Zum Inhalt springen
E-mail
info@amtrakt.de
Am Trakt
Stammbäume, Bilder & Familiengeschichten
Menü
Home
Hilfreich
Bücher
Links
Über mich
Neu
Familien
A – P
Andres
Peter Andres (1821-1882)
Cornelius Andres (1852-1935)
Cornelius Andres (1826 -1912)
Сornelius Andres (1861-ca.1935)
Johannes Andres (1900 – 1937)
Bergmann
Anna Bergmann (1843-ca. 1901)
Johannes Bergmann (1844-1936)
Abraham Bergmann (1873-1932)
Johannes Bergmann (1887-1938)
Agathe Bergmann (1845-1890)
Abraham Bergmann (1848-1875)
Peter Bergmann (1850-1934)
Abraham Bergmann (1877-1961)
Peter Bergmann (1878-1935)
Julius Bergmann (1880-1965)
Johannes Bergmann (1881-1943)
Jakob Bergmann (1852-1927)
Katharina Bergmann (1856-1893)
Dyck
Johannes Dyck (1826-1898)
Johannes Dyck (1860-1920)
Johannes Dyck (1885-1948)
Jakob Dyck (1832-1882)
Dau
Ekkert
Martin Ekkert (1791-1849)
Martin Ekkert (*1830)
Kornelius Ekkert, (*1837)
Johann Ekkert (*1863)
Engbrecht
Cornelius Engbrecht (1842-1922)
Heinrich Engbrecht (1873-1924),
Cornelius Engbrecht (1875-1932)
Cornelius Engbrecht (1900 – 1969)
Helena Engbrecht (1904-1985)
Epp
Bernhard (1831-1900)
Claas jun. (1838-1913)
Claas (1803-1881)
Esau
Johannes Esau (1840-1910)
Aron Esau (1869-1943)
Johanna Esau (1873-1943)
Fast
Fieguth
Maria Fieguth (1847-1891)
Johanna Fieguth (1851-1931)
Gustav Fieguth, (1854-1886)
Gustav Fieguth (*1885)
Gerhard Fieguth (*1886)
Johannes Fieguth (1865-1932)
Gerhard Fieguth (1867–1930)
Fröse
1. Fröse, Johannes (1867-1937)
3. Fröse, Abraham (ca.1800-1842)
Cornelius Fröse (ca. 1827-1879)
3. Fröse, David (1816-1902)
Kornelius D. Fröse (1868-1929)
Johannes K. Fröse (1892-1921)
David K. Fröse (1896-1981)
Kornelius K. Fröse (1902-1985)
David D. Fröse (1869-1921)
Jakob D. Fröse (1870-1931)
Gustav Jak. Fröse (1896-1970)
Käthe Jak. Fröse (1900-1943)
Anna Jak. Fröse (1902-1991)
Peter D. Fröse (1873-1916)
Heinrich D. Fröse (1876-1938)
Johannes D. Fröse (1878 -1933)
Anna Joh. Fröse (1904-1943)
Jakob Joh. Fröse (1905-1943)
Johannes Joh. Fröse (1906-1989)
Katharina Joh. Fröse (1909 -1988)
David Joh. Fröse (1910-1933)
Peter Joh. Fröse (1912-1943)
Gustav D. Fröse (1880-1966)
Louise D. Fröse (1882 -1917)
Spätere Fröse
Franz Funk (*ca. 1805)
Franz Funk (1830-1912)
Isaak
Peter (1853-1910)
Jantzen
Johannes (1823-1903)
Klaassen
Jakob Klaassen (*1793)
Martin Klaasen(1820-1881)
Jakob Klaassen (1867-1948)
Klaaßen II
Gerhard Klaaßen (*1840)
Abraham Klaaßen (1875-1939)
Anna Klaaßen
Gerhard Klaaßen (1878-1938)
Gerhard Klassen (1915-2001)
Jakob Klaaßen (1886-1948)
Johannes Klaaßen (1843-1911)
Johannes Klaaßen (1894-1966)
Heinrich Klaaßen (1895-1936)
Elisabeth Klaaßen (1923-2008)
Maria Klaaßen (1925-2015)
Helene Klaaßen (1930-2002)
Peter Klaaßen (1901-1980)
Renate Klaaßen (1908-1995)
Justina Klaaßen (1854 – 1925)
Neufeld
Jakob Neufeld (1852-1910)
Jakob Neufeld (1882-1937)
Johannes Neufeld (1884-1936)
Peter Neufeld (1907-1969)
Augusta Neufeld (1892-1981)
Ewald Neufeld, (1893-1960)
#2928 (kein Titel)
Hermann Neufeld (*1857)
Heinrich Neufeld (1858–1924)
Gustav Neufeld (*1861)
Johannes Neufeld (1868-1942)
Penner
Heinrich Penner (1830-1905)
Leonhard Penner (1865-1927)
Wilhelm Penner (1832-1920)
David Penner (1834-1916)
Peter Penner (1836-1893)
Penner, Peter (1839-1870)
Penner Jonhann (1872-1931)
Anna Penner (1902-1973)
Cornelius Penner (1905-1991)
Helene Penner (1909-1978)
Philipsen
Abraham Philipsen (1897-1962)
Catharine Philippsen (*1900)
Jakob Philipsen (*1903)
Quiring
Quiring Peter (*1819)
Johann Quiring (1851-1912)
Johannes Quiring (1876-1935)
Alexander Quiring (1888-1942)
Franz Quiring (1892- nach 1938)
Reimer
Siebert
Maria Siebert (*ca. 1863)
Johanna Siebert (1867-1933)
Johannes Siebert (1870-1923)
Johannes Joh. Siebert (1896-1943)
Anna Siebert (1898-1973)
Peter Joh. Siebert (1903-1938)
Jakob Joh. Siebert (1905 -1976)
Hermann Joh. Siebert (1909-1938)
Kornelius Joh. Siebert (1916-1985)
Kornelius Siebert (1884-1938)
Peter Siebert (1886-1933)
Julius Siebert (1887-1943)
Helene Siebert (1896-1980)
Thießen
Johannes (1858-1940)
Johannes Thießen (1884-1935)
Bernhard Thießen, (1886-1975)
Hermann Thießen (1888-1938)
Reinhold Thießen (1889-1935)
Gerhard Thießen (1891-1979)
Dietrich (1863-1922)
Tjarth/Tgart
Töws
Johann Töws, (1771-1813)
Franz Töws (1795-1852)
Dietrich Töws (1821-1884)
Dietrich D. Töws, (1855-1916)
Johannes D. Töws (1888–1933)
Helene D. Töws (1891–1943)
Dietrich D. Töws (1894–1942)
Albert D. Töws (1897-1967)
Artur D. Töws (1900-1938)
Johann Töws (1857–1937)
Aron Töws (1863-1919)
Johann Töws (1824-1891)
Johann Töws (1803-1889)
Johann Töws (1826-1882)
Johannes Töws (1869-1937)
Jakob Töws (1838-1921)
Gustav Töws (1840-1924)
Unger
Catharina Unger (1855-1922)
Jakob Unger (1858-1916)
Maria Unger (1886-ca. 1937)
Katharina Unger (*1891)
Jakob Unger († 1919)
Agnetha Unger (1895-1983)
Heinrich Unger (1861-1929)
Heinrich Unger (*1884)
Katharina Unger (1887-1921)
Johanna Unger (1893-ca. 1943)
Anna Unger (1894-1944)
Elisabeth Unger (1868-1922)
Renate Unger (1872-1945)
Johannes Unger (1873-1938)
Anna Unger (1905-1979)
Johannes Unger (1907-ca. 1941)
Johanna Unger (1908–1970)
Hermann Unger (1915-2003)
Wall
Johann Wall (1793-1860)
Wall Franz (*1819)
Peter Wall (1846-1921)
Gerhard Wall (1873-1932)
Wiebe
Jakob (1887-1967)
Wiebe, Cristian (1805-1856)
Wiens
Peter Wiens (1853-1931)
Katharina Wiens (1877-1902)
Abraham Wiens (1878-1938)
Peter Wiens (1880-1918)
Kornelius Wiens (1882-1938)
Julius Wiens (1885-1932)
Anna Wiens (* ca. 1887)
Helene Wiens (1889-1961)
Kornelius Wiens (1854-1881)
Julius Wiens (1856-1926)
Maria Wiens (1879-1905)
Anna Wiens (1880-1949)
Kornelius Wiens (1881-1938)
Peter Wiens (1884-1934)
Helene Wiens (1886- ca. 1930)
Julius Wiens (1889-1939)
Emilie Wiens (1895-1973)
Johannes Wiens (1899-1981)
Katharina Wiens (1897-1934)
Frieda Wiens (1900-1943)
Anna Wiens (1859-1884)
Helene Wiens (1862-1904)
Kolonie
Kurze Gesichte
Verhandlungen über die Einwanderung von 1852
Einwanderungsbedingungen
Statistische Daten aus dem Jahr 1858
Gruppenfotos
Eine Reise zu den Wurzeln
Roots Tour
Besuch der Dörfer „am Trakt“
Die Gegend heute
Fresenheim
Hahnsau
Hohendorf
Fotos Hohendorf
Köppental
Fotos Köppental
Lindenau
Fotos
Lysanderhöh
Beschreibung
Brände in Lysanderhöh
Fotos
Häuser Dyck in Lysanderhöh
Medemtal
Fotos Medemtal
Orloff
Fotos
Ostenfeld
Fotos
Listen
Erste Einwanderer
Emigriert aus Preußen nach Russland in den Jahren 1853-1855
Eingewandert 1869
Neue Untertanen
Revisionslisten
Hahnsau 1857
Bewohnerliste Hahnsau 1856
Bewohnerliste von Köppental 1856
Köppental 1857
Lindenau 1857
Lindenau 1869
Registrierte Einwanderer
Landbesitz Am Trakt 1872
Landbesitz Hahnsau 1872
Landbesitz Köppental 1872
Landbesitz Lindenau 1872
Landbesitz Fresenheim 1872
Landbesitz Hohendorf 1872
Landbesitz Lysanderhöh 1872
Landbesitz Orloff 1872
Mennoniten, die 1882 einen Antrag auf Befreiung vom Dienst an der Waffe gestellt haben
Taufen
Familienregister Franz Schmidt
Kalender
Betriebe und Besitzer Am Trakt
Urteil des Militärtribunals vom 19.05.1921
Bewohner der Kolonie Am Trakt in den Jahren 1921-22
Köppental 1921-22
Lindenau 1921-22
Fresenheim 1921-22
Walujewka 1921-22
Hohendorf 1921-22
Lysanderhöh 1921-22
Orloff 1921-22
Ostenfeld 1921-22
Medemtal 1921-22
Mitglieder des AMLV Am Trakt
Kulakenliste
Registration der ausgewiesenen Kulakenwirtschaften Medemtal
Karagandaliste
Tagebuch
Berichte
Tagebücher
Tagebuch von Johann Wall (1793-1860)
Martin Klaassens Tagebuch
Tagebuch Johannes Dietrich Dyck (1826 – 1898)
Sterbedatum von Personen aus dem Tagebuch
Tagebuch von Anna Bergmann, geb. Andres (1887-1933)
Familiengeschichten
Familienbuch Abr. Jantzen (1797-1876)
Aufzeichnungen von Catharina Unger (1855-1922)
JOHANNES D. DYCK (1826-1898)
Jugend in Westpreußen
In der Neuen Wellt
In Russland
Aus dem Tagebuch
Jacob J. Dyck. Von Am Trakt nach Amerika. Vorwort
Jacob J. Dyck. Von Am Trakt nach Amerika. Teil 1.
Jacob J. Dyck. Von Am Trakt nach Amerika. Teil 2.
Sechzig Jahre des Schweigens. Teil 3
Stammbaum von Heinrich Penner, erstellt von Manfred Penner
Lebensläufe, aufgeschrieben von Manfred Penner
Spätere Dyck Geschichte
Familie Gerhard Wall, von Johannes Warkentin
Bericht von Dietrich Wall
Erinnerungen von Emilie Wall, geb. Siebert
Erinnerungen von Abraham Wiens (*1925)
Lebensläufe
Lebenslauf von Johannes J. Dyck 1860 – 1920
Johannes J. Dyck (1860 – 1920)
Autobiografie von Johannes J. Dyck (1885-1948)
Das Tagebuch von Johannes Joh. Dyck (1885-1948)
Diary of Johannes J. Dyck, (1885-1948)
Autobiografie bis zum Jahr 1920
Autobiography up to 1920
Autobiografie Jahre 1921-1925
Autobiography (1921-1925)
Autobiografie Jahre 1926-1947
Autobiography (1926-1947)
Anhang Nr. 1
Appendix No. 1
Anhang Nr. 2
Appendix No. 2
Anhang Nr. 3
Appendix No. 3
Anhang Nr. 4
Appendix No. 4
Anhang Nr. 5
Appendix No. 5
Tagebuch von John J. Dyck, 1937-1938
Diary of John J. Dyck, 1937-1938
Lebenslauf von Heinrich Unger (1861-1929)
Lebenslauf von Gerta Epp geb. Isaak (1899-1988)
Lebenslauf von Elise Quiring, geb. Dyck
История моей жизни и жизни ближних предков. Jakob Fröse (1911-1996)
Lebensgeschichte Jakob Fröse (1911-1996)
Lebenserinnerungen von Friedrich Funk (1918-1998)
Lebenslauf von Katharina Dyck geb. Wiens
Erinnerungen von Dietrich K. Wiens (1919-1998)
Kornelius Joh. Fröse (1919-2010)
Lebensgeschichte von Ernst Penner (1923-2014)
Erinnerungen und Berichte über bestimmte Ereignisse
Jacob Jantzen. Reise nach Chiwa und Amerika.
Erinnerungen von Helene Wiens, geb. Wall
Johannes Warkentin „Der treue Rinaldo“
Johannes Warkentin. Der Kriegsbeginn
„Die Rückkehr“ von Helene Funk
Elfriede und Johannes H. Warkentin – „Editha“
Ella Dyck
Frieda Töws
Wirtschaft
Über die Ansiedlung der Mennoniten 1856
Statistischer Überblick 1858
Bericht der Selbstverwaltung des Kreises Novousensk für die Jahre 1872 und 1877
Bericht der Selbstverwaltung des Kreises Novousensk für die Jahre 1880 und 1884
Bericht der Selbstverwaltung des Kreises Novousensk für das Jahr 1985
Bericht der Selbstverwaltung des Kreises Novousensk für die Jahre 1886 und 1889
Bericht der Selbstverwaltung des Kreises Novousensk für die Jahre 1896 bis 1900
Landwirtschaftliche Ausstellungen 1901, 1904
Bericht der Selbstverwaltung des Kreises Novousensk für die Jahre 1901 bis 1907
Betriebe Am Trakt 1908
Bericht der Selbstverwaltung des Kreises Novousensk für das Jahr 1908
Bericht der Selbstverwaltung des Kreises Novousensk für das Jahr 1909
Bericht der Selbstverwaltung des Kreises Novousensk für das Jahr 1910
Bericht der Selbstverwaltung des Kreises Novousensk für das Jahr 1912
Bericht der Selbstverwaltung des Kreises Novousensk für das Jahr 1913
Bericht der Selbstverwaltung des Kreises Novousensk für das Jahr 1914
Bericht der Selbstverwaltung des Kreises Novousensk für das Jahr 1915
Überprüfung der Betriebe Am Trakt im Jahr 1915
Briefe
Briefe 1908-1927 mit Einladungen zu Verlobungen, Trauungen und Beerdigungen
Petersburger Briefe
Briefe von Bernhard Epp (1831-1900)
Briefe von Marie Hamm (ca. 1859-1885)
Die Noth in Russland
Bericht von Johann Bergmann im Jahr 1892
Briefe an Johannes Joh. Dyck (1885-1948), in Kanada
Briefe von Johannes L. Penner (1889-1942)
Briefe von Herbert und Auguste Penner
Brief von Elsa Janzen, geb. Epp
Briefe von Peter Penner (1870-1957)
Briefe von Heinrich und Elisabeth Penner
Brief von Ernst Quiring (*01.08.1929)
Briefe an Heinrich Penner (1880-1946)
Aus den Zeitungen
Alltag
Schule und Kinder
Jugendlieder
Möbeln und Gebrauchsgegenstände
Impressum
Wiebe
search
previous
next
tag
category
expand
menu
location
phone
mail
time
cart
zoom
edit
close