Links

„Chortitza“ – eine WebSeite für mennonitische Geschichte und Ahnenforschung. Viele Informationen, Dokumente, Karten alte Fotos von russlanddeutschen Mennoniten. Geführt von Willi Vogt:
http://chort.square7.ch/index.html

GRANDMA – ist eine Abkürzung für „Genealogical Registry and Database of Mennonite Ancestry“. In diesm Projekt, organisiert von „California Mennonite Historical Society“ in Fresno, Californien, USA, sind viele Stammbäume von Mennoniten in der ganzen Welt zusammen gefügt. Auf englisch. Registrierungspflichtig: online Zugang für zwei Jahre kostet 20$, man kann auch eine CD-Rom bestellen oder einen Datensatz herunterladen:
https://www.grandmaonline.org

„Мемориал“ – eine Seite der russischen Organisation Memorial mit einer grossen Liste Repressierten Personen. Russisch:
http://lists.memo.ru/index1.htm

– Das Hilfskomitee AQILA veröffentlicht in seinen Rundbriefen und Zeitschriften unter Anderem auch Dokumente und Berichte über das Schicksal der Unterdrückten in der Sowjetunion. Es sind einige Berichte über Entkulakisierte und nach Karaganda verbannte Mennoniten vom Trakt dabei (Beim Klick auf den Link verlassen Sie die Seite amtrakt.de!)
im Aquila-Heft Nr.4‘1997 (S.8-9) wurde ein Artikel von Abram Wiens publiziert (Die ersten Mennoniten in Karaganda):
https/www.hkaquila.de/wp-content/uploads/2023/05/RB4-1997-Archiv-1.pdf
Im Heft Nr. 3‘2000 (S.18-25) Mennoniten in Karaganda nach den Geschichtsunterlagen der NKWD 1934:
https://www.hkaquila.de/wp-content/uploads/2023/05/RB3-2000-Archiv.pdf
Im Heft Nr. 1‘2001 (S.16-25) Opfer des willkürlichen Terrors:
https/www.hkaquila.de/wp-content/uploads/2023/05/RB1-2001-Archiv.pdf
Im Heft Nr. 2‘2001 (S.16-24) Der Terror lässt nicht nach
https/www.hkaquila.de/wp-content/uploads/2023/05/RB2-2001-Archiv.pdf
Im Heft Nr. 3‘2002 (S.28) Auszüge aus einer Personalakte eines mobilisierten deutschen Trudarmisten (Jakob Isaak aus Medemtal) (S.29-32) Briefe über das Befinden aus der Trudarmee:
https/www.hkaquila.de/wp-content/uploads/2023/05/RB3-2002-Archiv.pdf
Den Hinweis auf diese Publikationen habe ich vom Viktor Fast bekommen.
Das viele Hefte mittlerweile zum Download angeboten werden hat mir Katharina Ebermann mitgeteilt.

Katharina Ebermann organisierte eine Gruppe „Am Trakt“ auf der russischen Platform „Odnoklassniki“. Registrierung und Anmeldung in der Gruppe erforderlich. Ca. 300 Teilnehmer, viele Bilder und Informationen. Russisch.

Евсеев Николай Олегович. Меннониты в Саратовском Заволжье ( гг.) Специальность Отечественная история
http://docplayer.ru/26680463-Evseev-nikolay-olegovich-mennonity-v-saratovskom-zavolzhe-gg-specialnost-otechestvennaya-istoriya.html

-Geschichte der Familie Bernhard Epp (1831 – 1900), #342311, verfasst von Dr. Katharina Neufeld: https://www.archive.nrw.de/sites/default/files/media/files/Familienchronik%20Epp_Vortrag%20Neufeld.pdf

Андрей Андрес. Viele Informationen zur Kolonie Am Trakt in seinem Onlinebuch „Ам Тракт“ unter:
http://www.litres.ru/58158131/?lfrom=718476406
Fotos zur Familie Andres, Archivdokumente, Berichte über die Kolonie und vieles mehr. Das Buch hat 591 Seiten in russischen Sprache.

search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close