Diesen Beitrag über die Familie Kornelius Ekkert hat Willi Frese erstellt. Email: lindenau1888@mailbox.org
Johann Ekkert (1863-????), #1446811, war in der ersten Ehe mit Maria, geb. Peter Hübert (02.02.1859 – 08.12.1898), #1446812 verheiratet. Man kann davon ausgehen, dass die Hochzeit Mitte 1883 stattgefunden hat, denn im Tagebuch von Johannes Dyck steht am am 03.04.1883.:
Sonntag. … Abends die Brautleute, Hüberts und Ekkerts hier zum Tee.
In dieser Ehe wurden sechs Kinder geboren:
–Maria (03.10.1886-14.08.1888)
–Johann (*14.08.1888)
–Margaretha (*07.03.1889), #1446810, verheiratet mit Gustav des Jakob Frese (15.01.1888, Lindenau, Am Trakt, Russland – 17.03.1938, Blagoweschtschensk, UdSSR), #1446809.
–Kornelius (*14.07.1890)
–Peter (10.03.1892-06.08.1892)
–Katharina (*07.07.1894), verheiratet mit Isaak Gossen (1897-1938)



Die zweite Ehe von Johann Ekkert war mit Anna, geb. Jakob Philipsen (*ca. 1873). Sie heirtateten am 11.02.1899. <Der Nachname von Anna wurde geschätzt, denn im Familienregister aus dem die Namen genommen wurden, ist das Papier genau an dieser Stelle geknickt A.W.> In dieser Ehe wurden weitere acht Kinder geboren:
–Anna (16.02.1900), verheiratet Friesen
–Elisa (*15.01.1902), verheiratet mit Heinrich Unruh
–Johannes (03.1903 – 07.03.1905)
–Peter (11.1904 – 08.1905)
–Jakob (*20.02.1905)
–Martin (02.1908 – 07.1909)
–Helene (*30.10.1909)
–Maria (*1912), verheiratet mit Peter Wiens
Im Familienregister sind am 14.07.1912 die Familien von Gustav Frese und seinem Schwiegervater Johannes Ekkert eingetragen. <Aus diesem Eintrag wurde das Geburtsjahr von Johannes ausgerechnet 1863=1912-49>

Die Familie Johann Ekkert und die Familie seiner Tochter Margaretha zogen 1912 in das Gouvernement Tomsk um. Am 14.07.1912 wurden die Familien am neuen Wohnsitz registriert. Es wurden alle Mitglieder beider Familien aufgeschrieben, ihr Geschlecht und Alter. Die Familie Gustav Frese bekam 26 Desjatin Ackerland zugewiesen, Familie Johann Ekkert 39, offensichtlich wurde dabei die Seelenzahl berücksichtigt. D. h. nach der Zahl der männlichen Familienmitglieder – 2 und 3.

