Kornelius Ekkert, (*1837)

Diesen Beitrag über die Familie Kornelius Ekkert hat Willi Frese erstellt. Email: lindenau1888@mailbox.org

Kornelius Ekkert, (*17.01.1837), #707062, war mit Margaretha, geb. Peters, #1378364 verheiratet. Sie hatten mindestens drei Kinder, obwohl in GRANDMA  nur eine Tochter, Elise Ekkert angegeben ist:

-Cornelius, (1862-1924)
Johann, (1863-????), #1446811, verheiratet mit Maria, geb. Hübert (02.02.1859 – 08.12.1898), #1446812
-Elise, (06.12.1883, Fresenheim, Am Trakt, Russland-1957, Berlin-Charlottenburg, Deutschland), #1378362, verheiratet mit Gustav Strempler (*1882), #1012094

Da Cornelius aber schon im Dezember 1858 geheiratet hat, könnte er vor der Geburt seiner Tochter Elise 1883, noch viele andere Kinder gehabt haben.
Aus dem Tagebuch von Johannes D. Dyck: 30. 1883. Sonnabend bei uns gebacken zu Ekkerts Silberhochzeit. (1883-25 = 1858)

Johannes Dietrich Dyck hat in seinem Tagebuch sehr viel über Kornelius Ekkert, geschrieben. Kornelius Ekkert war Vorsteher (Schulze) in Fresenheim. Hier einige Einträge aus dem Tagebuch:
Vormittags wurden bei Ekkert die Sachen verrechnet.
Vormittag war ich im Kreisamt und Nachmittag bei Ekkert auf der Schulzenrechnung.
die erste Gemeinde Versammlung. Fr. Epp 1 und Ekkert wurden zu Dorfs Vertreter gewählt.
Abends bei Ekkert auf Gemeindeversammlung.
Bei Ekkert Abgaben eingezahlt.
Mittwoch bei Cornelius Ekkert Gemeindeversammlung.
Der Vorstand Ekkert und P. Engbrecht hier.
5. Januar 1882. Sehr angenehmes Wetter, 5 Grad. Abends bei David Toewsens zum Besuch, auch Johann Töws. Ekkert sein Geburtstag große Soiree (Soiree=Exklusive Abendgesellschaft; festlicher Abendempfang.)
An diesem Tag wurde sein 45 Geburtstag gefeiert (alt/neu Styl)
bei Ekkert Kasernenbaugeld eingezahlt
und so weiter…

Einen Sohn von Kornelius Ekkert hat Johannes Dyck aber oft im Tagebuch erwähnt – Johannes (mein Ururgroßvater, den Bruder von 1883 geborenen Eliese Ekkert.

13. Oktober 1885. Sonntag. …. Abends kam Johann Ekkerts mit der Braut (Maria Hübert) zu seinen Eltern (zur Besichtigung?) man sagt, künftigen Freitag soll Verlobung sein.
15. Dienstag. Gemeindeversammlung. Für Ekkert die Einladungsbriefe zu Johann seine Verlobung geschrieben.
18. Freitag. Trübe. Ekkerts Johann mit Maria Hübert Verlobung.
7. Donnerstag. Für Ekkerts Hochzeitsbriefe geschrieben.
12. Dienstag. ….. Abends bei Ekkerts Polterabend, es sollen viele Menschen da gewesen sein. Es wird schon schmutzig.
13. Mittwoch. Nachts stark geregnet, der Schnee beinahe alle fort, überall steht Wasser. Ein sehr schmutziger Hochzeitstag. Regen und Nebel. Bei Ekkerts auf der Hochzeit. Da die jungen Leute im Ambar (Getreidespeicher) waren, so war es gar nicht sehr voll.

search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close