Alle Dörfer der Kolonie Am Trakt: Hahnsau, Köppental, Lindenau, Fresenheim, Hohendorf, Lysanderhöh, Orloff, Ostenfeld, Medemtal, Walujewka
Ortsname: Ostenfeld
genannt nach dem Saratows obersten Richter in Sachen ausländischer Einwanderer Baron von Osten Sacken*
Weitere Ortsnamen: Osterfeld, Woroschilowo (ab 1941), Горки, Остенфельд (1890, 1920, 1935). Ortsnummer: D0010 auf der Webseite Chortirtza http://chort.square7.ch/Pis/Orte.pdf
Kolonie (menn.): Am Trakt
Admin. Zuordnung: Gouv. Samara//ASSRdWD/ Kanton Seelmann. Bis 1917 – Самарская губ., Новоузенский у., Малышинская вол.; в сов. период – Покровский уезд, Саратовской губернии (1920); АССР НП, Лизандергейский/ Куккусский (Вольской)/ Зельманский (Ровненский) к-н/ Тарлыкский (Куккусский) р-н.
Gründungsjahr: 1872
Gegründet von den aus Westpreußen ausgewanderten Mennoniten.
Koordinate: 46°37’E 51°06’N
Landfläche: 1.700 ha (1922)
Jahr | 1883 | 1889 | 1897 | 1905 | 1910 | 1912 | 1920 | 1922 | 1926 |
Einwohner | 93 | 115 | 127 | 136 | 149 | 132 | 269 | 189 | 295 |
Konfession: mennonitisch
Betriebe:
Zwei Verkaufsläden (Lafkas), die von Brüdern Abraham und Johannes Joh. Bergmann geführt wurden. Wobei Abraham mit der Zeit sein Geschäft nach Lysanderhöh verlegt hatte.
Schmiede Johann Unger;
Schmiede Hermann Penner. Möglich währe auch, dass Johannes Unger den Betrieb von Hermann Penner übernahm, nach dem H. Penner 1909 nach Medemtal umgezogen war.
GRANDMA 7: In der „Grandma 7“ CD sind 22 Mennoniten, die in Ostenfeld, Am Trakt geboren sind, beschrieben.
Zusatzinformationen: Die Kolonie lag etwa 50 km im O von Kukkus auf der Wiesenseite im Siedlungsgebiet
Die Höfe lagen inmitten ihrer Feldflur entlang einer Straße (Reihendorf). 58 Prozent der Feldflur wurden als Ackerland genutzt, mehr als 31 Prozent als Weide. 1926 war der Ort Sowjetsitz und es gab eine 7-Klassen Schule.
Eine detaillierte Beschreibung auf Russisch gibt es hier:
http://lexikon.wolgadeutsche.net/article/703
Dorfplan von Ostenfeld
Dieser wurde von mir erstellt nach Erinnerungen meiner Mutter und Tannte. Beide wurden in Ostenfeld geboren. Danach bekam ich einen Plan von der gesamten Kolonie in englischen Sprache: Bild 1, Bild 2. Nach diesen beiden Vorlagen habe ich diesen Dorfplan zusammengestellt. Dabei habe ich die nördliche Richtung nach oben genommen.
Der darunter liegende handgeschriebene Dorfplan wurde von Alexander J. Thießen (1911-1997) in den Jahren 1970-1973 erstellt. Dort sind die Höfe in Richtung von Köppental nach Medemtal angeordnet. Nach dem jeweiligem Namen steht die Zahl der Familienmitglieder. Es ist wahrscheinlich, das die Dorfpläne von Alexander J. Thießen als Vorlage für den englischen Plan der Am Trakt Kolonie (Bild 1 und Bild 2) gedient haben. Besucher aus Amerika hatten den Plan aus Karaganda nach Hause mitgenommen.
Die Nummern von Höfen sind von mir frei erfunden und dienen der besseren Zuordnung der jeweiligen Familie. Es ist auch nicht immer so, dass ein Hof einer Wirtschaft entspricht, sondern stellt ein Haus mit darin wohnenden Familie dar. Die Zahl der Familienmitgliedern wurde vom Plan Alexander J. Thießen übernommen. Dieser Dorfplan gilt für die Zeit 1926-1929.
Von A. Andres wurde mir eine Liste mit Namen und Alter von Personen die in den Jahren 1921-1922 in Ostenfeled lebten.
Weg nach Medemtal
Hof 24 ![]() |
||
Hof 25 leer | ||
Hof 1 ![]() |
Hof 26 ![]() |
|
Hof 2 ![]() |
Hof 27 leer | |
Hof 3 ![]() |
Hof 28 ![]() |
|
Hof 4 ![]() |
Hof 29 leer | |
Hof 5 ![]() |
Hof 30 leer | |
Hof 6 ![]() |
Hof 31 ![]() |
|
Hof 7 ![]() |
Hof 32 ![]() |
|
Hof 8 ![]() |
Hof 33 ![]() |
|
Hof 9 ![]() |
Hof 34 ![]() |
|
Hof 10 ![]() |
Hof 35 ![]() |
|
Hof 11 ![]() |
Hof 36 ![]() |
|
Hof 12 ![]() |
Hof 37 ![]() |
|
Hof 13 ![]() |
Hof 38 ![]() |
|
Hof 14 ![]() |
Hof 39 ![]() |
|
Hof 15 ![]() |
Hof 40 ![]() |
|
Hof 16 ![]() |
Hof 41 ![]() |
|
Hof 17 ![]() |
Hof 42 ![]() |
|
Hof 18 ![]() |
Hof 43 ![]() |
|
Hof 19 ![]() |
Hof 44 ![]() |
|
Hof 20 ![]() |
Hof 45 ![]() |
|
Hof 21 ![]() |
Hof 46 ![]() |
|
Hof 22 ![]() |
Hof 47 ![]() |
|
Hof 23 ![]() |
Hof 48 ![]() |
Weg nach Orloff
Beschreibung der Höfe
Hof 2
Ursprünglich wohnte hier die Familie von Cornelius Dyck (23.08.1835, Poppau, Westpreußen-08.07.1893, Woodland, Washington, USA), #400313, verheiratet mit Cornelia geb. Pauls (04.05.1842-21.03.1913, Woodland, Washington, USA), #400314. Sie hatten Kinder:
-Cornelia (24.12.1865-09.07.1866),
-Dietrich (24.08.1867-02.04.1943), #400315
-Helene (29.07.1869-17.08.1874),
-Cornelius (13.02.1873-03.04.1926), #400316,
Im Jahr 1890 war die Familie von Cornelius Dyck in die USA ausgewandert. Seine Wirtschaft in Ostenfeld hatte Cornelius an seine Nichte Anna Tjart geb. Jakob Dyck (1871-1945) verkauft. Anna (22.12.1871, Lysanderhöh, Am Trakt,-1945, Berlin Deutschland), #861319. Sie war mit Peter Tjart (31.12.1864-1924), #8613118, verheiratet und hatte einen Sohn Bruno (19.09.1909-08.1980). Familie Peter Tjart war nach Deutschland ausgewandert und ihre Wirtschaft hatten sie an Kornelius Wiens verkauft.
Kornelius (Kuther)-Wiens (17.04.1880-18.01.1951), #19134, heiratete Martha Heinrich Penner (26.03.1884-20.03.1951), #19135 am 26.09.1902. Sie hatten fünf Söhne und zwei Töchter:
-Heinrich (29.10.1903-06.08.1947), #1254412,
-Peter (05.01.1906-19.09.1968), #132330,
-Kornelius (30.08.1907-19.09.1933), #1254579,
-Albert (06.10.1909-09.08.1979), #1254838,
-Jakob (05.06.1911-1937), #1254536,
-Helene (06.08.1913-1943), #1254761,
-Martha (09.08.1919-18.05.2008), #19136
Hof 3
Ewald Neufeld (09.11.1893-06.07.1960), #1254550, Sohn von Jakob Neufeld (Hof 4)
Ewald war in der ersten Ehe mit Katharina Wiens (1897-1934), #1254922. Kinder:
-Katharina,
-Frieda,
-Jakob
War in den 1930er nach Arkadak geflohen.
Zweite Ehe mit Meta Unger (1912-1982)
Hof 4
Jakob Neufeld (08.10.1852-15.11.1909), #1018329. Erste Ehe mit Katharina Töws #1018124, Kinder:
-Katharina (1881-1966), #126981,
-Jakob (1882-1937) , #1254843, (Hof 37) in Ostenfeld
-Johannes (!884-1936), #1254389
Zweite Ehe mit Katharina Janzen (29.03.1871-27.09.1931), Kinder:
-Augusta (1892-1981), #1254878
-Ewald (1893-1960), (Hof 3)
-Anna (1901-1960), #132320
-Maria (1902-1985)
-Heinrich (*1905)
In den 1930er wurde das Haus als ein Dorfklub genutzt
Hof 7
Johannes Neufeld (12.05.1884-25.03.1936), #1254389, Sohn von Jakob Neufeld (Hof 4)
Erste Ehe mit Maria Joh. Bergmann (†1912). Kinder:
-Peter (1906-1969), #1254786 (Hof 32)
-Katharina (1908-1996),
Zweite Ehe mit Elise Klassen (1897-1965). Kinder:
-Johannes (1918-1973)
-Ewald (1920-1940)
-Jelisaweta (1922-2012)
-Renate (Nadja) (1925-2011)
-Anna (1928-1988)
-Helene (1930-1983)
-Heinrich (*1932)
Hof 9
Johannes Bergmann (16.12.1887-05.01.1938), #1254544
Erste Ehe mit Katharina Töws (†1918). Kinder:
-Hans
-Katharina (1915-2000)
Zweite Ehe mit Maria Penner (1901-1983). Kinder:
-Kornelius (1922-1943)
-Harry (*1923)
-Anna (1925-1928)
-Hugo (1928- 1980)
-Anna (1928-2001)
-Johannes (*1930)
-Maria (1932-1972)
-Edwin (1935-2004)
-Otto (1938-1939)
Johannes Bergmann hatte einen Laden in Ostenfeld. In den 1930er war er vom Trakt weggezogen um den Repressalien der Sowjets zu entkommen. Er hatte in Meienheim, Gebiet Saratov als Buchhalter gearbeitet. Doch im Dezember 1937 wurde er verhaftet und im Januar erschossen.
Hof 10
Julius Wiens (04.06.1856-08.01.1926), #1253831, mein Urgroßvater
Erste Ehe mit Anna Fast (1855-1890), Schwester von Hermann Fast (Hof 21). Kinder:
-Maria (1879-1905)
-Anna (1880-1949)
-Kornelius (1881-1938), (Hof 12)
-Peter (1884-1934)
-Helene (1886- Anfang 1930er)
-Julius (1889-1939)
Zweite Ehe mit Katharina Abr. Bergmann (1872-1939), Schwester zu Johannes Bergmann (Hof 9). Kinder:
-Emilie (1895-1973), Ehefrau von Kornelius Pauls (Hof 20)
-Katharina (1897-1934), erste Ehefrau von Ewald Neufeld (Hof 3)
-Johannes (1899-1981), mein Großvater. Hatte den Hof übernommen und wohnte mit Familie bis August 1941
-Frieda (1900-1943), Ehefrau von Jakob Neufeld (1882-1937), (Hof 37)
-Lilli (1911-1993), Ehefrau von Peter Neufeld (Hof 32)
Hof 11
Johannes Unger (17.10.1873-14.05.1938), verheiratet mit Anna Janzen (23.12.1882- 11.11.1936). Kinder:
-Anna
-Johannes
-Johanna (1908-1970)
-Albert (1910-1943)
-Meta (1912-1982), zweite Ehefrau von Ewald Neufeld (Hof 3)
-Herman (1915-2003)
-Alexander (1916-1953)
-Frieda (*1921)
Johannes war Schmied in Ostenfeld.
Hof 12
Kornelius Wiens (21.11.1881-08.10.1938), #1254444, Sohn von Julius Wiens (Hof 10) verheiratet mit Maria Töws (30.11.1884-02.01.1933), #1254405. Kinder:
-Kornelius (1910-1990)
-Maria (1913-2004)
-Peter (1914-1985)
-Helene (1918-1972)
-Lisbeth (1921-1982)
-Anna (1925-2015)
Wurde 1931 enteignet und mit Familie nach Karaganda deportiert. 1938 wurde verhaftet und erschossen.
Hof 15
Johannes Andres (01.02.1900-25.12.1937), verheiratet mit Johanna Unger (17.03.1908- 14.05.1970), Tochter von Johannes Unger (Hof 11). Kinder:
-Arnold (*1927)
-Otto (*1928)
-Bruno (*1930)
-Johannes (*1932)
-Viktor (*1934)
Hof 19
Hans Fast (21.05.1901-1943), #1254471, Sohn von Hermann Fast (Hof 21), verheiratet mit Anna Fröse (07.09.1904- 14.08.1943), #1254529, Tochter von Johannes Fröse (Hof 48). Kinder:
-Helene (*1926)
-Anna (1927-2005)
-Johannes (1929-1997)
-Hermann (1930-1997)
-Jakob (1938-1938)
Hans Fast wurde 1938 verhaftet, seine Frau Anna starb in der Trudarmee Kriwoschtschökowo, Gebiet Nowosibirsk.
Hof 20
Kornelius Pauls (1891-06.12.1937), #1254649. Verheiratet mit Emilie Wiens (1895-1973), #1255486, Tochter von Julius Wiens (Hof 10). Kinder:
-Johannes (*1913)
-Julius (1918-1977)
-Heinrich (1923-1996)
-Emilie (*1927)
-Anna (*1928)
-Helene (1930-2016)
Hof 21
Hermann Fast (15.05.1864-1943), #1254308 (Auch alte Fasten genannt). Verheiratet mit Margarethe Schmidt (01.11.1871-1939), #1254614. Kinder:
-Kornelius #1254512, (Hof 45)
-Jakob (Hof 42)
-Margarethe
-Maria
-Katharina (1894-1983)
-Hermann (1897-1980)
-Hans (1901-1943), (Hof 19)
-Erna (1909-1943)
-Anna
Hof 22
Johann Klassen (21.04.1894-06.12.1966), Bruder von Peter (Hof 47) und Heinrich (Hof 46). Verheiratet mit Anna Marie Quiring (03.05.1897- 10.07.1988). Kinder:
-Alexander (1925-1944)
-Herbert (*1927)
-Johannes (*1929)
Hof 23
Jakob Siebert (30.01.1905-20.05.1976), #1254548, mein Großvater. Verheiratet mit Loise Fröse (19.01.1908-29.09.1972), #1254337, Tochter von Johannes Fröse (Hof 48). Kinder:
-Helene (1928-1944)
-Luisa (*1930)
-Johannes (1931-1933)
-Anna (1932-1943)
-Maria (1936-1943)
-Johannes (1938-2013)
-Benno (1940-1941)
-Katharina (1942-1943)
Hof 32
Peter Neufeld (1906-1969), #1254786, Sohn von Johannes Neufeld (Hof 7). Verheiratet mit Lilli Wiens (1911-1993), #1254765, Tochter von Julius Wiens (Hof 10). Kinder:
-Otto (†1944)
-Irma (*1931)
-Gerta (*1934)
-Herbert (*1940)
-Maria
Hof 34
Kornelius Siebert (02.12.1884-31.01.19389, #1253844, Bruder zu Julius (Hof 36), Peter (Hof 35) und Halbbruder zu Johannes (Hof 40). Erste Ehe mit Maria Pauls (†25.08.1912), #1254530, Schwester von Kornelius Pauls (Hof 20). Kind:
-Kornelius
Zweite Ehe mit Anna Pauls (16.06.1893-18.09.1928), #1254739, Schwester von Kornelius Pauls (Hof 20). Kinder:
-Anna (*1915)
-Johannes (1917-1989)
-Helene (1919-1983)
-Elise (1921-2009)
-Peter (1923-2003)
Dritte Ehe mit Katharina Fröse (09.03.1900-10.02.1943), #1253843. Kinder:
-Jakob (1932-1994)
-Herta (1934-2004)
Hof 35
Peter Siebert (15.01.1886-17.09.1933), #132300, Bruder zu Julius (Hof 36), Kornelius (Hof 34) und Halbbruder zu Johannes (Hof 40). Verheiratet mit Maria Töws (15.03.1886-08.05.1958), #132294. Kinder:
-Maria (1917-1937)
-Helene (*1918)
-Käthe (*1920)
-Erna (*1923)
-Peter (*1924)
In seinem Haus und Sommerküche war in den 1930er Jahren die 7 Klassen Dorfschule.
Hof 36
Julius Siebert (09.03.1887-1943), #1015425, Bruder zu Peter (Hof 35), Kornelius (Hof 34) und Halbbruder zu Johannes (Hof 40). Verheiratet mit Elisabeth Pauls, #1015424, Schwester von Kornelius Pauls (Hof 20). Kinder:
-Anna
-Elisabeth
-Ernestine
-Maria
-Helene (1912-1984)
-Hans (*1914)
-Julius (1925-1996)
-Emilie (*1929)
-Wolli (*1931)
Julius war Prediger in der Orloffer Kirche, wegen seines Glaubens, wurde er zu längeren Haftstrafen verurteilt worden.
Hof 37
Jakob Neufeld (19.11.1882-06.12.1937), #1254843, Sohn von Jakob Neufeld (Hof 4). Verheiratet mit Frieda Wiens (02.12.1900-10.06.1943), #1254875, Tochter von Julius Wiens (Hof 10). Kinder:
-Artur (1919-2015)
-Alfred (1921-2016)
-Katharina (*1924)
-Anna (1925-1993)
-Jakob (1928-1995)
-Johannes (*1930)
-Albert (1938-2011)
Hof 38
Abraham Klassen (07.06.1875-20.09.1939), #1254575. Erste Ehe mit Maria Wiens (03.01.1879-26.08.1905), #1254604, Tochter von Julius Wiens (Hof 10). Kinder:
-Anna
-Katharina (1901-1943), verheiratet mit Peter Klassen (Hof 47)
Zweite Ehe mit Maria Neumann (27.06.1877-16.10.1946). Kinder:
-Maria #1254760
-Johannes #1157817
-Heinrich (*1911)
Hof 39
Heinrich Töws (*07.12.1887), #1254556. Verheiratet mit Auguste Neufeld (30.10.1892-28.11.1981), #1254878, Tochter von Jakob Neufeld (Hof 4). Kinder:
-Heinrich (*1912)
-Johannes (1914-2011)
-Katharina (1916-2010)
-Jakob (*1918)
-Otto (1920-2011)
-Anna (1923-2015)
-Maria (*1925)
-Helene (*1926)
-Viktor (*1928)
Bevor Familie Heinrich Töws in das Haus eingezogen war befand sich im Gebäude die Dorfschule.
Hof 40
Johannes Siebert (21.07.1870-01.08.1923), #1153180, Mein Urgroßvater, Halbbruder zu Peter (Hof 35), Kornelius (Hof 34) und Julius (Hof 36). Verheiratet mit Helene Penner (27.11.1870-04.12.1939), #1153178. Kinder:
-Johannes (1896-1942)
-Anna (1898-1973)
-Peter (1903-1973)
-Jakob (1905-1976), (Hof 23)
-Hermann (1909-1938)
-Kornelius (1916-1985)
In etwa hinter diesem Hof befand sich ostenfelder Friedhof.
Hof 42
Jakob Fast, Sohn von Hermann Fast (Hof 21). Verheiratet mit Johanna Penner. Kinder:
-Hermann (†1986)
-Maria
-Elisabeth (1929-2004)
-Jakob (*ca. 1929)
Hof 45
Kornelius Fast #1254512, Sohn von Hermann Fast (Hof 21). Verheiratet mit Anna Quiring. Kinder:
-Martha
-Elsa
-Hermann (1921-2003)
-Erna (*1923)
-Wilda (*ca. 1929)
Hof 46
Heinrich Klassen (09.04.1895-29.03.1936), Bruder von Johannes (Hof 22) und Peter Hof 47). Verheiratet mit Agnetha Unger (1895-23.09.1983), Nichte von Johannes Unger (Hof 11). Kinder:
-Elise (1923-2008)
-Maria (1925-2015)
-Jakob (1926-1943)
-Katharina (1928-2017)
-Helene (1930-2002)
-Heinrich (1932-1971)
Hof 47
Peter Klassen (24.12.1901-23.02.1980), #1157818, Bruder von Johannes (Hof 22) und Heinrich (Hof 46). Erste Ehe mit Katharina Abr. Klassen (22.10.1901-20.01.1943), #1254950, Tochter von Abraham Klassen (Hof 38). Kinder:
-Anna (1932-2017)
-Peter (1933- 1943)
-Gerta (1942-1943)
Zweite Ehe mit Auguste Abr. Bergmann (05.11.1910-08.03.1978), #1157816
Hof 48
Johannes Fröse (08.01.1878-02.08.1933), #1254487, mein Urgroßvater. Erste Ehe mit Anna Hamm (03.03.1885-04.09.1914), #1254600. Kinder:
-Anna (1904-1943)
-Jakob (1905-1943)
-Johannes (1906-1987)
-Loise (1908-1972)
-Katharina (1909-1988)
-David (1910-1933)
-Peter (1912-1943)
Zweite Ehe mit Helene Janzen (22.11.1885-01.06.1963), #1254814. Kinder:
-Maria (1921-2007)
-Helene (1923-1990)
-Erna (1924-1998)
-Frieda (*1927)
*Im Jahr 1907 unternommen Jakob Wiebe, sein Vater Jakob Wiebe und sein Cousin Johannes Dyck eine Reise nach Deutschland und besuchten auch Petersburg. dort wollten sie den Taurischen Palast Palast besuchen, doh weil dort das Parlament (die Duma) tagte durften sie nicht rein. Doch die Reisende liessen sich nicht einfach abweisen. Sie wandten sich an den Kommandanten des Palastes Herrn Baron von Osten Sacken. Als er erfuhr, dass sie aus deutschen Wolgagegend kamen, konnte er sich erinnern, das nach seinem Vater dort das Dorf Ostenfeld genannt wurde und erlaubte den Besuchern an der Sitzung der Duma teilzunehmen. (Robert Friesen „Mennoniten in Mittelasien“, S. 235)