zu unserem langem gemeinsamen Lebenswege viel Gnade gegeben, so das wir lange Jahre in Liebe und Eintracht unsern Pfad miteinander gehen durften. Für sie, meine liebe Gattin ist es Feierabend geworden, nach dem sie sich von Herzen sehnte. Nun ist mein Lebensabend ganz einsam geworden, doch tröste ich mich der kösttlichen Verheißung des Herrn: „Siehe ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende.“
Die irdischen Überreste der teuren Heimgegangenen gedenke ich nächsten Freitag, am 21. Jan. den Erdenschoße zu übergeben, zu welcher Begräbnisfeier ich Sie, umseitig benannte Verwandte u. Freunde nebst Familie zu erwähntem Tage 1 Uhr nachmittags in meine Behausung hieselbst ganz ergebenst einlade, um mit mir der teuern Dahingeschiedenen das Geleit zu ihrer letzten irdischen Ruhestätte zu geben.
Einer freundlichen Beachtung meiner Bitte entgegensehend, zeichnet
Hochachtungsvoll
der trauernde Wittwer Jakob Bergmann (1852-1927), #1157804

Lysanderhöh
Herrn Joh. Wall
Jakob Janzen (1853-????), #387911, Peter Bergmann (1878-1935), #1157847, wird zum Tragen gebeten,
Wittwe Fröse (Helene, geb. Franz Bartsch 1893-1973) Peter Dyck (ca. 1864-????), #984961,
Abr. Giesbrecht, Ab. Bergmann (1873-1932), #1254603
Cor. Fröse (1868-1929), #454720 sen., Corn Fröse (1902-1985), #415720 jun.
Jak. Fröse (1870-1931), #464093, Franz Bartsch (1954-1931), #1377858
Joh’s Dyck (1885-1948), #168774, Franz Quiring (1892-nach 1938), #665080
Bertha Fieguth (04.07.1860 – 1938), Nr. 65 in Lys 1921-22, Jul. Bergmann (1880-1965), #1157806 wird zum Tragen gebeten,
Peter Bergmann (1850 – 1934), #19137, Peter Wiens (1853-1931), #1253826
Jul. Wiens (1885-1932), #1253850, Corn. Wiens (1882-1938), #1254331, Joh. Fast,
Hohendorf
Wilhelm Philipsen (1842-1934), Nr. 111 in Hoh 1921-22,
Johann Bergmann (1844-1936), #991212, Joh. Siebert (1896-1942), #1157809
Köppental
Bruno Epp (1894-1942), #1476256, Jul. Wiens (1889-1939), #1254898,
Peter Wiens (1884-19934), #1254723, Wittwe Isaak (Katharina geb. Neufeld 1864-1938, #991218)
Lindenau
Ehrs. Herrn Corn. Nickel
Fresenheim
Herbert Penner (1899-1937), #1196381,
Heinrich Isaak (1877-1934), #1196412 wird zum Tragen gebeten,
Aron Esau (1869-1943), #980534, Ehrs. Joh. Töws (1869-1937), #1014885,
Frau Wittwe Neufeld (Anna, geb. Fieguth 1864-1943, #19140)

№ 61 Wird demnächst hochgeladen

№ 62 Werte Verwandte u. Freunde!
Mit bangem Blick für uns in die Zukunft, daß ich Ihnen die Verlobungsfeier unserer lieben Tochter Helene (1897-1931), #347043 mit Herrn Gerhard Esau (1886-1933), #347042 von hieselbst melden muß. Die wenn’s Gottes Wille, als Freitag d. 4. Feb. 2 Uhr nachmittag in unserer Behausung stattfinden soll, daraufhin beehren wir uns, Sie, umseitig genannte Verwandte u. Freunde nebst deren Familien zum besagtem Tage ganz ergebenst einzuladen.
Hochachtungsvoll unterzeichnen
sich Peter (1851-1934), #109037 und Anna Mathies (1864-1929), #109036
Hohendorf d. 29. Jan. 1927

Um freundliche Beförderung nach gegbener Tour wird gebeten.
Es werden gebeten:
Hohendorf
Geschwister Schmidt, Achb. Jakob Schmidt (verm. *ca. 1878, Nr. 41 in Hoh 1921-22),
Wittwe Unruh (*ca. 1855, Nr. 37 in Hoh 1921-22), Peter Unruh (*ca. 1877, Nr. 32 in Hoh 1921-22),
Geschwister Janzen, Franz Wall (1866-1933), #109011,
Achb. David Wall (1893-1966), #109013, Franz Mathies (1879-????), Nr. 26 in Hoh. 1921-22,
Heinrich Schmidt (1884-1937), #415634, Abraham Philipsen,
Johannes Philipsen, Wilhelm Philipsen (1842-1934), Nr. 111 in Hoh 1921-22,
Jakob Esau (1857-1932), #346669
Lysanderhöh
Achb. Johannes Dyck (1885-1948), #168774
Orloff
Achb. Johann Fr. Wall
Wittwe Catharina Wall (geb. Wall 1854-1932, #1455363, #1467947)
Medemtal
Gerhard Wall (1856-1936), #426078 sen.

№ 63 Werte Freunde!
Künftigen Freitag, den 18. dieses Monats, soll, so Gott will, die Hochzeit unseres Sohnes Peter (1906-1968), #132330 mit Frl. Cäte Töws (1905-1980), #132299 von Lysanderhöh festlich begangen werden. Dieses Ihnen anzeigend beehren wir uns, Sie, werte Freunde nebst Familie zu genanntem Tage 1 Uhr nachmittags zunächst in der Kirche zu Orloff, woselbst die Trauhandlung an dem jungen Paar vollzogen werden soll, sodann zu einer weiteren Nachfeier in unsere Behausung ganz ergebenst einzuladen.
Einer geneigten Berücksichtigung unserer Einladung entgegensehend
zeichnen Hochachtungsvoll
Cornelius (1880-1951), #19134 u.
Marta Wiens (geb. H. Penner 1884-1951, #19135)
Ostenfeld, den 12 Februar 1927

Um schnelle Beförderung nach umseitiger Tour wird gebeten.
Medemtal
Frau Witwe Helene Wall (1891-1943), #132296
H. Hermann Isaak (03.01.1879-01.01.1932), Nr. 1 in Medem 1921-22, Sohn von #173355
Ostenfeld
H. Wilhelm Janzen (*ca. 1880, Nr. 177 in Ost 1921-22)
Frau Witwe Elisabeth Janzen (*ca. 1860, Nr. 176 in Ost 1921-22)
H. Johann Janzen
H. Ewald Neufeld (1893-1960), #1254550
H. Albert Töws (1897-1967), #132297
Frau Witwe Katarine Neufeld (geb. Janzen 1871-1931, #1398264)
H. Johannes Neufeld (1884-1936), #1254389
H. Peter Siebert (1886-1933), #132300
Frau Witwe Katarine Wiens (geb. Joh. Bergmann 1871-1939, #1253842)
H. Johannes Wiens (1899-1981), #1254271
H. Jakob Neufeld (1882-1937), #1254843
H. Dietrich Töws (1894-1942), #132241
H. Kornelius Jul. Wiens (1881-1938), #1254444
Frau Witwe Helene Siebert (geb. Penner 1870-1939, #1153178
H. Peter Siebert (verm. 1903-1937), #1254560
Orloff
H. Abram Wiens (1878-1938), #1254681
H. Johannes Isaak (1889-1971, #173328)
H. Franz Epp
H. Johannes Bergmann (1881-1943), #19372
Frl. Marie (1885-????) u. Helene Funk (1888-????), Töchter v. 1310370
H. Johannes Töws (ca. 1879-????), #892208
Lysanderhöh
Ehrs. Jakob Bergmann (1852-1927), #1157804
H. Abraham Bergmann (1877-1961), #1157799
H. Heinrich Reimer
H. Peter Bergmann (1878-1935), #1157847
H. David Fröse (1901-1938), #1254734
H. Peter Fröse (verm. *ca. 1903, Nr 40 in Lys 1921-22)
H. Jakob (1870-1931), #464093 u. Frl. Katharine Fröse (1900-1943), #1253843
H. Artur Töws (1900-1938), 132298
H. Jakob Bestvater (ca. 1890-1937), Sohn v. #342463
H. Abram Joh. Bergmann (1873-1932), #1254603
H. Kornelius Fröse (1868-1929), #454720 sen.
H. Kornelius Fröse (1902-1985), #415720 jun.
Frl. Erna Fröse (1906-1989), #1023303
H. Johannes Töws (1857-1937), #1146237 und #1254665
H. Gustav Töws (ca. 1894-????), Sohn von #1146237 und #1254665
H. Heinrich Töws (1887-????), 1254556
H. Gerhard Fieguth (1867-1930), #19142
H. Franz Bartsch (1954-1931), #1377858, Frau Witwe Helene Fröse (geb. Bartsch 1893-1973)
H. Johannes Dyck (1885-1948), #168774
Ehrs. Franz Quiring (1892-nach 1938), #665080
H. Gustav Fröse (1896-1970), #461873
Frl. Bertha Fieguth (04.07.1860 – 1938), Nr. 65 in Lys 1921-22
H. Julius Bergmann (1880-1965), #1157806
H. Peter Bergmann (1850 – 1934), #19137 sen.
Ehrs. Peter Wiens (1853-1931), #1253826
H. David Jak. Fröse (1901-1938), #1254734
Frau Witwe Meta Töws (geb. Esau 1900-1992, #1240617)
Frau Witwe Käte Töws (geb. Penner 1867-1929, #1083976)
Hohendorf
H. Johann Bergmann (1844-1936), #991212
H. Heinrich Bergmann (1899-1938), #781393
H. Jakob Bergmann (1901-1943), #781543
H. Johann Siebert (1896-1942), #1157809
H. Franz Wall (1866-1933), #109011
H. David Wall (1893-1966), #109013
Köppental
H. Dr. A. F. Horn
H. Alexander Quiring (1888-1942), #665091
Fresenheim
H. Artur Penner (1895-1937), #1118662
Frau Witwe Käthe Penner (geb. Dyck 1868-1943, #132337)
H. Herbert Penner (1899-1937), #1196381
H. Aron Esau (1869-1943), #980534
H. Heinrich Herm. Töws
H. Heinrich Joh. Töws
Frau Witwe Anna Neufeld (geb. Fieguth 1864-1943, #19140)
H. Johannes Penner (1889-1942), #1196380
H. David Dav. (1902-????), #416004 u. Franz Dav. Wall (1905-1943), Bruder v. #416004

№ 64 Werte Verwandte und Freunde!
Zur Ehelichen Verbindung unserer lieben Tochter Helene (geb. Mathies 1897-1931, #347043) mit Herrn Gerhard Esau (1886-1933), #347042 von hieselbst, welche, so es Gottes Wille ist, als Dienstag den 1. März in die Kirche zu Orloff um 1 ½ Uhr nachmittag stattfinden soll, daraufhin beehren wir uns Sie, umseitig genannte Verwandte u. Freunde nebst werten Angehörigen an besagtem Tage in die Kirche zur Trauhandlung erscheinen zu wollen, um mit uns vereint, für des Neuen Paares, vor dem Throne Gottes, als Stifter der heiligen Ehe fürbittend zu erflehen, das der Himmlische Vater, auch ihnen Ehebund segnen wolle, für Zeit und Ewigkeit.
Nach der Trauhandlung aber, in unsere Behausung an einem Festmahle Theil zu nehmen freundlich gebeten werden.
In Erwartung einer geneigten Beachtung unserer Einladung zeichnen sich in Liebe
Hochachtungsvoll
Peter (1851-19334), #109037 u.
Anna Mathies (geb. Wall 1864-1929), #109036
Hohendorf d.21 Feb. 1927

Um freundliche Beförderung nach genannter Tour wird gebeten.
Es werden gebeten
Hohendorf
Geschwister Schmidt
Achtb. Jakob Schmidt (verm. *ca. 1878, Nr. 41 in Hoh 1921-22)
Witwe Sara Unruh (*ca. 1855, Nr. 37 in Hoh 1921-22)
Achtb. Peter Unruh (*ca. 1877, Nr. 32 in Hoh 1921-22), Geschwister Janzen Daselbst
Achtb. Franz Wall (1866-1933), #109011
Achtb. David Wall (1893-1966), #109013
Achtb. Franz Mathies (1879-????), Nr. 26 in Hoh 1921-22
Achtb. Peter Töws, Lehrer Erich Penner (1905-1941), #814754 daselbst,
Achtb. Cornelius Engbrecht (*ca. 1872, Nr. 22 in Hoh 1921-22)
Achtb. Johann Bergmann (1844-1936), #991212
Achtb. Johann Töws (ca. 1879-????), #892208
Achtb. Gerhard Klaassen (1878-1938), #935110
Achtb. Johann Schmidt (verm. 1886-1937, #415633)
Ehrs. Heinrich Schmidt (1884-1937), #415634
Achtb. Abraham Pnilipsen
Achtb. Johannes Pnilipsen
Achtb. Wilhelm Pnilipsen
Achtb. Jakob Esau (1857-1932), #346669
Achtb. Jakob Philipsen, Frl. Helene Philipsen daselbst
Achtb. Cornelius Neumann (1881-1964), #1422132
Lysanderhöh
Achtb. Johannes Dyck (1885-1948), #168774
Orloff
Achtb. Johann P. Wall
Achtb. Johann Fr. Wall
Witwe Catharine Wall (geb. Wall 1854-1932, #1455363, #1467947)
Achtb. Gustav Wall (1892-1939), Sohn v. #1455362
Ostenfeld
Achtb. Cornelius Siebert (1884-1938), #1253844
Medemtal
Achtb. Gerhard Fr. Wall (1856-1936), #426078

№ 65 Werte Verwandte und Freunde!
Wie Ihnen Allen bekannt, gedenken wir, so Gott will, in nächster Zeit abzureisen um in dem fernen Canada eine neue Heimat zu suchen.
Nun möchten wir noch einmal im Verein mit Ihnen, unserm treuen Gott danken, für alles was Er bisher an uns getan hat, und Ihn bitten das seine Gnade auch ferner uns geleiten möge.
Also laden wir hiermit alle rückseitig benannten Verwandte und Freunde zu Dienstag den 7ten Juni <1927. AW> 3 Uhr nachmittags zu einer Abschiedsfeier ein.
Hochachtungsvoll Joh. (1885-1948), #168774 &
Renate Dyck (1885-1963), #168775

Nach umseitigen Tour wird freundlichst gebeten zu befördern:
Lysanderhöh
Frau Wittwe Käte Töws (geb. Penner 1867-1929, #1083976)
Ehrs. H. Peter Wiens (1853-1931), #1253826
Herrn Julius Wiens (1885-1932), #1253850
Herrn David J. Fröse (1901-1938), #1254734
Herrn Cornelius Wiens (1882-1938), #1254331
Herrn Julius Bergmann (1880-1965), #1157806
Herrn Peter Bergmann (1850-1934), #19137
Frl. Berta Fieguth (04.07.1860 – 1938), Nr. 65 in Lys 1921-22
Herrn Gustav Fröse (1896-1970), #461873
Ehrs. Herrn Franz Quiring (1892-nach 1938), #665080
Frl. Anna Franzen #19611
Herrn Franz Bartsch (1854-1931), #1377858
Herrn Gerhard Fieguth (1867-1930), #19142
Herrn Johannes Töws (1857-1937), #1146237 und #1254665
Herrn Heinrich Töws (1887-????), #1254556
Herrn Jakob Fröse (1870-1931), #464093
Herrn Cornelius Fröse (1868-1929), #454720 sen.
Herrn Abrah. Iw. Bergmann (1873-1932), #1254603
Herrn Jakob Bestvater (ca. 1890-1937), Sohn v. #342463
Herrn Franz Dyck (1873-1931), #861525
Ehrs. Herrn Peter Dyck (ca. 1864-????), #984961
Herrn Artur Töws (1900-1938), #132298
Herrn Peter Bergmann (1878-1935), #1157847
Herrn Hermann Neufeld (1857-????), #792560
Herrn Heinrich Reimer
Herrn Abrah. Warkentin (1877-1937), #19155 und #415937
Herrn Jakob Janzen (1853-????), #387911
Ehrs. Herrn Jakob Bergmann (1852-1927), #1157804
Herrn Abr. P. Bergmann (1877-1961), #1157799
Orloff
Herrn Johannes D. Töws (1888-1933), #132295
Herrn Johannes Bergmann (1844-1936), #991212
Herrn Johannes Funk (1883-1944), #1310370
Herrn Johannes Isaak (1889-1971, #173328)
Frau Wittwe Anna Isaak (verm. Anna, geb. G Wall *ca. 1885, Nr. 125 in Orloff 1921-22)
Ostenfeld
Herrn Johannes Penner (1872-1931), Nr. 01 in Lys 1921-22
Frau Wittwe Margarete Neufeld (verm. 1895-1958, #1146259)
Herrn Dietrich D. Töws (1894-1942), #132241
Herrn Peter Siebert (1886-1933), #132300
Ehrs. Herrn Julius Siebert (1887-1943), #1015425
Herrn Albert Töws (1897-1967), #132297
Ehrs. Herrn Jakob Penner (1890-????), Nr. 137 in Ostenfeld 1921-22
Herrn Cornelius C. Wiens (1880-1951), #19134
Herrn Peter Wiens (1906-1968), #132330
Medemtal
Herrn Gerhard Wall (1856-1936), #426078
Frau Wittwe Helene Wall (geb. Töws 1891-1943, #132296)
Hohendorf
Herrn Corn. Neumann (1881-1964), #1422132
Herrn Wilhelm Philipsen (1842-1934), Nr. 111 in Hoh 1921-22
Herrn Jakob Esau (1857-1932), #3466669
Herrn Gerhard Esau (1886-1933), #347042
Ehrs. Herrn Heinrich Schmidt (1884-1937), #415634
Herrn Erich Penner (1905-1941), #814754
Herrn Franz Mathies (1879-????), Nr. 26 in Hoh 1921-22
Herrn David Wall (1893-1966), #109013
Herrn Franz Wall (1866-1933), #109011
Herrn Peter Mathies (1851-1934), #109037
Herrn Jakob Schmidt (*ca. 1878, Nr. 41 in Hoh 1921-22)
Frl. Eliese Schmidt (verm. *ca. 1875, Nr. 51 in Hoh 1921-22)
Herrn Gerhard Wall (1873-1932), Nr. 52 in Hoh 1921-22
Frau Wittwe Anna Horn (geb. Franz Wall 1842-1930, #1467943)
Herrn Jakob Franzen (ca. 1873-????), Nr. 73 in Hoh 1921-22
Fresenheim
Frau Wittwe Käte Penner (geb. Dyck 1868-1943, #132337)
Herrn Artur Penner (1895-1937), #1118662
Herrn Herbert Penner (1899-1937), #1196381
Herrn Heinrich Isaak (1877-1934), #1196412
Frau Wittwe Elsa Janzen (geb. Epp ca. 1891, #1476258)
Herrn Johannes Penner (1889-1842), #1196380
Lindenau
Herrn Johan Fröse (*ca. 1889, Nr. 99 in Lind 1921-22) jun.
Köppental
Herrn Johannes Thießen (1887-1938), #415992
Herrn Jakob C. Janzen
Herrn Abraham A. Fröse (verm. 1865-1931, #4904, #1408782
Herrn Hermann Bartsch (1890-1943), #1496117
Frau Wittwe Katharine Isaak (geb. Neufeld 1864-1938, #991218)
Frl. Marie Thiede (verm. *ca. 1881, Nr. 154 in Köpp 1921-22)
Frl. Wilda Epp (ca. 1894-????), # #1476260
Herrn Alexander Quiring (1888-1942), #665091

№ 66
Meine liebe Schwester Helene Esau geb. Mathies (1897-1931), #347043 ist den 10. Sept. 1931 in Kasachstan in der Verbannung gestorben. Alt geworden 34 Jahre 7 Mon. u. 24 Tage. Und auch all ihre drei Kinder Peter 3 J. 9 Mon. u. 7 Tage, Johannes 2 Jahre 3 Mon. 22 Tage u. Anna 1 Jahr. Sie ruhen aus von allem Jammer und Elend wo Sie die letzten Jahre umgab. Und wir hoffen fest, das der liebe treue Heiland Sie in Gnade angenommen hat. Er schenkt uns einst droben ein Wiedersehn.

Hier enden die von Renate Dyck abgeschriebene Briefe. Es folgten Texte von Liedern, die zu verschiedenen Ereignissen in der Familie gesungen wurden. Ich möchte an dieser Stelle noch eine Anzeige über den Tod von Anna Mathies, geb. Wall aus dem Notizbuch ihres Sohnes Peter Mathies einfügen. Der Brief wurde von Gerhard Esau verfasst. AW

Werte Freunde und Verwandte!
Mit tief betrübten Herzen bringen wir die Trauerkunde, dass es dem Herrn über Leben und Tod gefallen Anna Mathies geb. Wall (1864-1929), #109036, unsere geliebte Mutter, Schwieger- und Großmutter und Gattin des in der Ferne weilenden Vaters, welcher ihr in der Krankheit nicht beistehen konnte und im Tode die Augen zudrücken Freitag am 27. Dezember ¾ auf 8 Uhr morgens nach 2 tägigen Krankenlagers im Alter von 65 Jahren 4 Monaten 13 Tagen durch einen sanften Tod zu sich zu rufen. Die teure Entschlafene hat nicht lange leiden dürfen und wir empfinden den Schmerz umso herber, da sie so schnell aus unserer Mitte gerissen. Sie wünschte noch am Tag vor ihrem Tode, dass wir für sie beten möchten. Dann sagte sie Es geht nach der Heimat zu und einige Lieder zu singen, das wurde erfüllt. Ich dachte noch an das Lied: Es geht nach Haus ins Vaterhaus, wer weiß, vielleicht schon morgen und wirklich es ging schon am Morgen nach Hause wollen hoffen zu dem Herrn, wo alles irdische Leid aufhört und wo Gott abwischen wird alle Tränen von unsern Augen. Die sterbliche Hülle der teuren Entschlafenen gedenken wir, so der Herr Gnade gibt, Freitag am 3.ten Januar ½ 2 Uhr Nachmittag dem Schoße der Erde zu übergeben und laden hierzu alle umseitig benannte Freunde und Verwandte nebst deren Familie in der Behausung unseres Gerhard Wall von hierselbst mit der Bitte der teuren Entschlafenen das letzte Geleit auf den Gottesacker geben zu wollen ganz ergebenst ein.
Die trauernden Kinder.
Hohendorf, den 30. Dezember 1929
Nach umseitiger Tour wird gebeten zu befördern

Hohendorf
Jakob Franzen
Wit[we] Anna Horn (geb. Franz Wall 1842-1930, #1467943)
Heinrich Horn wird zum Tragen gebeten
Geschwister Schmidt
Jakob Schmidt wird zum Tragen gebeten
Wit[we] Sara Unruh (*ca. 1855, Nr. 37 in Hoh 1921-22)
Peter Unruh (*ca. 1877, Nr. 32 in Hoh 1921-22) wird zum Tragen gebeten
Fam. Mathies wird zum Tragen gebeten
Nikolai Wall wird zum Tragen gebeten
Ehrs. Herr Hein. Schmidt (1884-1937), #415634
Jakob Esau (1857-1932), #346669
Herm[an] Esau wird zum Tragen gebeten
Gerhard Esau (1886-1933), #347042 wird zum Tragen gebeten
Wilhelm Philipsen
Orloff
Johann Wall
Witwe Katharina Wall (geb. Wall 1854-1932, #1455363, #1467947)
Medemtal
Gerhard Wall (1856-1936), #426078
Heinrich Isaak
Frau Johann Neufeld wurde mündlich gesagt

search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close