Alle Dörfer der Kolonie Am Trakt: Hahnsau, Köppental, Lindenau, Fresenheim, Hohendorf, Lysanderhöh, Orloff, Ostenfeld, Medemtal, Walujewka
Ortsname: Medemtal
genannt nach dem Saratows Beamten in Sachen ausländischer Einwanderer N.N. Medem
Weitere Ortsnamen: Molotowo, Medemthal, Медемталь (1890, 1920), Woroschilowo (2000), Гусевка, К-з им. Молотова (1941).
Ortsnummer: D0011 auf der Webseite Chortirtza http://chort.square7.ch/Pis/Orte.pdf
Kolonie (menn.): Am Trakt
Admin. Zuordnung: Gouv. Samara/ASSRdWD/ Kanton Seelmann. Bis 1917 – Самарская губ., Новоузенский у., Малышинская вол.; Zur Sowjetszeiten – Покровский уезд, Саратовской губернии (1920); АССР НП, Лизандергейский/ Куккусский (Вольской)/Зельманский (Ровненский) к-н/ Тарлыкский (Куккусский) р-н.
Gründungsjahr: 1872
Gegründet von den aus Westpreußen ausgewanderten Mennoniten.
Koordinate: 46°38’E 51°07’N
Landfläche: 2.415 ha (1922)
Jahr | 1883 | 1889 | 1897 | 1905 | 1910 | 1920 | 1922 | 1926 | 1931 |
Einwohner | 57 | 114 | 219 | 192 | 247 | 397 | 283 | 381 | 854 |
Konfession: mennonitisch
Betriebe:
-Windmühle Heinrich Reimer;
-Windmühle Johann Froese;
-Schmiede Hermann Penner.
GRANDMA 7: In der „Grandma 7“ CD sind 3 Mennoniten, die in Medemtal, Am Trakt geboren sind, beschrieben.
Zusatzinformationen: Das Dorf lag etwa 50 km im O von Kukkus (Wiesenseite). Jedem Hof wurden 65 Desjatinen Land zugeteilt. Da das Land geschlossen bei den Höfen lag, entstand eine sehr lang gestreckte Straßensiedlung (Reihendorf), die nahtlos in die Nachbardorf Ostenfeld überging. Von der Feldflur wurden weniger als 60 Prozent als Ackerland und fast 30 Prozent als Weide genutzt. Nach 1941 hieß das Dorf Molotowo, heute trägt sie gemeinsam mit der früheren Dorf Ostenfeld den Ortsnamen Woroschilowo. 1926 war der Ort Sowjetsitz und es gab eine 4-Klassen Schule.
Dorfplan Medemtal
Hof 1 ![]() |
Hof 32 ![]() |
|
Hof 2 ![]() |
Hof 33 ![]() |
|
Hof 3 ![]() |
Hof 34 ![]() |
|
Hof 4 ![]() |
Hof 35 ![]() |
|
Hof 5 ![]() |
Hof 36 ![]() |
|
Hof 6 ![]() |
Hof 37 ![]() |
|
Hof 7 ![]() |
Hof 38 ![]() |
|
Hof 8 ![]() |
Hof 39 ![]() |
|
Hof 9 ![]() |
Hof 40 ![]() |
|
Hof 10 ![]() |
Hof 41 ![]() |
|
Hof 11 ![]() |
Hof 42 ![]() |
|
Hof 12 ![]() |
Hof 43 ![]() |
|
Hof 13 ![]() |
Hof 44 ![]() |
|
Hof 14 ![]() |
Hof 45 lehr | |
Hof 15 Schule | Hof 46 ![]() |
|
Hof 16 ![]() |
Hof 47 ![]() |
|
Hof 17 ![]() |
Hof 48 ![]() |
|
Hof 18 lehr | Hof 49 ![]() |
|
Hof 19 ![]() |
Hof 50 ![]() |
|
Hof 20 lehr | Hof 51 ![]() |
|
Hof 21 ![]() |
Hof 52 ![]() |
|
Hof 22 ![]() |
Hof 52 ![]() |
|
Hof 23 lehr | Hof 53 lehr | |
Hof 24 ![]() |
Hof 54 ![]() |
|
Hof 25 ![]() |
Hof 55 ![]() |
|
Hof 26 ![]() |
Hof 56 ![]() |
|
Hof 27 ![]() |
Hof 57 ![]() |
|
Hof 28 ![]() |
Hof 58 ![]() |
|
Hof 29 ![]() |
Hof 59 ![]() |
|
Hof 30 ![]() |
Hof 60 ![]() |
|
Hof 31 ![]() |
Hof 61 ![]() |
|
Hof 62 ![]() |
Weg nach
Ostenfeld